Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.6

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Stadtbibliothek im Juni

Bunter Konzertreigen im Juni

Lesen, lernen, Leute treffen

Im Juni wird in der Musikschule einiges geboten.

Freitag, 21. Juni, 10.30–12.00 Uhr
HirnXund
Ein gesundes Hirn braucht Training. HirnXund trainiert das Gedächtnis und andere
kognitive Fähigkeiten. Mit Spaß. Ohne Leistungsdruck. Mit Übungen, die einfach umsetzbar sind. In Zusammenarbeit mit Team
WaL. Anmeldung erforderlich!

Die Anmeldung für die Lesefit-Woche in den Sommerferien ist bereits möglich.

Sommerferien Lesefit-Woche
Für Kinder, die im Herbst in das zweite
oder dritte Schuljahr starten, bietet die
Stadtbibliothek an fünf Nachmittagen in
den Sommerferien ein spielerisches Programm mit PädagogInnen zur Leseförderung.
Von 26. bis 30. August, jeweils von
14.00–17.00 Uhr
Zur Anmeldung:

Stadtbibliothek Innsbruck
+43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr
Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Samstag, 22. Juni, 10.00–12.00 Uhr
Lesezeit in einfachem Deutsch
Für alle, die gerne lesen und ihre Deutsch-

30

INNSBRUCK INFORMIERT

größe fand er nach und nach zu raumgreifenden, auch installativen Formaten –
ausnahmslos mit Bleistift auf Papier. In
jüngerer Zeit hat Scherer sein Repertoire
erweitert: Es kommt jetzt die Farbe ins
Spiel. Als neue Facette öffnet sie den grafischen Spielraum.

Rahmenprogramm im Juni
Im „Atelier 6020 kids. An die Stifte, fertig,
los!“ können Kinder von sieben bis zwölf Jahren am Mittwoch, 26. Juni 2024, von 15.00
bis 16.30 Uhr, mit Pastellkreide kreativ werden. Am Freitag, 28. Juni 2024, um 15.00 Uhr,
sind in der Kreativwerkstatt „Atelier 6020.
Zeichnende Gedanken“ Jugendliche ab
13 Jahren und Erwachsene willkommen.
Anmeldungen und weitere Informationen
unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/

Moonlight und Alm-Ambiente

Patrick Roman Scherer
nimmt die BetrachterInnen
mit auf die Reise in sein
Universum der Dinge: „Ohne
Titel“ (2024, 150 x 100 cm /
Acryl, Bleistift, Buntstift auf
Karton).

Am Donnerstag, 20. Juni 2024, ab 14.00 Uhr
lädt die Musikschule zum musikalischen
Nachmittag. Im Innenhof der Musikschule
(Innrain 5) treten SchülerInnen der Fachgruppen Streichinstrumente, Singschule,
Jazz- und Popularmusik und Blechblasinstrumente auf. Mit dabei sind auch die Or-

de/plattform-6020/aktuell/63-0.html wird
gebeten.

Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis
Fr. 10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–
17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Weitere Informationen unter
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform6020/aktuell/63-0.html. AS

Beim Moonlightkonzert am 20. Juni bespielen SchülerInnen der Musikschule Innsbruck den Innenhof des Stage 12 Hotels.

chester „Lucky Strings“ und „Crescendo“ sowie die „CatchBasinBrassBand“. Die zweite
Station findet sich im Innenhof des Hotels
Stage 12 (Maria-Theresien-Straße 12). Dort
treffen sich die Fachgruppen Volksmusik,
Blockflöte, Tasteninstrumente, Holzblasinstrumente und Zupfinstrumente.
Einen völlig anderen Rahmen für MusikliebhaberInnen bietet die Veranstaltung
„Volksmusik auf der Arzler Alm“ (Rosnerweg 113) am Freitag, 21. Juni 2024.
Schwungvoll, musikantisch und tänzerisch gestalten SchülerInnen und LehrerInnen der Fachgruppe Volksmusik ab
16.00 Uhr einen heiteren Volksmusiknachmittag.
Das Konzert der Fachgruppe Tasteninstrumente am Montag, 24. Juni 2024, ab 18.00
Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) steht unter dem Motto „Tänze“ und stellt das Klavier in den Mittelpunkt. Einen krönenden
Abschluss bilden die Schlusskonzerte der

Musikschule am Donnerstag, 27. Juni 2024,
ab 16.00 Uhr (Teil 1) und 19.00 Uhr (Teil 2)
im Ursulinensaal (Innrain 7). Dabei geben
die MusikschülerInnen solistische und
kammermusikalische Beiträge zum Besten.

Anmeldungen bis 31. Mai
Neuanmeldungen für das Schuljahr
2024/2025 werden noch bis 31. Mai 2024
entgegengenommen. Anmeldungen für
die Musikalische Früherziehung sowie
den Kinder- und Jugendchor sind bis
Ende September 2024 möglich. MD

Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 585425-0
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule

Frauen HELFEN Frauen
RAT und HILFE

FRAUEN helfen FRAUEN

Öffnungszeiten der Galerie

Tel 0512/58 09 77

© WOLFRAM ROSENBERGER

V

on 6. Juni bis 27. Juli 2024 zeigt die
städtische Galerie Plattform 6020
(Amraser Straße 2, Erdgeschoß) die
Ausstellung „Besides, beyond“ von Patrick
Roman Scherer. Die Ausstellung wird am
Mittwoch, 5. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet.
Zur Ausstellung spricht die Kunsthistorikerin Karin Pernegger.
Zahnbürsten, Rasenmäher, Feuerzeuge …
Scherer beleuchtet in seinen Arbeiten immer wieder die Bildwürdigkeit von Alltagsgegenständen. Durch die Gegenüberstellung von „Gewöhnlichem“ mit fragilen
Ornamenten oder feinen Liniengeflechten
entsteht ein neuer Kosmos der Dinge, der
sich der gewohnten Wahrnehmung entzieht. Über zehn Jahre hat sich Scherer
ausschließlich der Zeichnung gewidmet.
Von kleinen Leporellos über Postkarten-

© KUNST-DOKUMENTATION

Plattform 6020: Patrick Roman Scherer

BERT
Y

S

NG A
L

Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm

LFGA

Mittwoch, 5. Juni, 10.30–11.30 Uhr
Lesekreis am Vormittag
Karl Schmutzhard wählt literarische Texte,
die dann vor Ort gemeinsam gelesen werden. Danach bleibt Zeit, um sich über das
Gehörte auszutauschen.

einen Anfang nimmt der musikalische Reigen der Musikschule
Innsbruck am Dienstag, 4. Juni 2024,
um 18.00 Uhr, im Hans-Psenner-Saal
(Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit dem
Konzert der Fachgruppen Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es mit Musik
vom Feinsten am Mittwoch, 12. Juni 2024,
ab 19.00 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8). Für das Konzert der Fachgruppe Jazz- und Popularmusik haben die Lehrer Vincent Meller, Clemens Ebenbichler,
René Schützenhofer und Patrick Weger
mit ihren SchülerInnen ein ambitioniertes
Programm erarbeitet und bieten in unterschiedlichen Besetzungen populäre und
anspruchsvolle Konzertliteratur.
Gleich zwei Klarinettenensembles sind
am Freitag, 14. Juni 2024, um 19.00 Uhr im
Ursulinensaal (Innrain 7) zu Gast: Die
„Klarinettenspielerei“ (Leitung: Christian
Hopfgartner) sowie das „Klarinettenorchester Tirol“ (Leitung: Christian Köll) präsentieren ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Bearbeitungen und
Originalkompositionen aus Barock, Klassik, Romantik bis zu Werken zeitgenössischer Tonsetzer.

Finanzen Gewalt Alimente

PROBLEME?

Familie Unterhalt Obsorge

Das qualifizierte Team von „Frauen HELFEN Frauen“
steht Ihnen in Ihrer Notsituation und bei allen Problemen zur Seite.
Frauenhaus

Die Fachgruppe Volksmusik gestaltet am 21. Juni einen
heiteren Nachmittag auf der Arzler Alm.

Übergangswohnen

Rechtsberatung

Psychosoziale Beratung in Innsbruck

Museumstraße 10, 6020 Innsbruck Tel 0512/58 09 77, Fax 0512/56 22 59
info@fhf-tirol.at, www.fhf-tirol.at Mo bis Do von 9 bis 14 Uhr

INNSBRUCK INFORMIERT

31

© WO

kenntnisse verbessern wollen. Texte werden gemeinsam gelesen und besprochen.
Ab Niveau A2/B1 geeignet.

© CLEMENS ASCHER

Im Juni finden wieder die beliebten Veranstaltungsreihen in der Stadtbibliothek
statt. Der Eintritt ist frei.