Innsbruck Informiert

Jg.2000

/ Nr.12

- S.8

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2000_Innsbruck_informiert_12
Ausgaben dieses Jahres – 2000
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
m*

INNSBR

102 neue Bäume
sorgen für mehr Grün

Auf der Inselschüttung werden die Spundwände für den Pfeiler
Roßau gerammt!

Brückenschlag ins O-Dorf
Ende Oktober wurde mit
dem Brückenschlag von der
Roßau in das Olympische
Dorf begonnen. Das Widerlager und der Pfeiler auf der
Roßauer Seite werden als
erstes gebaut.
Zügig voran gehen die Arbeiten auf der „Inselschüttung" für den „Pfeiler Roßau":
Die Spundwand ist gerammt
(sie macht die Baustelle fast
wasserdicht für den Aushub), das Fundament für den
Pfeiler wird betoniert. Unter
das Fundament werden
sechs Bohrpfähle, 12 Meter
lang, in das Innbett „verankert". „Anfang Februar wird
am Pfeiler und Widerlager
auf der O-Dorf-Seite gearbeitet", so Ing. Christian Paoli vom städtischen Straßen-,
Brücken- und Wasserbau.
Während der Bauarbeiten ist
die Rad-Fußweg-Promenade
unterhalb der Pionierbrücke
(auf der Roßauer Seite) auf
einer Länge von 150 Meter
gesperrt!
Mit 96 Metern Spannweite und 10 Metern Querschnitt ist die „Innbrücke
Olympisches Dorf - Roßau"
(so der Arbeitstitel) die direkte Verbindung für öffentlichen Verkehr, Fußgänger
und Radfahrer vom Archenweg „hinüber" zum Kugelfangweg, zwischen dem sich
dynamisch entwickelnden

Gewerbegebiet Roßau und
dem Wohngebiet O-Dorf.
Voraussichtlich im Herbst
2001 wird der rund 21,5-Millionen-S-Brückenbau übergeben werden können. Dann
kann auch die „wichtigste
Durchmesserlinie" der IVB
mit dem Arbeitstitel „T" in
Betrieb gehen. Die „fangentiallinie" wird von HöttingWest/Technik über den
Südring, das DEZ, die
Roßau ins O-Dorf bis zum
Rumer Hof (Anbindung an
den „4er") geführt und den
Westen mit dem Osten
Innsbrucks verbinden.
Freie Fahrt für den „ C "
Voraussichtlich in etwas
mehr als zwei Monaten wird
die Linie „C" auf ihrer neuen
Linienführung über den
Durchstich Gumppstraße
fahren. Mit einer rund 4,3Mio.-S-Investition werden
die 150 Meter vom Kreisverkehr an der Gumppstraße
bis zur Andechsstraße (nur)
für den öffentlichen Verkehr,
für die Fußgänger und Radfahrer ausgebaut (2 Meter
Gehweg, 2 Meter Grünfläche, zwei Radwege zu je
1,50 Meter und 3,50 Meter
Busfahrbahn). Zwei Schranken (an der östlichen und
westlichen „Durchstich-Einfahrt) sperren den privaten
PKW-Verkehr aus. (A.G.)

Schon ab kommenden
Frühjahr werden 102 BaumNeupflanzungen für mehr
Grün im Straßenbereich der
Stadt sorgen. Im November
wurde das vorwinterliche
Baumpflanzungsprojekt vom
Referat „Grünanlagen - Planung und Neubau" geplant
und abgeschlossen - eine
rund 650.000-Schilling-lnvestition inklusive der zweijährigen
Anwuchspflege
(Wässerung und Düngung).
„Es ist ein Grundsatz der
Grünplanung, dass neu errichtete Straßenzüge mit
Baumreihen geschmückt
werden", so Vizebgm. DI
Eugen Sprenger.
Innsbrucks Referent für den
Grünbereich verweist auf
die positive Aufforstungsbilanz: „Das Verhältnis von
Aufforstung zu den gefällten
Bäumen ist 10:1 !"
47 Bäume wurden an der
Nord/West-Seite der Technikerstraße (ab der Technik)
bis zum Kreisverkehr an der
B1 71 - der Tiroler-Straße in
Koordination mit dem städtischen Tiefbau und der IVB
gepflanzt. Der Abstand zwischen den Abspannmasten

für die Oberleitung der OBusse lässt Platz für je zwei
Bäume. Spitzahorn und Kaiser-Linde (als Einbindung in
die Kranebitter Allee) begleiten den „Bogen" der
„Westspange". „Im Bereich
des Kreisverkehrs haben wir
Rotbuchen verwendet", so
Ing. Karl Gstrein (städtische
Grünanlagen): „Mit diesem
Baum wird der Kreuzungsbereich auch pflanzlich markiert."
Die zweite große Baumaktion wurde im Bereich der
neuen Tivoli-Arena durchgeführt: 55 Bäume (schmalkroniger Ahorn und Säulenhainbuche) stehen seit Mitte November entlang der
Wiesengasse und der Stadionstraße. „Aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte
und dem breiten Angebot
der Baumschulen können
wir mit unseren Pflanzungen
auch einen stadtgestalterischen Beitrag leisten", erklärt Ing. Gerhard Dendl die
Bemühungen des Grünanlagen-Referates. „Unser Ziel
ist eine attraktive Gestaltung
im Interesse der Bevölkerung!" (A.G.)

. -w
tnrvnr" *rrîrmf
Vrrrrr^Tm " m u l
rv

47 Bäume wurden im Bereich der West1

INNSBRUCK INFORMIERT

"•"fin- ","mrt

e gepflanzt.
(Foto: G. Andreaus)

DI-y.LMBUR 2000