Innsbruck Informiert

Jg.2020

/ Nr.9

- S.21

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2020_Innsbruck_informiert_09
Ausgaben dieses Jahres – 2020
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Hunde in der Stadt

„Smarte“ Ampeln als
Zukunft für den Verkehr

Einen Hund im städtischen Umfeld zu halten, ist herausfordernd. Für ein
harmonisches und konfliktfreies Zusammenleben zwischen Mensch und
Tier sind einige wichtige Regeln und Vorschriften zu beachten. RK

Den Verkehr nachhaltig und attraktiv für alle zu gestalten, ist das
Bestreben der Stadt Innsbruck. Durch die Lichtsignalanlagen im
Stadtgebiet, für die das Referat Verkehrs- und Umweltmanagement zuständig ist, wird die Sicherheit sowie der Komfort der
VerkehrsteilnehmerInnen verbessert.

Die Lichtsignalanlagen an Schutzwegen und
Radüberfahrten wurden ebenfalls durch
die Hilfe der Detektoren attraktiver gestaltet. Bei signalgeregleten FußgängerInnenquerung kann, sofern es sich um einen Signalgeber handelt, welcher in der Mitte das
Signal „Bitte warten“ aufweist, das Grün per
„Knopfdruck“ angefordert werden. Zudem
ist bei eher kurzen FußgängerInnen-Grünzeiten durch Druck auf der Unterseite des
Anmeldetasters eine Verlängerung der Freigabe um ca. die Hälfte möglich. RadfahrerInnen werden an der Haltelinie automatisch erkannt und berücksichtigt.

Öffis als Alternative
In Innsbruck stehen die öffentlichen
Verkehrsmittel an erster Stelle, so auch
40

INNSBRUCK INFORMIERT

tem funktioniert durch Funksignale, die
Busse und Straßenbahnen aussenden,
wenn sie sich einer Kreuzung nähern. So
werden zum Beispiel Grünphasen verlängert, damit Öffis ohne Probleme an
ihr Ziel gelangen können. Derzeit gehen
mehr als 118.000 solcher Signale pro
Tag an den Lichtsignalanlagen ein. Das
Ziel ist es, den BürgerInnen von Innsbruck eine effiziente Alternative zum
Auto zu bieten. GF

Drei Fragen an DI Martin Hauschild,
Amt Verkehrsplanung, Umwelt

Spielplätze

Hunde sind im gesamten Stadtgebiet an der
Leine oder mit dem Maulkorb zu führen.
Ausgenommen sind nur die ausgewiesenen
Hunde-Freilaufzonen.

Hunde sind an der Leine zu führen und haben
einen Maulkorb zu tragen. Ebenso müssen sich
Hunde von Spielgeräten, Rasen, Pflanzungen,
Grünflächen, Sandkästen und Brunnen fernhalten.

Leinen- UND Maulkorbpflicht

Parkanlagen

Unbedingte Leinen- und Maulkorbpflicht für
Hunde gilt bei größeren Menschenansammlungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinderbetreuungs- und Schuleinrichtungen, Spielanlagen, Einkaufszentren und Märkten.

Leinen- oder Maulkorbpflicht besteht in allen
Parkanlagen im Innsbrucker Stadtgebiet. Hunde
sind von Rasen- bzw. Grünflächen und von
Beflanzungen fernzuhalten.

Naherholungsraum
Auf den Wegen in die Naherholungsgebiete
auf der Nordkette sowie im Süden Innsbrucks
besteht Leinenpflicht. Eine Übersicht über alle
Wege steht unter www.innsbruck.gv.at R Amt | Verwaltung R
Städtische Vorschriften R A-05-02 Leinenzwang für Hunde
Anlage 2 und Anlage 3 zur Verfügung.

Ausbildung für
Hunde-ErstbesitzerInnen
NDA

Rad- und Fußverkehr

bei der Lichtsignalschaltung. Die Priorisierung hat neben ökologischen Vorteilen, wie erhöhte Umweltfreundlichkeit
durch den nachhaltigen Personentransport, auch ökonomischen Nutzen. Durch
kurze Fahrzeiten kann nicht nur die Attraktivität gesteigert, sondern es können auch Transportmittel sowie weitere
Kosten eingespart werden. Innsbrucks
Ampeln bevorzugen nahezu flächendeckend den öffentlichen Verkehr. Das Sys-

Wo sehen Sie Innsbruck im Vergleich mit
anderen Städten, in Bezug auf das Ampelsystem? So gut wie alle Ampeln in Innsbruck
sind auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch stehen uns mehr
Möglichkeiten in Bezug auf Sicherheit und Flexibilität als den meisten
anderen Städten zur Verfügung. Der technische Standard ist im Vergleich
zu anderen Städten sehr hoch.
© R. KUBA

F

rüher wurden alle Ampeln in Innsbruck durch ein striktes, voreingestelltes System geregelt. Durch
eine hochmoderne Infrastruktur können Innsbrucks Ampeln nun flexibler
und leistungsfähiger auf aktuelle Situationen reagieren. Diese „Smart“-Ampeln
werden von knapp 2.200 Detektoren mit
Informationen zur aktuellen Verkehrssituation versorgt. Durch mengenmäßige
Erfassung des Verkehrs sowie durch spezielle Anforderungen werden die Dauer
der Grünzeiten und die Reihenfolge der
Schaltungen festgelegt. Um den Prozess
präziser und schneller zu gestalten, steigt
die Anzahl der Detektoren jährlich.

Mit Leine ODER Maulkorb

BürgerInnen sagen oft, dass sie zu lange bei einer Ampel stehen
müssen. Gibt es dafür bestimmte Gründe? Innsbruck legt großen Wert
auf das öffentliche Verkehrssystem. Um dieses optimal zu gestalten und
Fahrzeiten möglichst kurz zu halten, werden Öffis von Lichtsignalanlagen bevorzugt. So kommt es häufig vor, dass eine längere Rotphase für
AutofahrerInnen entsteht.
Gibt es die grüne Welle in Innsbruck noch? Ja. Die meisten Ampeln in
Innsbruck sind so eingestellt, dass eine Durchfahrt sehr wohl möglich ist.
Dennoch haben die öffentlichen Verkehrsmittel einen starken Einfluss
auf die Ampelschaltung, zu deren Gunsten die „Grünwelle“ des Öfteren
unterbrochen wird. GF

Ab 1. Oktober müssen Hunde-ErstbesitzerInnen
bei der Anmeldung ihres Hundes einen
Nachweis über eine theoretische Ausbildung vorlegen.
Damit tragen die HundebesitzerInnen zur Sicherheit bei.

Mikrochip für Hunde
Seit Beginn des Jahres wird die Anmeldung zur
verpflichtenden Hundesteuer über den seit 2010
eingesetzten Mikrochip überprüft. Es gibt die
Möglichkeit einer Online-Hundeanmeldung unter
www.innsbruck.gv.at R Leben | Soziales R Tierhaltung R
Hundesteuer.

Landwirtschaftliche Flächen
Hunde sind im Bereich landwirtschaftlicher Flächen im Zeitraum vom 1. März bis einschließlich
15. Oktober an der Kurzleine zu führen. Auf nicht
abgeernteten Flächen gilt dies bis 15. November.

Hundekotsackerl
Zur Beseitigung von Hundekot sind im gesamten
Stadtgebiet rund 180 Hundekotsackerl-Spender
aufgestellt und es gibt auch spezielle Abfallbehälter. Auch in den städtischen Bauhöfen und im Bürgerservice
in den RathausGalerien können die Hundekotsackerl gratis
bezogen werden.

Hundefreilaufzonen / Hundewiesen
Innsbruck bietet sieben Hundewiesen mit einer
Gesamtfläche von rund 9.200 Quadratmetern an.
In diesen Hundefreilaufzonen können sich die
Vierbeiner tagsüber* austoben und mit den anderen Hunden
spielen. Eine Übersicht der Standorte der Hundewiesen
findet sich unter www.innsbruck.gv.at R Leben | Soziales R
Tierhaltung R Hundewiesen.

Strafen

*Montag bis Samstag von 7.00 bis 22.00 Uhr und
sonn- und feiertags von 9.00 bis 22.00 Uhr

Das Nichteinhalten der Verordnungen ist
kein Kavaliersdelikt, sondern zum Teil mit
empfindlichen Geldstrafen verbunden.
Die geltenden Regelungen werden von der Mobilen
Überwachungsgruppe (MÜG) kontrolliert.

INNSBRUCK INFORMIERT

41