Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.6
- S.13
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Politik & Stadtverwaltung
Die Fraktionen im Gemeinderat
H
ier lesen Sie die Standpunkte der
Innsbrucker Gemeinderatsfraktionen. Üblicherweise orientieren sich diese an der „Aktuellen Stunde“ der jeweils
vergangenen Gemeinderatssitzung. Unter den vorher genannten Tagesordnungspunkt wird in der Sitzungszeit mo-
natlich ein vorgeschlagenes Thema von
stadtpolitischer Bedeutung debattiert.
Da in der Mai-Sitzung des Innsbrucker
Gemeinderates die Konstituierung nach
den Neuwahlen im April erfolgte und damit keine reguläre Gemeinderatssitzung
stattfand, finden Sie im Folgenden Bei-
Sitzung im Juni
Die nächste öffentliche Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates findet voraussichtlich am Donnerstag, 13. Juni 2024, ab
9.00 Uhr statt. Für ZuschauerInnen gibt es
eine begrenzte Anzahl an Plätzen im Plenarsaal (Rathaus 6. Stock, Lift in den RathausGalerien). (Hinweis: Die Teilnahme
von Kindern unter 14 Jahren ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Obsorgeberechtigten möglich!) Die gesamte Sitzung
wird aber auch live übertragen. Der Link
zum barrierefreien Livestream wird auf
w w w.innsbr uck .g v. at /gemeinder at
und www.ibkinfo.at veröffentlicht. Zusätzlich wird die „Aktuelle Stunde“ live
auf FREIRAD (105,9 MHz im Großraum
Innsbruck) und über den Live-Stream un-
ter www.freirad.at übertragen. Die Sendung gibt es auch zum Nachhören unter
cba.fro.at/series/die-aktuelle-stundegemeinderat-innsbruck. Auch Nachschauen ist möglich: Den entsprechenden
Link finden Sie nach den Sitzungen unter
www.innsbruck.gv.at/gemeinderat.
DIE GRÜNEN
FPÖ INNSBRUCK
Gemeinsam auf Zukunftskurs
FPÖ ist letztes Bollwerk gegen den Linksruck
B
B
ei den letzten Wahlen haben die
Innsbrucker:innen dem Gemeinderat einen eindeutigen Auftrag mitgegeben: Jene Kräfte, die etwas für die
Stadt voranbringen wollen, wurden
gestärkt und sollen an der Zukunft der
Stadt arbeiten. Diesen Auftrag erfüllen wir nun durch die Koalition mit der
Liste JA Jetzt Innsbruck von Bürgermeister Johannes Anzengruber und
der SPÖ rund um Vizebürgermeisterin
Elisabeth Mayr. Gemeinsam werden
wir die nächsten sechs Jahre in Innsbruck gestalten und für die Belange
der Innsbrucker:innen eintreten. Mit
vereinten Kräften werden wir konstruktiv zusammenarbeiten und innovative Lösungen entwickeln, um für
eine nachhaltige und sozial gerechte
Zukunft in Innsbruck und allen Stadtteilen einzutreten. Mit dieser neuen
Koalition sind wir fest entschlossen,
Innsbruck zu einer noch lebenswerteren Stadt für alle zu machen und
ein großes Stück voranzubringen. Wir
freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit im Sinne der Stadt. Gehen
wir es an!
Vizebürgermeister
Georg Willi
ei der vergangenen Wahl ist Innsbruck linker geworden. So verwundert es kaum, dass sich der neu gewählte Bürgermeister auch in eine linke
Koalition flüchtet, obwohl er damit viele seiner Wähler enttäuscht. Er wurde
nämlich gewählt, um Willi loszuwerden
und nicht um diesen weiterhin in Verantwortung zu halten. Angesichts dieser Konstellation und dem Umstand,
dass nun auch die Kommunisten im
Gemeinderat vertreten sind, ist eine
starke FPÖ wichtiger denn je. Wir werden unsere Stärke im Innsbrucker Ge-
meinderat nützen, um dem drohenden Linkskurs entgegenzutreten. Wir
stehen für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit und werden ebendies gegen
jegliche Übergriffe der Linken verteidigen. Wir Freiheitlichen sind somit das
letzte Bollwerk gegen links-linke Experimente, die Bevormundung, Armut
und Anarchie bedeuten. Die Innsbrucker können sich darauf verlassen, dass
wir jedes demokratische Mittel ausreizen werden, damit Innsbruck nicht zum
nächsten Versuchslabor für marxistische Träumereien wird.
JA - JETZT INNSBRUCK - JOHANNES ANZENGRUBER
SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI ÖSTERREICH
Den Bürger:innen der Stadt verpflichtet
Mutig für Innsbruck – auch nach der Wahl!
N
D
ach dem großen Erfolg bei den letzten Wahlen möchte ich mich mit
dem ersten Fraktionsbeitrag von JA –
Jetzt Innsbruck zu allererst herzlich bei
meinem großartigen Team bedanken.
Gemeinsam haben wir viele Lösungsvorschläge und Projekte für Innsbruck
erarbeiten und der Bevölkerung in direkten Gesprächen näherbringen können.
Wir haben uns nach den Sondierungsgesprächen mit allen im Gemeinderat
vertretenen Fraktionen für Koalitionsgespräche mit den GRÜNEN und der
SPÖ verständigt.
24
träge der Fraktionen mit frei gewählten
Inhalten.
INNSBRUCK INFORMIERT
Die Gespräche waren von gegenseitiger
Wertschätzung, Sachlichkeit und dem
Wunsch nach einer vertrauensvollen
Kooperation geprägt. Dafür möchte ich
mit stellvertretend bei Georg Willi und
Elisabeth Mayr bedanken. Wir haben
uns darauf verständigt, gemeinsam für
ein großes Ziel zu arbeiten und dabei
das Beste für die Sache und die Menschen dieser Stadt zu geben. Denn nur
diesen sind wir verpflichtet.
Packen wir es gemeinsam an. Für
ein Leben in Innsbruck, getragen von
Wertschätzung, Respekt und Menschlichkeit.
Bürgermeister
Johannes Anzengruber
ie Wahl ist geschlagen und ein frischer Wind weht durch Innsbruck.
Für uns ist klar, dass das große Vertrauen, das die Innsbrucker:innen uns
geschenkt haben, auch große Verantwortung bedeutet. Wir alle erwarten zurecht von der Politik, dass sie die Probleme löst, die vielen Innsbrucker:innen
Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte
bereiten. Als SPÖ Innsbruck haben wir
uns entschlossen, ein Teil der Lösung
zu sein und gemeinsam mit JA und Grünen für eine bessere Zukunft in unserem Innsbruck zu arbeiten.
Auf dieser Grundlage wollen wir unsere Stadt positiv gestalten und allen die
Hand zur Zusammenarbeit reichen. Es
braucht eine Politik, die an alle Generationen in unserer Stadt denkt,
die aus Sicht der Menschen in unserer Stadt gemacht wird und einer guten Zukunft von allen verpflichtet ist,
statt den Interessen von Investoren
und Lobbys.
Markus Lassenberger
Markus Lassenberger
Deine Elli Mayr,
Deine SPÖ Innsbruck
Ich wünsche mir, dass wir diesen Weg
gemeinsam gehen!
INNSBRUCK INFORMIERT
25