Innsbruck Informiert

Jg.2004

/ Nr.4

- S.30

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2004_Innsbruck_informiert_04
Ausgaben dieses Jahres – 2004
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Zeit ist wertvoll — Zeitpolitik auch
Eine internationale Tagung im April
Z e i t p o l i t i k w i r d in Bozen
schon seit Jahren betrieben m i t sehr guten Ergebnissen
Übrigens. Ziel der Zeitpolitik
ist es, die Zeitgestaltung in einer Stadt (von den Öffnungsz e i t e n bis zu den Schuleintrittszeiten) so zu gestalten,
dass sich die Menschen möglichst wohl fühlen. Zeitpolitik
geht aber auch über das pure

Planen von Zeit hinaus. So ist
es Im Rahmen der Bozner
Z e i t p o l i t i k bereits gelungen,
abgelegenere Stadtviertel zu
beleben, indem Einkaufsabende eingeführt wurden, um nur
ein Beispiel zu nennen.
Im April nun befasst sich die
Stadt Bozen auf einer internationalen Tagung mit einem
— in unserer Z e i t besonders
heiklen — Thema, mit den Zeit e n der Kinder. Vorgestellt
w e r d e n auf dieser Tagung Untersuchungen, nicht nur aus

Bozen, und Modelle zur Neugestaltung von Zeit.

Das Projekt
„Zeitmesser"
Zeit ist w e r t v o l l , und mit
wertvollen Dingen geht man
sorgfältig um. Sehr sorgfältig
haben die Kinder gearbeitet,
die sich am Projekt „Zeitmesser" beteiligt haben. An vier
Schulen (zwei Mittel- und zwei
Grundschulen) w u r d e das
Zeit-Politik-Projekt durchgeführt — die Ergebnisse liegen
jetzt vor. Die Kinder haben
über einen bestimmten Zeitraum Buch geführt darüber,
wieviel Zeit sie wann, w o und
mit wem zugebracht haben.
Ziel des Z e i t m e s s e r - P r o jekts war es, mehr zu erfahren darüber, wie Kinder mit
ihrer Zeit umgehen, bzw. was
mit der Z e i t der Kinder gemacht w i r d . Die U n t e r s u chung, die von der Bildungswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Bozen durchgeführt w u r d e , w i r d auf der
Zeit-Tagung am 16. und 17.
April im Detail vorgestellt.

Kinder am
Bildschirm
Mit Fernsehen, C o m p u t e r
und Videospielen verbringen

Kinder einen großen Teil ihrer Freizeit. Das hat eine
Zeitmesser-Untersuchung in
deutschen und italienischen
Grund- und Mittelschulen ergeben. Mit dem Erledigen von
Hausaufgaben sind die Kinder
ebenfalls lange beschäftigt.
Erst dann folgen Freizeitaktivitäten wie Spiel und Sport.
W e i t e r e Ergebnisse dieser
spannenden U n t e r s u c h u n g
gibt es auf der Tagung am 16.

und I 7. April.

Zeitpolitik i m
Bereich Schule
Mit Zeitpolitik auch im Bereich Schule und Kinder befasst sich die Stadt Bozen bereits seit einigen Jahren. Ziel
der Zeitpolitik ist es, die Zeitorganisation möglichst an die
Bedürfnisse anzupassen. Gerade im Bereich Schule gibt
es da v e r s t ä r k t die F o r d e rung nach einem flexibleren
A n g e b o t und das Bewusstsein, dass man sich auch an
dem orientieren muss, was
Kinder brauchen.
N e b e n dem Z e i t m e s s e r Projekt, das an zwei italienischen und zwei deutschen
Schulen durchgeführt w u r d e ,
hat die Stadt Bozen im Schulbereich in den letzten Jahren

w e i t e r e Projekte gestartet,
wie z.B. die Aktive Pause an
zwei Bozner Schulen. A n der
Goethe-Schule k o m m t der
VKE m i t seinen beliebten
Spielgeräten einmal in der
W o c h e in die Mittagspause
der Ganztagsklassen — sehr
zur Freude der Kinder.
In der Mittelschule A d a negri hat man bereits v o r
zwei Jahren begonnen, die
Mittagspause a u f z u w e r t e n ,
zuerst dadurch, dass die Kinder selbst dazu beigetragen
haben, ihre Mensa umzugestalten, und dann durch sinnvolle Pausen-Aktivitäten mit
den Jugendzentren des Viertels und dem VKE. Seit die
Mensazeit in der A d a - N e g r i Schule so „ s c h ö n " ist, hat
sich die Anzahl der Schülerinnen, welche die Mensa besuchen, verdreifacht, und alle Eltern und Lehrer konnten feststellen, dass die schulischen Leistungen besser gew o r d e n sind.

Zeiten der Kinder
Zeiten der Schule
Internationale Tagung
I 6. und 17. April, Festsaal,
Rathaus, Gumergasse
Freitag:

14 bis

18 U h r ,

Samstag: 9 bis 13.30 Uhr
Zielgruppe:

Eltern,

Schulleute. Wissenschaftlerinnen, Verwalterinnen,
Politikerinnen. Vorgestellt
werden

Projekte

Frankreich,

aus:

Holland,

Deutschland, Italien.
Tagungssprachen:
Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch. Informationen im Asscssorat
fur Zeitpolitik, Tel. 0039
0471 997412.
An in der Mittelschule „Adanegri" gibt es die von Jugendgruppen gestalteten

XVIII

Mittagspausen.

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -APRIL 2004