Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.6
- S.6
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Lebensraum Innsbruck
Was man über die
EU-Wahlen wissen sollte
Am Sonntag, 9. Juni 2024 finden die Europa-Wahlen statt.
Wahlberechtigte BürgerInnen können ihre Stimme direkt
in Innsbruck abgeben.
Wählen im Wahllokal
Was wird gewählt?
Die EU-Wahlen ermöglichen den
BürgerInnen der Europäischen Union
(EU), ihre Abgeordneten direkt ins Europäische Parlament zu wählen. Das
EU-Parlament mit Sitz in Straßburg
ist das einzige direkt demokratisch
gewählte Organ der EU und damit
die einzige direkt gewählte internationale Versammlung.
Für die Europawahl gelten nach
Festlegung der Bezirkswahlbehörde
die gleichen Wahlsprengel wie für
die vergangene Innsbrucker Gemeinderatswahl bzw. die Stichwahl zum
Bürgermeisteramt. Somit stehen
insgesamt 154 Wahlsprengel in
43 Wahllokalen zur Verfügung. Der
Wahllokalfinder findet sich unter
www.innsbruck.gv.at/eu-wahl.
Sofern man am Wahltag verhindert ist, kann eine
Wahlkarte beantragt werden. Anders als bei den
Gemeinderatswahlen und der Bürgermeister-Stichwahl, bei denen eine Wahlkarte nur in jenem Sprengel
abgegeben werden konnte, in dessen Wählerverzeichnis man eingetragen war, kann bei den EU-Wahlen eine
bereits verschlossene Wahlkarte in jedem beliebigen
Wahllokal in ganz Österreich abgegeben werden. Auch
kann – anders als bei der Gemeinderatswahl im April –
mit der noch offenen Wahlkarte in einem beliebigen Wahllokal in ganz Österreich gewählt werden.
Welche Parteien stehen zur Wahl?
• Österreichische Volkspartei (ÖVP)
• Sozialdemokratische Partei Österreichs
(SPÖ)
• Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) –
Die Freiheitlichen (FPÖ)
• Die Grünen – Die Grüne Alternative
(GRÜNE)
• NEOS – Das neue Europa (NEOS)
• DNA – Demokratisch – Neutral –
Authentisch (DNA)
• Kommunistische Partei
Österreichs – KPÖ Plus (KPÖ)
10
INNSBRUCK INFORMIERT
Alle wahlberechtigten Personen haben eine „Amtliche
Wahlinformation“ per Post zugesendet bekommen. Diese informiert alle wahlberechtigten Personen über die Wahl und
beinhaltet einen Zahlencode für die allfällige Beantragung
einer Online-Wahlkarte bzw. alternativ einen schriftlichen
Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert.
Wann finden
die EU-Wahlen statt?
Die nächsten Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments finden heuer von 6. bis
9. Juni 2024 in allen 27 EU-Mitgliedstaaten statt.
In Österreich wird am Sonntag, 9. Juni 2024,
gewählt. Die Wahllokale in Innsbruck haben
von 7.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
9
VON 7 . JUNI 202
4
. 30 B
IS
GEÖF 16.00 UHR
FNET
.
Wählen mit Wahlkarte
Hinweis: Auf www.innsbruck.gv.at/eu-wahl sind
alle Informationen laufend aktualisiert abrufbar.
Zudem stehen allgemeine Informationen unter
www.bmi.gv.at/412/Europawahlen zur Verfügung.
Schriftlich kann die Wahlkarte bis zum 5. Juni 2024 beantragt
werden (Achtung: Postweg muss berücksichtigt werden. Antrag
muss zu diesem Zeitpunkt bei der Behörde eingelangt sein!),
mündlich (persönlich) bis zum 7. Juni 2024, 12.00 Uhr.
INNSBRUCK INFORMIERT
11