Innsbruck Informiert

Jg.2008

/ Nr.11

- S.29

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2008_Innsbruck_informiert_11
Ausgaben dieses Jahres – 2008
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
STADTLEBEN

Im „Weekender" steppt der Bär
Im November w a r t e t der
Club wieder mit so einigen
Ohrenschmäusen auf: O b lautstark mitsingen oder sich den
Rhythmen auf der Tanzfläche
hingeben - beim Großstadtgeflüster ist alles möglich. Die
Band, die sich dem deutsch-

Gegen den musikalischen Massenstrom
m i t M u t zu speziellen Klängen m i t Liebhaberfaktor:
D e r „ W e e k e n d e r C l u b " in d e r T s c h a m l e r s t r a ß e
ist s e i t 2 0 0 5 e i n T r e f f p u n k t f ü r A u s g e h f r e u d i g e
und Musikbegeisterte.
und I 1,30 Euro in allen
oeticket-Vorverkaufsstellen.
Die Platte „Instant Coffee
Baby" von The Wave Pictures
kann H ö r e r in verzücktes
Schmunzeln versetzen und ist
somit eine potentielle Lieblingsplatte für Menschen mit
Hang zur Melancholie. Live zu
erleben ist sie am 2 2 . N o v e m b e r u m 21 U h r im
W e e k e n d e r Club - der Eint r i t t kostet 5 Euro.

Das T r i o Matt Boroff w i r d
von Fans und Kritikern als unLauter, als der Name klingt: Großstadtgeflüster gastieren im Week- verwechselbares Original beender Club.
(Foto: Veranstalter)jubelt. Die Mitglieder stammen
aus drei verschiedenen Ländern zweier Kontinente - was
sprachigen Elektropop verman der Band ohne Zweifel
schrieben hat, ist nämlich nicht
anhört.
so leise, wie der Name verm u t e n lässt. A m 2 0 . N o Derzeit t o u r t die Band quer
v e m b e r sind sie um 21 U h r
durch Europa, um „Ticket t o
im Weekender Club zu sehen
N o w h e r e " zu präsentieren —
und zu hören. D e r Eintritt
sie gastieren am 26. N o v e m k o s t e t im V o r v e r k a u f im
b e r um 21 U h r im W e e k W e e k e n d e r - C a f é 10 Euro
ender Club. Eintritt: 12 Euro.

Junge und alte Stimmen
„InnStimmen" ist ein ganz
besonderer Chor. Junge Stimmen des Innsbrucker Musikgymnasiums und ältere Stimmen geschulter Musikerinnen
singen unter der Leitung von
Mag. Siegfried Portugaller gemeinsam Konzerte. „So sind

sehr nette Kontakte zwischen
Jung und A l t entstanden", erzählt I n i t i a t o r i n C h r i s t i n e
Frisch über ihr Generationen-Projekt. Stimmbildung und
Singen seien gesund für Körper und Psyche der Menschen
jeden Alters.

A m 3 0 . N o v e m b e r ist
der a u ß e r g e w ö h n l i c h e
C h o r im Rahmen der hl.
Messen um 10.30 Uhr in
der Pfarrkirche Pradl und
um 18 Uhr in der Pfarrkirche Saggen m i t der
„Messe Solennelle" von
Luis Vierne zu hören. Der
Eintritt ist frei, freiwillige
Spenden
erbeten. (EH)
Alt und Jung singen gemeinsam im InnStimmen-Chor.
(Foto: Veranstalter) w w w . i n n s t i m m e n . a t

O l i v e r Welter, Sänger und
prinzipieller Komponist von
„Naked Lunch" geht den Songs
seiner Band alleine, mit Gitarre und Stimme an die emotionale und oft fragile Substanz.
Dass er es sich dabei nicht im

Jammertal der Depression bequem macht, sondern weiter
singt, bis auch die Liebe spürbar w i r d , verspricht intensive
Konzertabende - zum Beispiel
am 2 7 . N o v e m b e r um 18
Uhr im Weekender Café.
G e w i n n s p i e l : Die ersten vier
Leser, die am 13. N o v e m b e r
um 9 Uhr anrufen, können
zwei Karten für jeweils eines
der Konzerte gewinnen! H o t line: 572466. (NAS)

Metropol: Meine Tante Lydia
Ein Innsbrucker führt Regie
D a s u n t e r d e r Regie des
Innsbrucker Filmemachers
H e r m a n n W e i ß k o p f und
nach dem Drehbuch von
Dr. Peter Mayr entstandene Dokudrama „Meine
T a n t e L y d i a " ist e i n e a u diovisuelle G e d ä c h t n i s - P r o duktion.
Sie dient dazu, eine berührende Geschichte aus unserer
Vergangenheit filmisch
nachzuerzählen und
d e m Publikum z u gänglich zu machen.
D e r Film ist eine
Mischung aus einem
Originalinterview mit
der „Tante Lydia", aus
mit Innsbrucker Schauspieler/innen inszenierten Szenen, sowie
Zeitdokumenten (Bilder und Filmmaterial)
aus der Zeit der 20er,
30er und 40er Jahre.

ln den Hauptrollen sind Elena Knapp als Lydia
und Marco Schaafals Klausjochen (Bild) zu sehen. Stephanie Brenner spielt die Emma Wur-

Lydia, die 1938 nach
dem Anschluss Östernig.
reichs an Deutschland
erfährt, Vierteljüdin zu sein,
versucht während des Naziregimes ein erfülltes Leben zu
führen. Lydia ( 19) verliebt sich
in den Berliner Klausjochen.
Aufgewühlt durch die Liebe erklärt Lydia im Café Central,
dass Hitler heute schon den
Krieg verloren habe. Die Ge-

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2008

stapo v e r h a f t e t Lydia und
sperrt sie einen Monat ein. Im
Gefängnis entdeckt Lydia, dass
sie von Klausjochen schwanger
ist Als Lydia Klausjochen davon
erzählt, bricht erneut ihre W e l t
zusammen. Klausjochen ist
Halbjude. Mit seinen Eltern
lebt er als U-Boot in Fulpmes.
Klausjochen flüchtet. Die Gestapo verhaftet seine Eltern. Ly-

(Foto: Veranstalter)

dia bleibt allein zurück. Lydia
und ihre Familie werden aus
dem Gau Tirol verwiesen. In
Hinterbichl in Osttirol, dem damaligen Gau Kärnten, erlebt
Lydia mit ihrem Baby das Ende
des Krieges.
D e r Film w i r d im M e t r o polkino gezeigt.

XVI