Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1954

/ Nr.4

- S.11

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1954_Amtsblatt_03_04
Ausgaben dieses Jahres – 1954
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Seite 11

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Nummer 3/4

Innbnickcn in Innsbruck
(Schluß)

^ o n Wilhelm ^"ppachcr

in der Nacht vom 2 l . auf 25>. I n l i 1911 vom hoch
gehenden I n n fortgeschwemmt wnrde.
Um die
M i t t e der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts über
qnerte beim alten Schießstand in Mariahilf die so
bezeichnete „ f l i e g e n d e B r ü c k e " den Innflns;.
I h r e Enlfernnng dürfte nm das J a h r 1N7<> erfolg!
sein.
I n älteren Schriften ist manchmal von einer
N o t s c h i f f s b r ü ck e in M ü h l a u , die im November
1853 über den I n n gezogen wnrde, die Rede. — D a
die alte Kettenbrücke zur Uberführnng der seinerzeit
errichteten Trambahnlinie Innsbruck Hall als nicht
geeignet nnd als zu schwach gehalten wnrde, kam in
der nächsten Nähe des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern 1889 der V a n einer eigenen T r a m b a h n b r ü c k e znr Durchführung. Dieselbe mußte
l9l)8 von der Wiener F i r m a V i r o ^5 Knrz dnrch eine
stärkere, 9t) Meter lange, in Eisenkonstruktion erbante
Brücke ersetzt werden. M i t der Errichtnng der ncnen
Mühlauer Brücke, über die anch die Lokalbahn geführt
wird, konnte die alte Trambahnbrücke, nunmehr überflüssig geworden, abgetragen werden. — Schließlich
hat die Mühlancr Gemeinde, da die Kettenbrücke uni
1888 wogen Instandsetzungsarbciten für längere Zeit
unpassierbar war, nahe von dieser eine Mersnhr
mittels einer an einen: Drahtseil befestigten Fähre
für 20 bis 80 Insassen erbaut, die aber wegen Überlastung alsbald zunichte wnrde.

D i e N e i ch e n a n e r P r ü cke ! Die erste Er
wähnnng, den I n n beim l^asthof ,,^ bei der Ziegelei Äi^ayr ,zn iiberqneren nnd damit die
kürzeste Verbindnng zwischen Arzl nnd ?lniras ^n
schassen, wnrde in der Innsbrncker
sihnng vom l">. Februar 1M!> getan. Die
chnng de5 Vorhabens kam jedoch erst 11>l<> zustande,
als die Technische Nolhilfe, Ortsgruppe Innsbruck,
ans dein Bauholz der während des Baues der M ü h l
ancr Vriicke in Verwendung gestandenen Notbrücke
eine über 120 Meter lange Holzbrücke über den breiten
I n n schlng. Infolge einer Brückensprengung in
Z i r l am En>de des zweiten Weltkrieges wurde dnrch
Herantreibcn eines schweren Holzbogentrag!U>crkes die
Hälfte der Brücke weggerissen. Obwohl in absehbarer
Zeit im Znge der geplanten HanPteinsahrt">stras^e nach
Innsbruck die Errichtung einer definitiven Innbrückc
etwa 140 Meter unterhalb znr Anssührnng fommen
dürfte, wurde die Neichenauer Brücke in den Jahren
w"10/47 als Behelfsbrücke in einer Gesamtlänge von
102 Meter neu aufgebaut. Neben der 6 Meter breiten
Fahrbahn laufen beiderseitig 1.50 Meter breite Geh
Niegc, die durch ein Geländer ans Lärchcnholz gesichert
sind. Die mit Stahldnrchlanfträgcrn versehene Brücke,
ruhend ans zwei Landanflagern nnd vier Pcndelstüt
zcn, verfügt über eine Trassfähigkeit von 12 Tonnen
nnd ist Eigentum der Stadtgemeinde, Innsbruck.
Vollständigkcitshalber sollen überdies jene I n n brücken Erwähnnng finden, die anf Innsbrncker Boden einmal bestanden haben, im Lanse der Zeit aber,
ohne durch andere ersetzt zu werden, verschwunden
sind. Es ist da die einfache Holzbrücke in der Nähe
des Gasthauses „ P e t e r b r ü n >dl " zu nennen, die
im Besitze des Unternehmers Franz Moser stand und

Nachsah: Zu den Ausführungen über die Universitätsbrücke (siehe Amtsblatt Jänner 195U, S. 6) wird ergänzend
hinzugefügt, daß auf Grund der Unterlagen der Landesregierung ein Wettbewerb ausgeschrieben wurde, bei dein
Herr Architekt F. Banmann den ersten Preis davontrug.
Nach seinen: Ausführungsentwurf wurde der Bau ausgeführt.

Bevölkerungsbewegung
Vevölkerungsbewegung
1954

Februar 1954.

Insgesamt

Ortsansässige

Februar

Februar

1958

Zugang (4-)
Abgang s—)

1954

1953

Zugang ( > )
Abgang s—)

5A

>

3

40

IN

-l-

7

l!>9

1."l2

-l-

27

W

75

>

24

davon ssnaden

«4

70

-^

14

!)»>

4!

-<-

9

damnizMädcheu

7"»

<>^

-!- 13

!!»

:l4

>

15

-^

19

«I

64

^

17

-»-

8

11

-i-

7

^

I

!»2

111



19

2

5



5

El)oschlicfni»ciei>
0>ol"urll"n

109

ehelich
unehelich
Totgedullen

III

Sterbefälle
Nrlegssterbefälle
(imchlräglich l"cnrlundcl!

Innsbruck, 17, März >",».">!,

l
141
li

— 2<;


3

I

>

2
Statistlscheo fiint der Stadt

1