Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.6

- S.9

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Lebensraum Innsbruck

• 3. Platz: Projekt „Öffi-Tourenführer
Nordtirol“ – Protect Our Winters
Austria
© F. BÄR

Die PreisträgerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 freuen sich im Innsbrucker
Plenarsaal mit den VertreterInnen der Politik und
Stadtverwaltung über die Auszeichnungen.

Sieg für die Umwelt!
Der Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2023 der Stadt Innsbruck
wurde in unterschiedlichen Kategorien an zahlreiche strahlende
SiegerInnen vergeben.

A

lle zwei Jahre werden in Innsbruck
Projekte, die sich mit umweltrelevanten Themen beschäftigen, mit
dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
der Stadt Innsbruck ausgezeichnet. Die
diesjährige Verleihung fand vor Kurzem im
Plenarsaal des Rathauses statt und brachte stolze SiegerInnen hervor.

Viele Einreichungen
Wie wichtig Umweltschutz und Nachhaltigkeit den Innsbruckerinnen und Innsbruckern ist, belegt die Tatsache, dass
noch nie so viele Projekte wie heuer für
den Preis eingereicht wurden, nämlich 22.
Insgesamt ist der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro dotiert. Die
Bandbreite der Einreichungen war groß.
16

INNSBRUCK INFORMIERT

Das zeigt: Umwelt- und Klimaschutz sowie
Nachhaltigkeit werden in Innsbruck großgeschrieben.

Die Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises wurde als Green Event Tirol
Basic ausgezeichnet.

Drei Kategorien

Die GewinnerInnen-Projekte

In drei unterschiedlichen Kategorien
konnten die Projekte eingereicht werden: „Junge Ideen“ richtet sich an Kinder, Jugendliche, SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge oder Eltern-Kind-Teams.
„Gesehen, gedacht, gemacht“ ist die Kategorie für Privatpersonen sowie Vereine und Initiativen. In der dritten Kategorie „Wirtschaften für morgen“ können
sich Betriebe, Institutionen und Unternehmen auszeichnen lassen. Die ersten
beiden Kategorien werden jeweils mit
5.000 Euro dotiert.

„Junge Ideen“:
• 1. Platz: Projekt „Wissensstraße klimafitte Stadt“ – Reithmanngymnasium
Innsbruck, Klassen 6C und 7A
• 2. Platz: Projektkonzept „Inn*Punkt“ –
Nadja Walochnik (Eltern-Kind-Team)
mit ihren beiden Töchtern
„Gesehen, gedacht, gemacht“:
• 1. Platz: Projekt „Nadelöhr-das bunte
Nähcafé“ – Verein Craftista
• 2. Platz: Projekt „Leihladen Innsbruck“ –
Verein Leihladen Innsbruck

„Wirtschaften für morgen“:
Die GewinnerInnen der Kategorie „Wirtschaften für morgen“ werden mit der Bezeichnung „TrägerIn des Umwelt- und
Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck
2023“ ohne Preisgeld gewürdigt. In dieser
Kategorie wurden zwei Projekte mit dem
ersten Platz ausgezeichnet.
• 1. Platz: Projekt „Speis von MORGEN“ –
Speis von Morgen eGen

• 1. Platz: Projekt „SmartIBK – Mein Leben in der Smart City Innsbruck“ – Universität Innsbruck
• 2. Platz für das Projekt „revitalyze –
All-in-one-Plattform für Reuse von
Baumaterialien“ – David Plaseller mit
revitalyze

Über die Platzierung berät zunächst eine
Fachjury – bestehend aus internen sowie
externen FachexpertInnen. Anschließend
werden die Beratungsergebnisse im Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
präsentiert und dem Stadtsenat zur Beschlussfassung vorgelegt. DG

Ein Preis mit Historie
Der „Umweltpreis der Stadt Innsbruck“ wurde das erste Mal 1989 verliehen. Mittlerweile wird er alle zwei Jahre vergeben und
trägt seit 2021 den Namen „Umwelt- und
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Innsbruck".

Details zu den einzelnen
SiegerInnen-Projekten finden
sich online unter www.ibkinfo.at/
umweltpreis2023.

Ihre Hörakustik-Experten
Lutz Seiferth und
Cankut Fenster

Jetzt Hörstärke
entdecken &
14 Tage kostenlos
die neuesten
Hörgeräte
testen.

Neuroth-Fachinstitute Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 40, Museumstraße 22
Service-Hotline: 00800 8001 8001

Unsere Teamstärke
ist Ihre Hörstärke.
QR-Code scannen &
Termin online buchen.
neuroth.com

INNSBRUCK INFORMIERT

17