Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1947

/ Nr.6

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1947_Amtsblatt_06
Ausgaben dieses Jahres – 1947
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

5eite 4

gen ergeben sick die Ziffern für die s e l bstä u d i g Erwerbstätigen und ^war für die Stadt ^nnsbrnck
336N Männer und l7"»<>
Während in der zweiten Tabelle des ersten Teiles
dicfcr Arbeit jene zehn Wirtschaftszweige vorgeführt
wurden, die personell am zahlreichsten befctzt sind, sollen in der nachfolgenden Tabelle jene B e r u f s -

g r u p p c n (der Ausdrllck „Fachgruppen" n"ävc vielleicht zutreffender) gezeigt N"erden, alo d^n» Angehörige der größte Teil der werktätigen Bevöllerung in
Innsbruck feinen Verdienst findet. Es lvurden je ^el>n
Berufsgruppcu für Männer bzw. grauen herausgegriffen, in denen 86.7> Prozent dcr berufstätigen
Männer und ^ l . 8 0 Prozent der werktätigen Kranen
ihren Vebeusunterhalt ern"erben.

Die u n s e l b st ä u d i g

Erwerbstätigen.

Die personell stärksten Bcrufsgruppcn (Faclissruppen).
Bcru

fsgruppc

Kaufmännische, Büro- und Verwaltungsangestellte
Verkehrsarbeiter
Metallarbeiter und zugehörige Berufe
. . . .
Sonstige Angestellte
Technische Angestellte
Bauarbeiter und zugehörige Berufe
Sonstige Hilfsarbeiter
landwirtschaftliche Bernfe
Bauhilfsarbeiter
Holzarbeiter nnd zugehörige Berufe
Textilarbeiter
Bekleidungsgewerbe
Friseure nnd Hiörperpflcgeberufe
(^aststätteupersonal
Hausgchilfen und zugehörige Berufe

.

.

.

.

.

.

.

.

P

er f 0 n e n

276

17.46!

Eine altersmäßige Aufgliederung der Studenten)
Hausfrauen oder der infolge Alter und Krankheit Arbeitsunfähigen würde für den Zweck vorliegender Arbeit zu weit führen. I n der nachfolgenden Aufstellung
werden daher lediglich die Endsummen dcr einzelnen
(Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, angeführt.
") Fühl"orinneii oiin"s lmidwiitschnstlichrn >)auc"l,n!tc5 nicht
inbegriffen.

Männer

grauen

2.820

l.651

4.474

20.863

20.863

2.818

5,757

1.25"I

3.406

38

273

Führung eines nichtlandwirtschaftlichen Haushaltes .
Durch Alter, I n v a l i d i t ä t , Krank"hcit usw. nicht arbeitsfähig

Summe:

4.134

ifoweit sie über l ! Jahre alt sind) fowie die städtischen
Hausfrauen, im Gegensatz zu den Bäuerinnen, ^1 den
„Nichtberufstätigen" gezählt werden.

Studenten nnd Schüler

Ungeklärte Fälle

6.172
2 826
2.286
1,147
1.125
l.065
932
740
632
536

3.."> IX

l i e i

Unbeschäftigte

brauen

270
777
262

Summe
das sind ^(i.?^ Prozent, bzw. t>4.^0 Prozent aller berufstätigen Männer bzw. Frauen.
Als Gegenstück zu der Erfassung der „Berufstätigen" wurde anläßlich der eingangs erwähnten BefchäftigungSerhebnng des ^andcsarbcitsamtcs T i r o l auch
die Erfassung der „Nichtberufstätigen" durchgeführt,
die gleichfalls zu höchst interessanten Feststellungen
führte. I n T i r o l gab es am Stichtage l0l.">^5 (alfo
ein Viertel der Bevölkerung) „Nichtbeschäftigte", im
Stadtgebiete von Innsbruck 34.773 (also etwa cin
Drittel der Bevölkerung). Diese überraschend hohen
Ziffern lonnnon daher, daß Schüler und Studenten

Män.n-r

2.939
2.155
235

umme

3 1,773