Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.7

- S.39

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Baustellenüberblick
im Juli
Sperre Mühlauer Hauptplatz
ab 8. Juli
Die IKB und die TIGAS arbeiten in Mühlau
derzeit daran, dass Wasser, Strom, Internet,
Gas und Abwasser auch zukünftig verlässlich fließen. Von Juli bis Mitte Dezember
2024 muss dazu der Mühlauer Hauptplatz
gesperrt werden. Zu Fuß oder mit dem
Fahrrad (schiebend) kommen Sie am Baufeld vorbei. Mit dem Pkw weichen Sie bitte
großräumig Richtung Autobahn aus.
Der öffentliche Verkehr wird umgeleitet:
Die Busse fahren in beide Richtungen über
die Haller Straße und den Schusterbergweg. Die Haltestelle „Mühlenweg“ wird
weiterhin angefahren. An der Haller Straße wird auf Höhe des Autohauses Moriggl
eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, um den
Fußweg aus Mühlau zu verkürzen. Die aktuellen Fahrpläne und Ersatz-Haltestellen
erfahren Sie bei der IVB und dem VVT.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend)
kommen Sie am Baufeld vorbei. Zu privaten Stellplätzen können Sie zu- und abfahren, bitte beachten Sie die Verkehrs­
führung vor Ort. Der öffentliche Verkehr
wird großräumig umgeleitet: Die Busse
fahren in beide Richtungen über die Haller Straße und den Schusterbergweg. Die
Haltestelle „Mühlenweg“ wird weiterhin
angefahren. An der Haller Straße wird auf
Höhe des Autohauses Moriggl eine Ersatz-

haltestelle eingerichtet, um den Fußweg
aus Mühlau zu verkürzen. Die aktuellen
Fahrpläne und Ersatz-Haltestellen erfahren Sie bei der IVB und dem VVT.

Erweiterung des
Fernwärme­netzes in Wilten
Im Zuge des Ausbaus der Fernwärmeversorgung durch die TIGAS-Wärme Tirol
GmbH werden am Innrain von der Kreuzung Mandelsbergerstraße bis zu den Karwendelbögen und in der Mandelsbergerstraße von der Kreuzung Noldinstraße bis
zum WIFI in der Egger-Lienz-Straße neue
Fernwärmeleitungen verlegt. Gleichzeitig
wird die bestehende Gasleitung in diesen
Abschnitten saniert bzw. erneuert. Die für
diese Maßnahmen notwendigen Bauarbeiten starten Ende Juni bzw. Anfang Juli
2024 und werden voraussichtlich bis Ende
September 2024 andauern.

Gleisarbeiten Bahnhof und Klinik
Am Südtiroler Platz muss eine Straßenbahnweiche dringend erneuert werden.
Die Arbeiten finden ab 19. Juli bis Mitte August werktags von 6.00 bis 22.00 Uhr und
samstags von 6.00 bis 15.00 Uhr statt, gelegentlich auch nachts. Zu- und Abfahrten
sowohl in der Brunecker, Brixner als auch
der Salurner Straße bleiben ungehindert.
Die Haltestelle Hauptbahnhof wird durch-

gehend bedient, jedoch nimmt die Straßenbahnlinie 5 in Richtung Westen den
Weg der Linie 2 über die Museumsstraße.
Die Linienführung Richtung Osten bleibt
wie gewohnt bestehen. Die Haltestelle an
Bussteig G der Linien F, K, R, N1, N2 und
N3 wird zur Ersatzhaltestelle vor dem ehemaligen Hotel Europa verschoben. Pkwund RadfahrerInnen können das Baufeld
sicher passieren, aber der nordwestliche
Schutzweg ist ganztägig gesperrt.
Ab 9. August bis Anfang September wird
auch im Bereich Haltestelle Klinik/Universität und Innrain eine Weiche erneuert.
Da alle Straßenbahnen der Linien 2 und
5 betroffen sind, finden die Bauarbeiten
nachts statt, nach Betriebsende der Straßenbahnen. Einige Arbeiten erfolgen auch
tagsüber, um den Fortschritt zu beschleunigen. An Wochenenden kann es ganztägige Arbeiten geben. Zu- und Abfahrten in
der Blasius-Hueber Straße und im Innrain
bleiben uneingeschränkt zugänglich. Die
Haltestelle Klinik/Universität stadteinwärts wird weiterhin bedient, aber die
Straßenbahnlinie 2 fährt Richtung Osten
über Anichstraße, Triumphpforte und
Hauptbahnhof. Die Linie Richtung Westen
bleibt unverändert. Pkw- und RadfahrerInnen können das Baufeld sicher passieren, aber der nordwestliche Schutzweg ist
nachts gesperrt.

Kontakte öffentlicher Verkehr

© IKB

Innsbrucker Verkehrsbetriebe
und Stubaitalbahn GmbH
+43 512 5307500, fahrplan.ivb.at
Verkehrsverbund Tirol
+43 512 561616, smartride.vvt.at

INNSBRUCK INFORMIERT

39