Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.7

- S.34

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN
Die ISD Stadtteilarbeit informiert
Terrassengespräche - Sommerprogramm
Wann und Wo: 16. Juli „Segelfliegen mit dem
Segelflugverein“, 30. Juli „Tauchen mit dem
Tiroler Tauchsportclub“, 13. August „Wandern,
Klettern und mehr mit dem Alpenverein“,
27. August „Golf mit dem Golfclub Igls“, jeweils
14.00 bis 15.30 Uhr, ISD Kontaktbüro Leben
im Alter, Dr.-Stumpf-Straße 77.

Kostenlose Elternberatung, Land Tirol
Eine erfahrene Hebamme bietet Beratung, Begleitung, Unterstützung zu den Themen Stillen, Beikost
und altersgemäße Ernährung, Babypflege, motorische Entwicklung, Schlafprobleme, Tragen u. v. m.
an. In entspannter Atmosphäre und bei Kaffee
oder Tee können sich Eltern zudem entspannt
austauschen.
Wann und Wo: 1. und 15. Juli,
9.00–11.00 Uhr, Stadtteiltreff Höttinger Au,
Daneygasse 1
Information: Hebamme Karin
Pompernigg, Tel.: +43 512 508 2831

Interkulturelles Frauenfrühstück
Beim Interkulturellen Frauencafé des Vereins Pitanga
sprechen die Frauen miteinander Deutsch, knüpfen
Kontakte und planen gemeinsame Aktivitäten. Das
Frauencafé findet donnerstags im Fischerhäuslweg 2
bei Pitanga statt und jeden 1. Donnerstag im Monat
als Frauenfrühstück im Stadtteiltreff Höttinger Au.
Kleinkinder und Babys sind willkommen.
Wann und Wo: Donnerstag, 4. Juli, 10.00–12.00 Uhr,
Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Organisation und Information: Verein Pitanga,
info@vereinpitanga.at, Tel.: +43 676 700 5482
34

INNSBRUCK INFORMIERT

Stuhlgymnastik/ Sitz-Yoga
auf der Dachterrasse O-Dorf
Auch als PensionistIn, bei einer Verletzung oder
eingeschränkter Beweglichkeit kann Yoga Freude
machen! Dafür eignet sich insbesondere Yoga
im Sitzen. Die Yogalehrerin erklärt die Übungen
und geht auf die individuellen Einschränkungen
der jeweiligen Personen ein. Die Dachterrasse des
Wohnheimes bietet einen wunderschönen Ausblick
auf den Inn und Umgebung. Bei Schlechtwetter wird
die Yogastunde in einem Gemeinschaftsraum des
Wohnheimes stattfinden.
Wann und Wo: von 8. Juli bis 19. August,
jeweils montags 14.30–15.30 Uhr, An-der-Lan-Straße 26a
Organisation und Anmeldung: Beke Rusch, Leben im
Alter O-Dorf, Tel.: +43 664 800 937861

Spezialführung zum Thema „Kräuter und Gewürze“
im Botanischen Garten
Wann und Wo: 18. Juli, 13.50 Uhr, Botanischer Garten,
Botanikerstraße 10
Organisation und Anmeldung: Elisabeth Sendlhofer,
Tel.: +43 664 80093 7520, max. 15 Personen, Kosten fünf Euro

Ideenwerkstatt Lichtstube
Einladung zur bereits zehnten
moderierten Ideenwerkstatt,
in der Interessierte gemeinsam
Ideen, Initiativen und Projekte austauschen, diskutieren und
anstoßen können.
Wann und Wo: Montag 1. Juli,
18.00–19.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Information und Anmeldung:
Initiative – Ideenwerkstatt Lichtstube, lichtstube@eclipso.at
Weitere Informationen zur ISD Stadtteilarbeit
erhalten Sie hier: www.isd.or.at

Frauentreff zu
feministischen
Themen auf Spanisch
Feminismus. Frauen.
Quatschen und mehr –
Feminismo. Mujeres.
Charletas y más.
Wann und Wo: 5. Juli,
18.00–20.00 Uhr,
Stadtteiltreff Höttinger
Au, Daneygasse 1
Information:
Tel.: +43 660 7437759