Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.7

- S.30

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Stadtbibliothek im Juli
Spannende Ferien

D

Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm

ie Kinder stehen im Mittelpunkt
des Sommerprogramms in der
Stadtbibliothek. Von Mikroorganismen bis hin zu wilden Tieren gibt es viel zu
entdecken. Im August findet eine LesefitWoche statt. Und während der ganzen Ferien gibt es die Möglichkeit, in Bildern und
Texten die Frage „Was isst du am liebsten?“
zu beantworten und mit etwas Glück einen
Buchpreis zu gewinnen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Mittwoch, 17. Juli, 9–12.30 Uhr
Unser Essen unter der Lupe
Weltwissen Ferien-Workshop für Kinder
von 8–12 Jahren über Zusammenhänge
rund ums Essen. Anmeldung: teilnahme.
stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
Dienstag, 30. Juli, 9–12.30 Uhr
Vom Steinschaf zum Steinbock
Weltwissen Ferien-Workshop für Kinder
von 7–10 Jahren über heimische Bauernhoftiere und ihre wilden Verwandten.
Anmeldung: teilnahme.stadtbibliothek@
innsbruck.gv.at

© ALEXAS FOTOS

In der Zeit vom 2. Juli bis
7. September entfällt die wöchentliche
eBook-Sprechstunde.
Vom 12.–17. August ist wegen
Generalreinigung geschlossen.

Um Lebewesen in allen Formen und Größen geht es bei
den Weltwissen-Workshops für Kinder.

Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

26.–30. August, jeweils von 14–17 Uhr
Lesefit-Woche
Spielerische Leseförderung mit PädagogInnen für Kinder, die im Herbst in das
zweite oder dritte Schuljahr starten.

Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr
Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Zur Anmeldung:

Plattform 6020: Patrick Roman Scherer

Rahmenprogramm im Juni
Im „Atelier 6020 kids. An die Stifte, fertig,
los!“ können Kinder von sieben bis zwölf
Jahren am 10. Juli, von 15.00 bis 16.30 Uhr,
mit Pastellkreide kreativ werden. Am 17. Juli
findet von 17.30 bis 18.30 Uhr das „Spot on!
Kunstgespräch“ mit dem Künstler statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/
plattform-6020/aktuell/63-0.html.
30

INNSBRUCK INFORMIERT

Zum Künstler
Patrick Roman Scherer wurde 1988 in Kufstein geboren. Er besuchte in Innsbruck
an der HTL für Bau und Kunst die Fachschule für angewandte Malerei, an der HTL
Kramsach absolvierte er den Aufbaulehrgang „Kunsthandwerk und Objektdesign“.
Im Jahr 2017 absolvierte er sein Studium
in der Klasse von Gunther Damisch an der
Akademie der Bildenden Künste Wien mit
Auszeichnung. Er lebt und arbeitet in Wien.

Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS

© N. PEDEVILLA

N

och bis 27. Juli zeigt die städtische
Galerie Plattform 6020 (Amraser
Straße 2, Erdgeschoß) die Ausstellung „Besides, beyond“ von Patrick Roman
Scherer.

„Besides, beyond“ von Patrick Roman Scherer
ist bis 27. Juli zu sehen.