Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.6
- S.7
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Lebensraum Innsbruck
Mobile Teuerungsberatung im Juni
Ihre geförderte
Badsanierung
4. Juni, Alpenzoo 14.00–16.00 Uhr
(Ersatztermin: 12. Juni)
6. Juni, Freibad Tivoli 14.00–16.00 Uhr
(Ersatztermin: 10. Juni)
8. Juni, „Bewegt am See“ 12.00–17.00 Uhr
18. Juni, Baggersee 14.00–16.00 Uhr
(Ersatztermin: 20. Juni)
25. Juni, Freibad Tivoli 14.00–16.00 Uhr
(Ersatztermin: 27. Juni)
© A.ARAKELIAN
Bei Schlechtwetter am vorgesehenen Termin
werden Ersatztermine angeboten.
Teuerung:
gestens beraten
Die Teuerungsberatung bietet unkompliziert, niederschwellig und
professionell Informationen rund um Förderungen.
O
b Lebensmittel, Mieten oder weitere Dinge des täglichen Bedarfs:
Vieles wird laufend teurer. Unterstützungsmöglichkeiten sind gefragt –
doch oft auch selbst mit Fragen verbunden, etwa bei zu erfüllenden Voraussetzungen, auszufüllenden Formularen oder
zu den passenden Anlaufstellen. Klarheit
darüber, welche Förderungen es gibt und
wie man sie erhält, schafft die städtische
Teuerungsberatung. Seit vergangenem Jahr
bietet die Stadt Innsbruck eine eigene Anlaufstelle für professionelle, niederschwellige und unkomplizierte Information rund
um Förderungen, Beihilfen und Subventionen. Zielgruppe: die gesamte Bevölkerung.
12
INNSBRUCK INFORMIERT
Beratung im Bürgerservice
Jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen
8.00 und 11.30 Uhr beraten spezialisierte
Mitarbeitende im Bürgerservice (RathausGalerien) die Bevölkerung, eine Terminvereinbarung zu den Sprechzeiten wird dabei
nicht benötigt. Um allen Zielgruppen gerecht zu werden, können zusätzlich auch
außerhalb von Sprechstunden individuelle
Beratungstermine flexibel vereinbart werden. Dies ist telefonisch unter der Nummer +43 512 5360 8394 oder online unter
www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
möglich.
Darüber hinaus ist die Teuerungsberatung mit dem gesamten Bürgerservice-
Team eng vernetzt, sodass Kurzinformationen von allen Mitarbeitenden eingeholt
werden können. Dies ist während der gesamten Öffnungszeiten des Bürgerservice
(Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00
Uhr sowie Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr)
möglich.
Mobil und wohnortnah
Auch außerhalb des Rathauses sind die BeraterInnen regelmäßig in den verschiedenen Stadtteilen unterwegs und beraten direkt vor Ort dort, wo sich viele Menschen
aufhalten, etwa in Einkaufszentren, im
Schwimmbad oder in den ISD-Stadtteiltreffs. Bei schönem Wetter sind die Stän-
Gemeinsam kümmern wir uns um die
Förderungen für Ihr Komfortbad. Wie z.B.:
Gesamtkosten
Förderung Stadt IBK 35 %
Förderung Land Tirol 25 %
Eigenkosten
de der Teuerungsberatung entsprechend
auch im Freien zu finden: Im Juni sind hier
Außentermine im Alpenzoo, am Baggersee oder im Freibad Tivoli geplant, auch
bei öffentlichen Veranstaltungen wie „Bewegt am See“ oder auf Stadtteilfesten ist
die Teuerungsberatung vor Ort – und informiert kompetent, unkompliziert und bürgernah über alle Förderungsmöglichkeiten.
Mit Erfolg: Bereits im ersten Jahr konnten
so insgesamt 4.950 Kontakte mit der Bevölkerung gezählt werden. Darüber hinaus
wurden in rund 250 Stunden 492 ausführliche Beratungsgespräche geführt, sowie –
in weiteren 176 Arbeitsstunden – 36 Veranstaltungen organisiert.
Neben der engen Zusammenarbeit mit den
Ämtern inner- und außerhalb des Magistrats liegt ein weiterer Fokus der Teuerungsberatung auf dem Ausbau der Vernetzung
mit unterschiedlichen Stellen aus verschiedenen Bereichen. So arbeitet die Teue-
rungsberatung mit insgesamt 26 NetzwerkpartnerInnen zusammen, darunter
die tirol kliniken, die Eltern-Kind-Beratung,
GIL – Gesund ins Leben oder das Rote Kreuz.
Die Teilnahme am Josefikreis sowie Kooperationsveranstaltungen mit „Info-Eck“, der
Arbeiterkammer oder den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) unterstützen den Ausbau des Netzwerks für die Bevölkerung. So
kann bei Bedarf im Rahmen der Teuerungsberatung eine unkomplizierte Weitervermittlung an geeignete weitere Stellen und
NetzwerkpartnerInnen erfolgen.
Weitere Informationen sowie der Wegweiser der Stadt Innsbruck zu aktuellen Förderungen, Subventionen und Leistungen –
wie dem Tirol-Zuschuss 2.0 für Wohn- und
Heizkosten mit neuen Einkommensgrenzen, der noch bis 30. September 2024 beantragt werden kann – finden sich unter:
www.innsbruck.gv.at/foerderungen. FB
Kontakt
Teuerungsberatung im Bürgerservice
(RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter:
www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
Sprechstunden mittwochs und
donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr
Dusche
raus
10.700,00
- 3.500,00
- 2.675,00
4.525,00
Dusche
rein
Symbolfotos
Die Teuerungsberatung ist im Bürgerservice zu finden – und an vielen weiteren
Orten im gesamten Stadtgebiet.
„Bis zu
35 % + 25 %
Förderung für
SeniorInnen“
Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit
befugten Hand werksbetrieben ausgeführt.
Wir machen Ihr Bad seniorenfit:
• alles aus einer Hand
• inkl. Förderberatung
• schon über 900 Badrenovierungen
• in IBK und Umgebung
• Schauraum nur nach
Terminvereinbarung
Je tz t kostenlos
en
Bera tungster mi
n vereinbar en!
+43 660 24 24
883
Weitere Tipps auf: www.komfortbad.at
HM Badrenovierung
INNSBRUCK INFORMIERTGmbH
13
Dörrstraße 81, 6020 Innsbruck