Innsbruck Informiert

Jg.1996

/ Nr.2

- S.34

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1996_Innsbruck_informiert_02
Ausgaben dieses Jahres – 1996
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
INNSBR
Nordketten- und Patscherkofelbahn werden
verkauft - Immobilien behält die Stadt
Am 20. Dezember beschloß der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig, die
vom Aufsichtsrat der Kommunalbetriebe AG vorgeschlagene „Seilbahnlösung" anzunehmen: Die Anlagen der
„Patscherkofel-Gesellschaft" werden
an „Sitour Management Ges.m.b.H."
und die „Nordketten-Gesellschaft" an
die Zeller Bergbahnen Ges.m.b.H. verkauft. Die IVB werden von einem jährlichen Abgang von 12 Mio. S entlastet.
- Die sehr komplexen Detailverträge
werden derzeit zwischen den Vertragspartnern abgestimmt; ihre Unterzeichnung ist für Februar geplant.
Alle Grundstücke und Gebäude bleiben im Eigentum der Stadt. Verkauft
werden nur die bestehenden technischen Anlagen, und zwar zum derzeitigen Buchwert. Die neuen Eigentümer
haben die Verpflichtung zur Bestandserhaltung, zur Weiterführung des Betriebs im Sommer und Winter auf 20
Jahre und eine Investitionsverpflichtung. 80 Prozent des IVB-Seilbahnpersonals werden übernommen.
Der Buchwert der seilbahntechnischen Anlagen auf dem Patscherkofel
beläuft sich auf 5,6 Mio. S. Die IVB

bleiben mit 10 Prozent an der „Stillen
Gesellschaft" beteiligt. Das derzeitige
Konzept sieht am Patscherkofel die Investition von 130 Mio. S in Seilbahnanlagen vor. Wenn ein Vierer-Sessellift von der Römerstraße nicht möglich
ist, wird der Neubau der Seilbahn mit
Talstation an der Römerstraße angestrebt. - Der Tourismusverband hat bekanntlich beschlossen, für eine Beschneiungsanlage am Patscherkofel
ca. 85 Mio. S zu tragen.
Der Buchwert der seilbahntechnischen Anlagen auf der Nordkette liegt
bei 19 Mio. S (= Kaufpreis). Hier beteiligen sich die IVB mit 15 Prozent als
„atypische (stille) Gesellschafter". Für
beide Bergbahnen wird es einen Beirat geben, in dem Stadt und Tourismusverband vertreten sind.
Der Tourismusverband erwartet sich
vom „Investitionsschub" von rd. 500
Millionen einen kräftigen Impuls für die
Nächtigungen in Innsbruck-Igls. Damit
sollte, so Obmann Dipl.-Kfm. Hubert
Klingan, nach dem Minus von 3,97 Prozent im Tourismus-Jahr 1994/95 (Gesamttirol: minus 7 Prozent) ab 1996/97
eine Trendumkehr möglich sein: Das

„Bergerlebnis Innsbruck" soll sich in
Verbindung mit Sightseeing in der historischen Stadt, mit den beiden verbesserten Bahnen, dem schneesicheren Patscherkofel und dem ausgebauten Kongreßhaus international besser
vermarkten lassen. Der „magische
Sprung" von (derzeit) im Schnitt einer
Übernachtung auf zwei Nächtigungen
ist erklärtes Ziel.

Die Alpen - täglich
neu im 3sat Teletext
Im exklusiven „Alpenservice" (3sat
Teletext, Seite 431 - Bergblick)
werden die wichtigsten Meldungen
rund um die ganzen Alpen europaweit ausgestrahlt. Betreut wird diese aktuelle Nachrichten-Drehscheibe zum Thema „Die ganzen
Alpen" vom Medien-Netzwerk Alpen, Wilfred Richter in Zürich. Am
13. Jänner feierte dieser Alpenservice, bei dem auch Innsbruck regelmäßig im Mittelpunkt von Meldungen steht, sein 500-Tage-Bestandsjubiläum.

Architekturstudenten nahmen
146 Saggen-Häuser unter die Lupe
Von 146 Wohnhäusern des Blocksaggens gibt es nun exakte FassadenZeichnungen: 46 Studenten der Fakultät für Bauingenieurwesen und Ar-

chitektur (Institut für Baukunst, Baugeschichte und Denkmalpflege) erstellten
sie im Rahmen ihrer Ausbildung im Mai
1995. Die genauen, weitestgehend

Das Eckhaus Claudiaplatz 1 (Konditorei Ritzer) in der Nord-, Ost- und Westansicht.

14

maßstabgetreuen Zeichnungen dienen
dem Denkmalbeirat als Grundlage für
Entscheidungen in gestalterischen Fragen; Interessierte können die Din-A-3Blätter (zu je 50 S) auch kaufen. Im
Sommer 1996 werden noch die Häuser östlich der Erzherzog-EugenStraße aufgenommen, dann steht eine
lückenlose Bestandsaufnahme der
Blockbebauung Saggen für architektonische Entscheidungen zur Verfügung. - Anfragen: Univ.-Ass. Dipl.-Ing.
Peter Knapp, Institut für Baukunst,
Baugeschichte und Denkmalpflege,
Technikerstraße 13, 6020 Innsbruck.
Hier können sich auch Hausbesitzer
melden, die Interesse an einer detaillierten Bauaufnahme ihres Gebäudes
haben.

INNSBRUCK INFORMIERT - FEBRUAR 1996