Innsbruck Informiert

Jg.2020

/ Nr.11

- S.20

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2020_Innsbruck_informiert_11
Ausgaben dieses Jahres – 2020
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Selbst wenn es draußen dämmert, die Temperaturen sinken und es
sogar schneit – wer in der kalten Jahreszeit trotzdem regelmäßig aufs
Rad steigt, lebt gesünder. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation
und Technologie (BMVIT) weiß, wie man sicher vorankommt. AD

Pflegeleicht
Elektrofahrräder können bei Temperaturen bis minus
zehn Grad problemlos genutzt werden. Der Akku sollte
jedoch nicht dauerhaft niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein. Es empfiehlt sich daher, den Akku mit ins Haus zu
nehmen und nur in beheizten Räumen aufzuladen.

Gut verpackt
Die meiste Körperwärme verliert der

Mensch über den Kopf. Mützen ohne
Bommel oder Tücher passen gut
unter einen Radhelm und halten die
Ohren warm.
Schals oder Multifunktionstücher

sorgen für einen warmen Hals und
Nacken.
B

ei Handschuhen darauf achten,
dass Bremsen und Schaltung gut
bedient werden können.
R

eflektoren, die entweder direkt
auf der Kleidung aufgenäht
sind, oder Schnappbänder bzw.
Warnwesten sorgen für bessere
Sichtbarkeit.
Wind- und wasserfeste sowie

atmungsaktive Jacken, Hosen
und Schuhe schützen vor
Kälte und Nässe!
WICHTIG: Viele dünne
Schichten sind besser
geeignet als wenige dicke!
INNSBRUCK INFORMIERT

Der Verschleiß am Fahrrad ist im Winter durch Nässe, Kälte und
Streusalz höher. Regelmäßiges Reinigen hilft, Rost zu vermeiden.
,
Mit warmen Wasser, Spülmittel und Tuch putzen
,
Bewegliche Radteile sowie Brems- und Schaltseile
mit Ketten- und Kriechöl schmieren.
ACHTUNG: Zu viel Öl zieht Schmutz an!
,
Das Fahrradschloss sollte immer nach unten zeigen.
Somit kann kein Schmelzwasser in den Zylinder
eindringen und dort über Nacht gefrieren.
,
Eingefrorene Brems- und Schaltseile können mit
warmen Wasser oder Enteisungsspray behandelt
werden. Danach unbedingt das Rad zum Trocknen
ins Warme stellen.
,
Fahrräder nicht mit Hochdruckreiniger, wie etwa an
Tankstellen, säubern, da die Gefahr besteht, dass
Wasser in die Radlager eindringt.

Wetterresistent

,
Bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen sollte eine geringere
Unterstützungsstufe als üblich verwendet werden.
,
Sollte das E-Bike nicht mit einem Lithium-Ionen-Akku
ausgestattet sein, kann mit Neopren-Schutzhüllen eine
verbesserte Reichweite erzielt werden.
,
Die Anschlusskontakte des Akkus sollten gelegentlich mit
Pflegeöl behandelt werden. Achtung: Keinen Kontaktspray verwenden!

38

Herausgeputzt

© SHUTTERSTOCK.COM

Kältezeit ist Fahrradzeit

Acht Tipps – nicht nur für den Winter:
1.) Vorausschauend und umsichtig
fahren
2.) Auch am Rad gilt: Abstand halten
3.) Längeren Bremsweg beachten
4.) Vollbremsungen vermeiden
5.) Verstärkt die Hinterradbremse benutzen
6.) In Kurven die Geschwindigkeit
reduzieren
7.) An vereisten Stellen nicht
treten oder bremsen
8.) Mit niedrigen Gängen
und im Sitzen fahren

Innsbruck ist klimatisch so begünstigt, dass
Radfahren fast das ganze Jahr über sicher und
komfortabel möglich ist. Durchschnittlich
schneite es in der Stadt in den vergangenen
zehn Jahren an 16 Tagen. Zählt man nur die
sogenannten Eistage, also Tage mit einer
Höchsttemperatur unter null Grad Celsius,
kommt man sogar auf nur mehr acht Tage.

RICHTIG ABGESTELLT!
Nachdem die MitarbeiterInnen des Straßenbauhofs wieder den Winterdienst aufnehmen und das ganze Jahr über die Reinigungsarbeiten für die Stadt Innsbruck
übernehmen, wird aus aktuellem Anlass ausdrücklich darum gebeten, Fahrräder
und E-Scooter sachgemäß abzustellen. Nur dann können die MitarbeiterInnen
ihrer Arbeit, die wesentlich zur hohen Lebensqualität in Innsbruck beiträgt,
nachgehen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass das taktile Leitsystem
freigehalten wird. Die „gerillten“ Linien am Boden helfen blinden und sehbehinderten Menschen, sich alleine und selbstständig im öffentlichen Raum zu
orientieren und fortzubewegen. Zusätzlich gilt, dass Fahrräder an Hausfassaden nur dann abgestellt werden dürfen, wenn die Gehsteigbreite mehr als
zweieinhalb Meter beträgt.

!