Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.9

- S.21

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_09
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Baustellenüberblick
im September
Die Pflasterarbeiten in der Altstadt schreiten zügig voran.
Die Bauarbeiten in der Herzog-Friedrich-Straße, von der Ottoburg bis
zum Goldenen Dachl sowie im südlichen Abschnitt bis zur Riesengasse,
wurden Anfang August planmäßig abgeschlossen.
Hier gehts zum WhatsApp-Kanal
„Altstadt PflasterINFO“

Baustellengespräche
Wöchentliche Baustellengespräche bieten allen Interessierten die Möglichkeit,
jeden Mittwoch von 13.00 bis 13.30 Uhr
im Baubüro (Herzog-Friedrich-Straße 14,
1. Stock, ehemaliges Weinhaus Happ) Anliegen und Fragen direkt mit der Bauleitung zu besprechen.

WhatsApp-Kanal
Zur weiteren Information steht der eigens
eingerichtete WhatsApp-Kanal „Altstadt
40

INNSBRUCK INFORMIERT

Veranstaltungen in der Altstadt
Auch dieses Jahr findet das Weinfest in der
„Gass’n“ wieder statt, und zwar am 6. und
7. September ab 11.00 Uhr. Im gemütlichen Ambiente des Vier-Viecher-Ecks treffen sich BesucherInnen in der Kiebachund Seilergasse zu einem Glas Wein und
kulinarischen Spezialitäten. Musikgruppen und AlleinunterhalterInnen sorgen für
die passende Unterhaltung.
Am 19. Oktober lädt der „Tag des Wildes“
zum neunten Mal in die Altstadt ein. Von
11.00 bis 18.00 Uhr erwartet Interessierte
unter dem Goldenen Dachl ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Jagd. Freuen Sie sich auf Musik, regionale Köstlichkeiten, Mode und zahlreiche
Stände mit AusstellerInnen aus der Region
und darüber hinaus.

Sicheres Überqueren
Im Juli begann die nächste Bauphase der
IKB und TIGAS an den Wasser-, Gas- und
Fernwärmeleitungen im Kreuzungsbereich
Bachlechnerstraße/Mitterweg/Fischnalerstraße. Seit Ende August wird in diesem
Zusammenhang auch der Kreuzungsbe-

Stein für Stein: Das Pflasterteam arbeitet in der Kiebachgasse an der Neugestaltung
der Altstadt.

NHOFER

PflasterINFO" zur Verfügung, über den Interessierte alle wichtigen Informationen und
Ankündigungen direkt auf ihr Smartphone
erhalten können. Scannen Sie einfach
den beigefügten QR-Code, um dem Kanal
beizutreten. Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter: www.ibkinfo.at/
altstadt-pflaster.

© M. FREI

I

n der Kiebachgasse sind die Pflasterarbeiten im nördlichen Bereich in vollem Gange. Voraussichtlich bis Anfang
September wird der Abschnitt vom Norden
der Kiebachgasse bis zum Vier-Viecher-Eck
fertiggestellt sein. Der neue Pflasterbelag
wird sich vom nördlichen Ende der HerzogFriedrich-Straße bis zum Café Munding im
Süden erstrecken. Die gesamte Kiebachgasse sollte ca. Mitte/Ende September
fertig gepflastert sein. Anschließend werden die Arbeiten in der Seilergasse (von
der Ecke Kiebachgasse bis zum Marktgraben) fortgesetzt. Bis zum Start des Christkindlmarkts sollen die Kiebachgasse und
der westliche Abschnitt der Seilergasse in
neuem Glanz erstrahlen. Im Rahmen der
Pflasterarbeiten wurde auch der Sockelbereich des Trautsonbrunnens saniert und
mit Porphyr neu gepflastert. Der barocke
Marmorbrunnen ist der einzige Stadtbrunnen Innsbrucks, der noch an seinem ursprünglichen Standort erhalten ist.

reich Fischnalerstraße/Ampfererstraße
sicherer und attraktiver gestaltet. Um das
Überqueren der Straße für FußgängerInnen sicherer zu machen, wird die Querungslänge verkürzt und es werden neue Grünflächen mit Bäumen angelegt. Dies erfolgt
durch eine Verringerung der Einfahrtsradien und eine Vergrößerung der Aufstellflächen für FußgängerInnen. Der bestehende
Schutzweg über die Fischnalerstraße bleibt

Fragen & Antworten
Fragen und Anregungen aller
Art können BürgerInnen an
24 Stunden, 365 Tage im Jahr
unter www.buergermeldungen.com
anbringen.
Unter www.innsbruck.gv.at/baustellen
steht außerdem ein Baustellenplan,
der kontinuierlich aktualisiert wird,
bereit. Fragen, die regelmäßig bei
Baustellen gestellt werden, werden in
Form von Videos unter www.ibkinfo.at/
baustellen-faq-2023 beantwortet.

erhalten. Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit wird an der Ostseite der Kreuzung
ein Gehsteigvorbau errichtet.
Während der Bauarbeiten wird die Ampfererstraße von der Unterbergerstraße kommend zur Sackgasse. In der Fischnalerstraße bleibt eine Fahrspur offen, der
Verkehr kann jedoch in beide Richtungen
fließen. Die Verkehrsregelung erfolgt entweder durch Verkehrsposten oder durch
Wartepflicht.
Mehr Informationen unter www.ibkinfo.at/
fischnalerstrasse-bauarbeiten-2024.

Leopoldstraße
Seit Ende Juli bis voraussichtlich Mitte Dezember führen IKB und TIGAS in der Leopoldstraße Bauarbeiten zur Verlegung und
Erneuerung von Leitungen durch. Parallel
dazu wird vom städtischen Tiefbauamt die
Oberflächengestaltung der Leopoldstraße
zwischen Michael-Gaismair-Straße und
Heiliggeiststraße umgesetzt. Das Gestaltungskonzept der Maria-Theresien-Straße
Süd wird dabei fortgeführt: Die Gehsteige werden teilweise gepflastert, während
Fahrbahn und Parkstreifen asphaltiert
werden. Zur Entwässerung werden Mul-

densteine eingebaut und die Gehsteigkanten entfernt. Der Straßenraum wird
durch Baumscheiben in den Parkstreifen
aufgewertet. An der Kreuzung mit der Heiliggeiststraße werden die Gehsteigränder
vorgezogen, um die Querungslängen der
Schutzwege zu verkürzen. Der Schutzweg
an der Heiliggeiststraße wird ohne Mittelinsel neu angelegt.
Während der Bauarbeiten wird die Leopoldstraße im genannten Abschnitt als
Einbahnstraße in Richtung Norden geführt. Radfahren gegen die Einbahn ist
im Baustellenbereich nicht möglich. Die
Gehsteige bleiben größtenteils offen, bei
Bedarf werden Ersatzgehsteige eingerichtet. Die Bushaltestelle Michael-Gaismair-Straße wird Richtung Süden vor das
Haus Leopoldstraße 21 verlegt. Weitere
Informationen unter fahrplan.ivb.at. Die
Michael-Gaismair-Straße wird Richtung
Leopoldstraße zur Sackgasse. Bei den Grabungsarbeiten für die neuen Fernwärmeleitungen wurde ein Teil der historischen
Wiltener Ritsche freigelegt, die vom Stift
Wilten durch die Leopoldstraße Richtung
Altstadt führte. Dieser Fund wurde archäologisch dokumentiert. MF

Immobilienverkauf in Tirol?

Frag Gebi.
Denn Gebi von
InnReal weiß, wie du
das Beste aus deiner
Immobilie machst.

0664 963 40 41 | innreal.at

INNSBRUCK INFORMIERT

41