Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.6

- S.21

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Baustellenüberblick im Juni

Die Kiebachgasse wurde
temporär mit Grünpflanzen
einladend gestaltet.

Aktuelles zum Altstadt-Bauablauf

Hier gehts zum WhatsApp-Kanal
„Altstadt PflasterINFO"

© M. FREI

NHOFER

(3)

ne wurde entfernt. Die Pflasterarbeiten sollen zwischen Anfang August und Anfang/
Mitte September abgeschlossen sein.

Die Pflasterarbeiten haben sogar zwei Wochen früher begonnen als geplant und verlaufen im Zeitplan.

D

ie Bauarbeiten in der Innsbrucker
Altstadt machen aufgrund der
günstigen Bedingungen, wie der
Beschaffenheit des Bodens, gute Fortschritte und liegen sogar vor dem Zeitplan.
Nach dem Abtragen des Untergrunds wurde bereits in den meisten Bereichen der
Drainbeton aufgetragen. Trotz der Baumaßnahmen bleiben alle Betriebe weiterhin gut zugänglich und die Gastgärten
können wieder auf der nun ebenen Fläche
öffnen. Wenn die Arbeiten weiterhin so
reibungslos verlaufen, ergibt sich folgender Bauablauf:
Herzog-Friedrich-Straße Abschnitt-Nord
Die erste Phase wird voraussichtlich bis
Mitte Juni abgeschlossen sein, gefolgt von
der zweiten Phase mit Fahrbahnwechsel, Untergrundarbeiten und Pflasterung.
40

INNSBRUCK INFORMIERT

Die gesamten Arbeiten einschließlich der
Pflasterung sollen bis Mitte August statt
Ende Oktober abgeschlossen sein, was
einer Zeitersparnis von etwa zwei bis drei
Monaten entspricht.
Die Betriebe sind zugänglich und die Gastgärten in der
Altstadt haben geöffnet.

Kiebachgasse Abschnitt-Süd
Die Untergrundarbeiten und die Legung
des Drainbetons sind abgeschlossen. Derzeit wird die Gasse mit Pflanzen, Bänken
usw. gestaltet und ein Großteil der Bauzäu-

Seilergasse Abschnitt-West
Die Untergrundarbeiten und die Legung
des Drainbetons starten zwischen Anfang/Mitte August und werden Mitte September abgeschlossen sein, gefolgt von
den Pflasterarbeiten zwischen Mitte September und Mitte/Ende Oktober.

Baustellengespräche
Wöchentliche Baustellengespräche bieten allen Interessierten die Möglichkeit,
jeden Mittwoch von 13.00 bis 13.30 Uhr
im Baubüro (Herzog-Friedrich-Straße 14,
1. Stock, ehemaliges Weinhaus Happ) Anliegen und Fragen direkt mit der Bauleitung zu besprechen.

Unterstützung für BetreiberInnen
von Gastgärten
Um den Betreibenden von Gastgärten
entgegenzukommen, wird während des
gesamten Zeitraums der Pflasterungsarbeiten in der Altstadt von April 2024 bis
Dezember 2025 ein Erlass des Gastgarten-

Mietzinses gewährt. Zusätzlich sollen den
betroffenen GastronomInnen unentgeltlich Ersatzflächen angeboten werden, die
kurzfristig vor Ort in Absprache mit der
Baufirma definiert werden. Zudem wurde
einer Reduzierung des zusätzlichen Mietzinses für das Stehenlassen des Gastgartenmobiliars während der Nachtstunden
von 70 auf 35 Prozent des jeweiligen Gesamtmietzinses vom Innsbrucker Stadtsenat im April 2024 zugestimmt.

WhatsApp-Kanal
Zur weiteren Information steht ein eigens
eingerichteter WhatsApp-Kanal namens
„Altstadt PflasterINFO" zur Verfügung,
über den Interessierte alle wichtigen Informationen und Ankündigungen direkt
auf ihr Smartphone erhalten können.
Scannen Sie einfach den beigefügten QRCode, um dem Kanal beizutreten. Weitere
aktuelle Informationen finden Sie unter:
www.ibkinfo.at/altstadt-pflaster. MF

Erneuerung Infrastruktur Mühlauer Hauptplatz
Die IKB und die TIGAS arbeiten in Mühlau derzeit daran, dass Wasser,
Strom, Internet, Gas und Abwasser auch zukünftig verlässlich fließen.
Diese Arbeiten sind dringend nötig, da der Kanalquerschnitt aufgrund
der zunehmenden Abwässer nicht mehr ausreicht – dieser muss vergrößert werden.
Ab Juli bis Mitte Dezember 2024 muss der Mühlauer Hauptplatz für den
Verkehr gesperrt werden. Der Platz wird von allen Seiten kommend zur
Sackgasse. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend) kommen Sie am
Baufeld vorbei. Zu privaten Stellplätzen können Sie zu- und abfahren, bitte beachten Sie die Verkehrsführung vor Ort. Der öffentliche Verkehr wird
großräumig umgeleitet:
Die Busse fahren in beide Richtungen über die Haller Straße und den Schusterbergweg. Die Haltestelle „Mühlenweg“ wird weiterhin angefahren. An der Haller Straße wird auf Höhe des Autohauses Moriggl eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, um den Fußweg aus Mühlau zu verkürzen. Die aktuellen Fahrpläne und
Ersatz-Haltestellen erfahren Sie bei der IVB und dem VVT. MF
INNSBRUCK INFORMIERT

41