Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.10
- S.16
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben
Rock im Oktober
Stadtbibliothek im Oktober
Literarischer Herbst
Donnerstag, 3. Oktober, 19.00 Uhr, Lesung
Thomas Sautner: „Pavillon 44“
Jennifer Batten, die ehemalige Leadgitarristin von Michael
Jackson und Bandmitglied von Jeff Beck, gastiert in Innsbruck.
Podcast S‘Vorwort
I
Donnerstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr,
Lesung
Bettina Rossbacher: „Von der Melange aus
betrachtet“
Montag, 21. Oktober, 14.30–16.00 Uhr,
Shared Reading®
An Worten wachsen
Freitag, 25. Oktober, 10.30–12.00 Uhr,
Gedächtnistraining
HirnXund
Anmeldung erforderlich!
n Zusammenarbeit mit der Musikschule Rock and More präsentiert die städtische Musikschule Pop- und Rockmusik vom Feinsten: Jennifer Batten gastiert
am 9. und 10. Oktober 2024 in Innsbruck.
Mit ihrem innovativen Gitarrenspiel ist sie
am Donnerstag, 9. Oktober, um 19.00 Uhr
im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) live
zu erleben.
Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr
© ERICH REISMANN
Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule
Straßenkunst belebt
Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr
Wir sammeln Stoffsackerl
Gebrauchte Stoffsackerl in der Stadtbibliothek abgeben, wir lassen sie von der Wäscherei Libelle reinigen und geben sie wieder an Besuchende zum Buchtransport
aus.
Thomas Sautner entführt das Publikum mit „Pavillon 44“
in die Welt einer Nervenklinik.
Am Freitag, 10. Oktober, hält die US-amerikanische Musikerin einen Workshop für
E-GitarristInnen. Interessierte bekommen von 15.00 bis 18.00 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) einen Einblick in diverse Spieltechniken, insbesondere zum
Thema Tapping. Anmeldungen und Informationen unter info@rockandmore.at,
www.rockandmore.at. AS
© PRIVAT
G
ute Literatur gibt es bei den kostenlosen Veranstaltungen im Herbst
zu genießen: Schriftsteller Thomas
Sautner entführt bei einer Lesung aus seinem neuen Roman in eine psychiatrische
Anstalt. Bettina Rossbacher lädt mit ihrer
unverkennbaren Stimme in die Kaffeehäuser des alten Wien. Gemeinsames Lesen
und Erleben von Literatur bietet der Lesekreis Shared Reading®. Auch das beliebte
Gedächtnistraining HirnXund findet wieder statt. Alles bei freiem Eintritt!
Die Gitarristin Jennifer Batten heizt
am 9. Oktober dem Publikum im
Treibhaus-Keller ein.
Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm
Plattform 6020: Anna Lerchbaumer
30
INNSBRUCK INFORMIERT
Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS
HOFE
R
Am Mittwoch, 16. Oktober, findet von 17.30
bis 18.30 Uhr das SPOT ON! Kunstgespräch
mit der Künstlerin statt. Ohne Anmeldung.
Weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/
aktuell/63-0.html
FREIN
Die Tiroler Künstlerin Anna Lerchbaumer
reflektiert in ihren künstlerischen Arbeiten die Beziehungen zwischen Umweltfragen, Mensch und Technologie. Sie arbeitet mit gedrechselten Holzskulpturen,
gefundenen Objekten und Sound. Ihre
Arbeiten wurden bei den Krinzinger Projekten, der Zentrale und der Vienna Art
Das Rahmenprogramm
© M.
Zur Person
Week gezeigt. Weitere Informationen unter www.annalerchbaumer.com
© A. LERCHBAUMER
N
och bis 19. Oktober zeigt die städtische Galerie Plattform 6020
(Amraser Straße 2, Erdgeschoß)
die Ausstellung „Abnabeln“ von Anna
Lerchbaumer.
D
er Brite Gabriel Pitcher ist der
neue Preisträger des StreetartStipendiums, das seit 2022 alle
zwei Jahre vergeben wird. Sein Mural
„Bubble Cape Hero“ schmückt seit Kur-
zem das Gebäude in der Schlachthofgasse
1. Das Werk des südenglischen Künstlers
beeindruckte die Jury durch seine Technik und Farbgebung: „Pitcher bezieht die
gesamte Wandfläche mit ein und schafft
durch die Komposition einen Naturraum
in einem stark versiegelten Areal als
Ausdruck der Sehnsucht nach dem Grünen.“ Weitere Infos unter www.ibkinfo.at/
vergabe-streetart-stipendium-2024 AS
INNSBRUCK INFORMIERT
31