Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1962

/ Nr.4

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1962_Amtsblatt_04
Ausgaben dieses Jahres – 1962
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Veite

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Nummer 4

Natürliche Bevölkerungsbewegung
Oao Statistische Amt öcr Stadt (Innsbruck gibt für öen Mcmat März 1Y62 fol^enöc Zcvölkcrlin^c>dcwc^l>iiii bekannt:
^! n s ci r s a IN I

Stanüesfälle

^ebendgeborene
davon Knaben
Mädchen
ehelich
unehelich

i> a >." 0 >>

März

244
127
117
201
43

1961

19l>0

!<,"^

19M

!","",!>

302
139
163
255
47

240
132
108
202
38

118
61
57
90
28

152
69
83
127
25

125
73
52
96
29

1



1

92
40
52
70
74

90
46
44
38
39

95
58
37
34
37

3

1

6

Gestorbene
öavon

129
63
66

129
65
64

142
90
52

91

52

45

Eheschließungen

>" I >>> >1 n > l i I ! i ^i >"

März

Totgeborene
männlich
weiblich

^

I«:
k":

D/X5
von Dr.

Innsbruck vor hundert Jahren
A p r i l 18K2:
4. kommt Adolf Pichlcrs „Nodrigo" im National-Theater
erfolgreich znr Erstanfführung. Der Text war in der
Wagner"fchen Universitäts-Buchhandlung um 70 Neukreuzer erhältlich.
— teilt der „Bote" mit, daß der Bail der Brenncrbahn erst
1803 beginnen werde, trotzdem jedoch mit ihrer Eröffnnng
im Jahre 186? zn rechnen sei. Weiter heißt es: „Hoffen
wir, daß bis dort auch das segensreiche Prinzip der Anwendung der atmosphärischen Lnft statt des Dampfes
als bewegende Kraft der Lokomotive feine volle Praktische Geltung erlangt haben werde, ein Prinzip, zn
dessen Fördernng hier nnd in Vorarlberg fast gleichzeitig gemachte geniale Erfindungen von höchster Wichtigkeit mächtig beitragen werden, und dessen Einführung
im großen Rußland sich schon jetzt zur Aufgabe macheu
zu wollen scheint."
10. nächtigt die Mutter der Kaiserin, Herzogin von Baicrn,
im (Gasthof znr Goldenen Sonne. Empfangsfeierlichkeiten hatte fich sich verbeten.
13. veranstaltet der St.-Vinzenz-Verein ein Konzert nnter
Mitwirkung des Musikvereins nnd der Liedertafel znr
Unterstützung armer Studenten. Nach einem Prolog
kam die Ouvertüre von Baron Tschiderer zur Aufführuug.
— crutet eiue iudische Landschaft des Dekorationsmalers
I n l i a n o anf der südlichen Gartenmaner des Kaffeehauses Alt iu der Museuinstraßc „wegeu der Korrektheit
der Zeichuuug, der glücklichen Farbenwahl nnd zartesten
Bel)andlnng der täuschenden Perspektive allgemeinen
Beifall der Beschauer".
11. wird folgender Wetterbericht veröffentlicht: „Nach mehreren Wochen des reizendsten Vorfrühlings, der allenthalben Blüten und Blätter hcrvorgclockt, hat sich mit
dem gestrigen Palmsonntag ein intensiver winterlicher
Schneefall"mit entsprechender Kühle eingestellt."

15. gibt die Betriebsdirektion der Nordtiroler Bahn bekannt, daß die „für die Dauer dieses Sonnners bewilligten Tonr- nnd Nctour-Karten zu begünstigten Preisen
für Fahrten an Sonn- nnd Feiertagen schon von:
17. April zur Ausgabe gelangen und können diese Karten auch in der Karwoche benutzt werden".
24. wählt der Bürgerausschuß die Magistratsräte, und zwar
die bisherigen: Eisenhändler Meyer, Handelsmann
I . Stoiber, Dr. A. v. Ottenthal, Handelsmann Friedrich
Wilhelm, Baumeister I . Mayr, Handschuhsabrikaut
Mages, und ncn dazu Notar Dr. Napp, (härbermeister
Nußbaumer nnd einen Hcchcnblaickner.
— macht Bürgermeister E. Adam in der Nürgerausschußsitzung den Vorschlag, anf dem Margarethcuplatz
( ^ Bozner Platz) eine Getreidehalle zu errichteu. I m
dortigen Mayr"schen Hanse (Cat. No. l>l6, später Krcid)
befänden sich Nänme znr Aufbewahrung der Früchte
nnd der Markt könne auf dem Platze abgehalten werden.
Es wnrde beschlossen,diese neue Einrichtung zn versuchen.
— trifft Armeckommandant F Z M . N. v. Benedck ein und
steigt im (Hasthof zur (Goldenen Sonne ab. Er gibt den
hier a,arnisonierendcn Militär-Auwritäteu eiu Souper,
während welchem „die städtische uniformierte Musik in
voller Parade mehrere Piccen" vortrng. Ein heimischer,
ungenannter Dichter veröffentlichte hiezu sogleich ein
Gedicht „Held Benedek", das folgendermaßen endet:
„Das ist Nadetzky Nmnmer Zwei,
Held Bencdck mit Namen,
Nnu rufet laut mit I u d e l M v i
Ein dreifach Hoch I h m ! — Amen."
25. gibt Bürgermeister E. Adam in einer >t»ndmachnng
belauut, daß vor weuigcu Tagen in einigen Häusern
der Schul- und Iudcugasse ( ^ Kiebach- uud Schlossergasse) die uatürlicheu Blattern ausgebrochen seien. Es
winden >eil<" Binder, teils Erwachsene ergrissen. Auch