Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.6

- S.2

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Auf ein gutes Miteinander!

Der Sommer
am Kofel.

Als neuer Bürgermeister darf ich mich in der Juni-Ausgabe 2024 von Innsbruck
informiert bei Ihnen vorstellen und meine Gedanken mit Ihnen teilen.
Nach der Angelobung startet der im April 2024 gewählte Gemeinderat in eine neue
politische Zukunft und Zeit.
Am Beginn der neuen Regierungsperiode darf ich Ihnen, liebe Innsbruckerinnen und
Innsbrucker, danken - Sie haben mir mit der Wahl zum Bürgermeister Ihr Vertrauen
geschenkt. Mir kommt damit für die kommenden sechs Jahre die ehren- und
verantwortungsvolle Aufgabe zu, Bürgermeister von Innsbruck sein zu dürfen.

Konzerte im „Das Kofel“
08.06. / 27.06. / 17.08.2024
Sonntag-Morgen-Yoga am KOFEL
Jeden Sonntag, 10.30 Uhr ab 09.06.2024
Der KOFEL hat den Blues
14.07.2024
Kofele wird Imker
28.07.2024

s
nd dien ets der
u
s
g
a
t
k
Mon
auf T ic für
t
t
a
b
a
50 % R herkofelbahn ren
Patsc n und Senio
te
Studen

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir vor allem die Nachbarschaftshilfe noch stärker
pflegen, denn es braucht jeden einzelnen und jede einzelne von uns für eine gute
Zukunft. Schauen wir einfach aufeinander!
Ich darf Sie hiermit einladen, mitzuwirken und sich einzubringen. Egal, ob Jugendliche
oder SeniorInnen, egal ob über aktive Bürgerbeteiligung oder bei direkten Gesprächen wir brauchen alle Sichtweisen!
Meine Bürgermeister-Sprechstunde ist ein Angebot für alle: ab sofort,
donnerstags ab 8.00 Uhr in meinem Büro im 2. Stock des
Rathauses in der Maria-Theresien-Straße 18.

Tirol CleanUP Days am KOFEL
27.09. – 06.10.2024
Die Gipfelstube
:
NEU Di bis So geöffnet: Der neue
Gipfel des Genusses.

Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc

Lebensraum Innsbruck

patscherkofelbahn.at

Das Titelfoto
Die EU-Wahlen finden in Österreich am
Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Die Beflaggung der
Innenstadt sowie vieler Brücken weist schon
seit Mitte Mai auf den bevorstehenden Wahltag
hin. In Innsbruck kann am Wahlsonntag wieder
von 7.30 bis 16.00 Uhr gewählt werden.

© M. FREI
NHOFER

en- &
t
n
e
d
Stu rentage:
Senio
tags

Ich bin aber davon überzeugt, dass es nur gemeinsam gehen wird, unser Innsbruck
und unsere Gesellschaft in eine positive und optimistische Zukunft zu führen und zu
begleiten. Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit sollen ein gutes Miteinander
garantieren.

HER

Sundown-Yoga am KOFEL
Jeden Donnerstag, 18.30 Uhr ab 06.06.2024

Als gebürtiger Innsbrucker, der unsere Stadt liebt, mache ich das mit viel Engagement,
mit Herzblut und mit Leib und Seele zum Wohle unserer Stadt.

© C. FORC

BODYwork am KOFEL
25.05. / 22.06. / 20.07. / 17.08. / 14.09.2024

Themen des Monats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Konstituierende Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Neue Gesichter im Gemeinderat . . . . . . . . . . . . . 8
EU-Wahlen – was sollte man wissen? . . . . . . . 10
Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten . .12
Neuer Spielplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Gute Ideen für bessere Umwelt . . . . . . . . . . . . . 16
Sommerliches Sportprogramm zum Mitmachen .18
Raummanagement im Rathaus . . . . . . . . . . . . . 20
Lehrberufe vor den Vorhang . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Rathausmitteilungen
Themen aus dem Stadtsenat . . . . . . . . . . . . . . . 23
Lückenschluss für RadfahrerInnen . . . . . . . . . . 23
Standpunkte & Fraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Hochzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sterbefälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gesucht und gefunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Altstadtbaustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Stadtleben

Stadtgeschichte

Von Theater bis Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stadtbibliothek und Plattform 6020 . . . . . . . . 30
Viel los in der Musikschule . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Marianne-Barcal-Preis vergeben . . . . . . . . . . . . 33

Pionierin des Frauensports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Innsbruck vor 100 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Politik & Stadtverwaltung

Not- und Wochenenddienst . . . . . . . . . . . . . . . . 46
INNSBRUCK INFORMIERT

3