Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.7
- S.5
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Treffpunkt …
In der Reichenau gibt es seit Kurzem einen neuen niederschwelligen
Treffpunkt für Jugendliche: den „Hänger“. Dieser Bauwagen steht bis
Ende September auf dem Areal „Campagne“ und soll Jugendlichen
einen Raum geben, in dem sie sich frei definieren und den sie frei
als konsumfreien Raum nutzen können. Streetwork z6 bietet viermal wöchentlich Freizeitaktivitäten in und beim Bauwagen, welche
durch die StreetworkerInnen sozialpädagogisch und sozialarbeiterisch begleitet werden. Der Treffpunkt ist jeweils von Montag bis
Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. DG
© INTHEH
EADROO
M
Monats
Köpfe ...
Eva-Maria Sens und Ottavio Dantone
Die renommierten Festwochen der Alten
Musik stehen seit heuer unter der Leitung der
Künstlerischen Direktorin Eva-Maria Sens und
des Musikalischen Leiters Ottavio Dantone. Der
Dirigent und Kammermusiker Dantone gilt als
eine der führenden Persönlichkeiten der AlteMusik-Szene. Mit „Ottavio plus“ wird ihm eine neue
Reihe gewidmet. Die Germanistin und Historikerin
Eva-Maria Sens arbeitet bereits seit 2015 für die
Innsbrucker Festwochen. Sie stellt das heurige Programm unter die Leitfrage „Woher kommen wir, wohin
gehen wir?“ und überrascht mit bis dato Unentdecktem.
Lesen Sie mehr auf Seite 29. AS
Thomas Zajc, MA MSc
© R. KUBA
Vom 13. bis 14. Juli 2024 wird es für
Festivalfans wieder Zeit, die Bergwelt
hoch über den Dächern von Innsbruck
unsicher zu machen. Anlass ist das
„Nordkette Wetterleuchten Festival“ –
das höchstgelegene Festival Europas,
das wie bereits in den letzten Jahren
auf der Innsbrucker Nordkette
stattfindet. BesucherInnen erwartet
eine gelungene Mischung aus Musik,
Natur und Lagerfeuerromantik.
Internationale und nationale Acts
werden von Samstag ab 16.00 Uhr
bis Sonntag um 17.00 Uhr die Berge
beschallen. Die Nordkettenbahn
fährt bis 3.00 Uhr früh. Weitere Infos
zu Programm, Anreise, Preise und
Camping gibt es unter
www.wetterleuchten.at. KR
NDA
Festival …
Mit 1. Juli 2024 übernimmt Thomas Zajc die Leitung
des Amtes Organisation und Zukunftsfragen. Diese
Position wurde durch die Änderung der Magistratsgeschäftsordnung (MGO) mit 1. Jänner 2024 neu
geschaffen. Der profilierte Gesundheitsmanager trat im
April 2021 in den städtischen Dienst als Prozess- und
Unternehmensanalyst ein. Seit September 2022 ist er
als Büroleiter der Magistratsdirektorin tätig. Seine Ziele
sind die ganzheitliche Vernetzung und Koordination der
magistratsweiten Vorhaben sowie die zukunftsweisende
Weiterentwicklung der Organisation des Stadtmagistrats. MD
Feuerwehr: Gut gerüstet
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck hat zwei neue Löschtankfahrzeuge (LTFA) in ihrem Fuhrpark. Die beiden Einsatzfahrzeuge transportieren jeweils eine Gruppe von fünf
Feuerwehrleuten, modernste Einsatztechnik sowie jeweils
3.000 Liter Wasser und 200 Liter Schaum schnell und sicher
zum Einsatzort. Weitere Informationen zu den Einsatzfahrzeugen der Berufsfeuerwehr finden sich online unter:
www.innsbruck.gv.at/feuerwehrautos FB
INNSBRUCK INFORMIERT
5