Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1961

/ Nr.7

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1961_Amtsblatt_07
Ausgaben dieses Jahres – 1961
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Seite 4

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Ili. errichtet rwn der Vaumeisterfamilie Huter iin
Jahre 1>^»>. I m damaligen !)teubau breitete sich das
geräunli^e Eafc> Austria au5. iu der Zeit um NX10
spielte die Gesellschaft des i^ranz ^^öll hier vorübergehend Voltötheaterstücke, uud schließlich verwandelte
sich das schöne Eckhaus in ein Möbelhaus. Der nördliche Trakt des Gebäudes dient seit eh und je der
Innsbrucker Liedertafel als Sangerheim. Nur nach
1945 diente der Saal einige Zeit als Depot der kostbaren Schweizer Spende an Käse, Kondensmilch.
Schokolade etc. Die Worte, die neben dem Eingang
in Vronze zu lesen sind, hat Bruder W i l l r a m 1925
den Tirolern aller Zeiten geschrieben. Die Reliefbilder zwischen dem ersten und zweiten Stockwert stammen aus der Werkstatt des Bildhauers Anton Spa-

Nummer 7

i und stellen Porträts der Minnesänger Oswald
uon Woltenstein und Walther rwu der Vogelweide
dar. Dann folgen Genien der Sleinmetztuust, der Architektur und der Tonkunst sowie die Bildnisse des
Orientalisten Jakob Philipp Fallmerayer und des
Kunstmalers Josef Anton Koch. Die Porträts an
der Seite der Anichstraße sind nacheinander dem B i l d hauer Alexander Eolin. dem Kunstmaler Frauz
Defregger, dem Geographen Peter Anich und dem
Baumeister Johann Huter gewidmet. Vom Eckerler
schauen die Darstellungen von Jesus, der Muttergotles, des heiligen Josef und des heiligen Antonius
in das geschäftige Treiben der Straßenkreuzung herab.
W, Eppacher

Natürliche Bevölkerungsbewegung
Das Statistische Amt der Staöt Innsbruck gibt folgenöe Veoölkerungsbewegung bekannt!

ü n s aesa mt

d a v o n

«Ortsansässige

Standesfälle

im Funi

1961

1960

55

KI: 69
?: 67

80
77

42

241

214

147

148

129

137

126

112

75

70

65

123

115

102

72

78

64

215
4b

194

181

121

112

109

4?

33

26

36

20

6

5

5

1

3

4

124

96

124

88

60

79

63

56

70

37

32

44

61

40

54

48

28

35

1960

1959

86

99

260

Knaben
inadchrn

19<)1

Geburten
davon
ehelich
unehelich

Totgeburten
Sterbefälle
männl.
weibl.

1959

s)
von Dr. Karl

Innsbruck vor hundert Jahren
J u l i 1861:
2. wird nach 9 Uhr abends gegen Nordwesten ein prachtvoller Komet beobachtet.
II. beginnen die Produktionen des berühmten „mechanischen
Theaters" von Lorgie nnd Bcrghecr in der großen Nude
bei der Innbrncke. Man sah Venedig, Salzburg, die Belagerung von Sevastopol nsw. Die Vorstellungen waren
überfüllt.


trifft anch die Menagerie Henkel ans Kemptcn ein nnd
nimmt bei der Innbrücke Aufstellung. Man zeigte darin
drei ^öwcn, vier Hyänen, zwei Strauße nsw. Affen nnd
Papageien konnten dort sogar gekauft werden.

5». geben die Tnrner nnter der Leitung von UnivcrsitätsTnrnknnstlchrcr F r a n ; Thurncr ;wci Wohltäligteitövorstellnngcn für den Armenfonds. Eine dritte Vorstellung
sollte die Gründung eines Fonds zur Erbauung eiuei
Turnhalle ermöglichen.

IN. löst sich ein dem Baumeister Christoph gehöriges großes
Bauholzfloß von seiner Anhängestelle nnd zerschellte an
dem hölzernen Hilfsjoch der Innbrückc, wo sich die langen Floßbäume querüber aufstauten.
!2. wird eine erste Meldung von der Enthebung des Statthalters Erzherzog Earl Ludwig verbreitet. Sein Nachfolger sollte Fürst .Uarl Lobkowiy werden. !?iese Nachrichten werden alsbald bestätigt.
veranstalten mehrere (23?) Landgemeinden mit Grenzen
und Fahnen einen Bittgang zmn Mariahilf l^nadenbild
in der St.-Iakobs-Kirche.
15. wird das Nationaltheatcr dem früheren Tenor Benno
Hirsch, einem Verwandten des verstorbenen Direktors
Spielberger, überleben.
l?. wird das Abschiedsschrciben des Statthalters an den
Magistrat der Landeshauptstadt veröffentlicht.
Tarin
heißt es uuler anderem: „Bei Meinem Scheide» von