Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.6

- S.3

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Lebensraum Innsbruck

… des Monats
Film ab …

Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird der SillparkVorplatz zum Schauplatz für ein Public Viewing
anlässlich der Fußball-EM. Dabei werden alle
EM-Spiele live und in HD-Qualität übertragen.
Auch für die Verpflegung ist am Areal gesorgt.
Zudem gibt es Gewinnspiele, Kinderschminken
und auch an spielfreien Tagen wird ein
abwechslungsreiches Programm geboten.
Alles bei freiem Eintritt.
Hinweis: Das Einkaufszentrum Sillpark ist
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut
erreichbar. Wer dennoch mit dem Auto
kommt, dem steht die Parkgarage des
Sillpark zur Verfügung. KR

4

INNSBRUCK INFORMIERT

Teuerungsberatung …
Die regelmäßigen Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden Mittwoch und Donnerstag von
8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien statt. Die Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist unter Tel.: +43 512 5360
8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/
teuerungsberatung möglich.
Zusätzlich finden im Juni wieder zahlreiche wohnortnahe Termine der mobilen Teuerungsberatung statt. Alle
Termine sowie weitere Informationen zum Angebot finden
Sie auf Seite 12. FB

Köpfe ...
Romana Leitner
Die 21-jährige Romana Leitner absolviert derzeit
ihre Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin in der Stadtbibliothek. Im Mai wurde
sie mit dem Titel „Lehrling des Monats“ vom Land Tirol
ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird auf das
besondere Engagement junger Menschen aufmerksam
gemacht. Leitner ist derzeit im 3. Lehrjahr und schätzt an
ihrem Lehrberuf besonders die Vielseitigkeit. Durch einen
Ferialjob ist die junge Frau überhaupt dazu gekommen,
nach der erfolgreich bestandenen Matura noch eine Lehre zu
machen. Dadurch verkürzt sich ihre Lehrzeit auf zwei Jahre. In
ihrem Team wird Romana Leitner besonders für ihre Fröhlichkeit
und ihre praktische Art, an Dinge heranzugehen, geschätzt. DG

Leopold Petrus, BSc

Almen & Grillplätze …
Bei frühsommerlichen Temperaturen
laden die sechs städtischen Almen
wieder zum Besuch ein. Die aktuellen
Öffnungszeiten dieser beliebten
Ausflugsziele finden sich unter
www.ibkinfo.at/almen-sommer-2024.
Darüber hinaus stellt die Stadt
Innsbruck vier öffentliche Grillplätze
kostenlos zur Verfügung. Die Nutzung
der Grillstellen ist jedoch nur nach
vorheriger Online-Buchung unter
www.innsbruck.gv.at/grillen
erlaubt. MF

© PRIVAT

Ultimativer
Fußballgenuss …

Noch bis 2. Juni findet das IFFI – Internationales Film Festival
Innsbruck im Leokino statt. Beim größten Filmfestival
Westösterreichs werden unter dem Motto IFFI #33 bereits
zum 33. Mal ausgewählte Filme aus aller Welt gezeigt, die
in verschiedenen Wettbewerben und Sektionen präsentiert
werden. Auch heuer gibt es wieder insgesamt 65 Filme
aus verschiedenen Genres sowie ein umfangreiches
Rahmenprogramm für alle Altersstufen und Interessen.
Alle Infos unter www.iffi.at. KR

RZABEK

Das Tiroler Volkskunstmuseum (Universitätsstraße 2)
wird am Samstag, 8. Juni, wieder zum Schauplatz eines
fröhlichen Festes, das die Vielfalt und Diversität der
InnsbruckerInnen in den Mittelpunkt stellt. Von 11.00 bis
20.00 Uhr gibt es dort ein umfangreiches Kulturprogramm
mit Führungen und Workshops sowie Kulinarisches aus
aller Welt. Schon seit acht Jahren ist das beliebte „Fest
der Vielfalt“ der Stadt Innsbruck jeden Sommer zu Gast
im Volkskunstmuseum. Organisiert wird das Fest von der
in der Stadtplanung angesiedelten Integrationsstelle.
Ziel ist es, aufzuzeigen, wie bunt und lebendig die Tiroler
Landeshauptstadt ist. Der Eintritt ist frei. DG

Am Freitag, 7. Juni, ist Orchestertag am Marktplatz vor der Markthalle: Von 12.00 bis 13.30 Uhr lädt das Innsbrucker Salonquintett
des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck dazu ein, im öffentlichen Raum mitten im regen Treiben Lauschmomente der besonderen Art zu genießen, mit den Musizierenden ins Gespräch
kommen, selbst Instrumente auszuprobieren und mit etwas
Glück Tickets für Konzert, Musical oder Oper zu gewinnen.
Ziel des Aktionstages ist die Begegnung mit Menschen, die
sonst vielleicht nicht so leicht ihren Weg ins klassische
Konzert, Theater oder in die Oper finden. AS

TIROL/GE

Buntes Fest …

Radsportinteressierte aufgepasst! Von 12. bis
16. Juni gastiert Crankworx mit seinem einzigen
Europa-Tourstopp im Bikepark Innsbruck. Innsbruck
informiert verlost zwei Festival-Pässe. Diese werden
unter allen Einsendungen, die bis Freitag, 7. Juni an
post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at
(Kennwort: Crankworx) gesendet werden, verlost.
Die glücklichen GewinnerInnen können sich auf ein
actionreiches Programm freuen.
Mehr dazu auf Seite 18. DG

Lauschmomente …

© LAND

Gewinnspiel …

Leopold Petrus leitet seit Kurzem das Referat Wald und
Almen. Nach beruflichen Stationen in der Schweiz und
in Norwegen hat der gebürtige Deutsche seine neuen
Aufgaben nun in Innsbruck gefunden. In seinem Referat
ist der gelernte Förster gemeinsam mit elf Mitarbeitern
für den städtischen Wald, für Wege und Almen zuständig.
Er schätzt sein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet sowie die damit verbundenen gesellschaftlich wichtigen
Aspekte und Herausforderungen. Aktuell im Fokus stehen die
Erhaltung der Schutzwaldfunktion sowie der Waldumbau mit
klimafitten Laubbäumen in den talnahen Bereichen. AS

Daumen hoch
Seit dem vergangenen Jahr besteht für Geflüchtete in
Innsbruck die Möglichkeit, im Zuge von kostenlosen Kursen
schwimmen zu lernen. Die Stadt Innsbruck ermöglicht
diese Kurse in Kooperation mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD)
des Landes. An der zweiten Auflage des Angebots nehmen
zwischen 3. und 14. Juni 2024 knapp 50 Personen teil. Die
Schwimmkurse finden vormittags im Freibad Tivoli statt und
werden von der Schwimmschule „Schwimmwerk e. U.“ durchgeführt. Teilnehmen können Geflüchtete ab 14 Jahren, die in den
Unterkünften der TSD in Innsbruck leben. DG

INNSBRUCK INFORMIERT

5