Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.7

- S.24

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen 
Apotheken

Hotline: 1455

Sa., 5. Juli 2025
Apotheke „Zum Andreas Hofer“
Andreas-Hofer-Straße 30,
Tel. +43 512 584861
Lohbach-Apotheke
Technikerstraße 3,
Tel. +43 512 29 13 60
Linden-Apotheke
Amraser- Straße 106 a,
Tel. +43 512 34 14 91
So., 6. Juli 2025
Stadt-Apotheke
Herzog-Friedrich-Straße 25,
Tel. 58 93 88
Apotheke „Am Mitterweg“
Mitterweg 58a,
Tel. +43 512 29 22 99
Saggen-Apotheke
Claudiastraße 4,
Tel. +43 512 58 80 92
Sa., 12. Juli 2025
Apotheke „Zur Universität“
Innrain 47, Tel. +43 512 57 35 85
Prinz-Eugen-Apotheke
Prinz-Eugen-Straße 70,
Tel. +43 512 34 41 80
Kur-Apotheke
Igler Straße 56,
Tel. +43 512 37 71 17
So., 13. Juli 2025
Bahnhof-Apotheke
Südtiroler Platz 5 – 7,
Tel. +43 512 58 64 20
Nova-Park-Apotheke
Arzler Straße 43b,
Tel. +43 512 26 70 58
Sa., 19. Juli 2025
Apotheke „Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18,
Tel. +43 512 72 27-1
Löwen-Apotheke
Innrain 103,
Tel. +43 512 58 90 74
Apotheke Mühlau
Hauptplatz 4,
Tel. +43 512 26 77 15

So., 20. Juli 2025
Apotheke Bozner Platz
Bozner Platz 7,
Tel. +43 512 58 58 17
Apotheke „Zum Großen Gott“
Schneeburggasse 71b,
Tel. +43 512 28 76 60
Schützen-Apotheke
Schützenstraße 56-58,
Tel. +43 512 26 12 01
Sa., 26. Juli 2025
Stadt-Apotheke
Herzog-Friedrich-Straße 25,
Tel. 58 93 88
Apotheke „Am Mitterweg“
Mitterweg 58a,
Tel. +43 512 29 22 99
Saggen-Apotheke
Claudiastraße 4,
Tel. +43 512 58 80 92
So., 27. Juli 2025
Zentral-Apotheke
Anichstraße 2a,
Tel. +43 512 58 23 87
Stamser Apotheke
Höttinger Gasse 45,
Tel. +43 512 28 35 21
Apotheke Atrium
Grabenweg 58,
Tel. +43 512 39 09 88

Eine Übersichtskarte zur Lage
der Apotheken findet sich unter
www.innsbruck.gv.at/
apotheken.

ZahnärztInnen

Samstag/Sonntag
jeweils 9.00–11.00 Uhr
Sa./So., 5./6. Juli 2025
DDr. Matthias Kaserer,
Hilberstraße 3,
Tel. +43 512 359044
Sa./So., 12./13. Juli 2025
Dr.in Barbara Knoflach,
Meinhardstraße 6,
Tel. +43 512 581090
Sa./So., 19./20. Juli 2025
ZA Joachim Krauß, M.Sc.,
Salurnerstraße 15,
Tel.+43 512 908382
Sa./So. 26./27. Juli 2025
Dr. in Jutta Lany
Brunecker Straße 2e,
Tel. +43 512 561056Tel

Angaben ohne Gewähr

M
 edizinischer
Gesundheitsdienst
Hotline

Dein Abwasser von heute
ist Naturgut von morgen.

Tel. 1450

TierärztInnen

Tierärztlicher
Notdienst

Unser Trinkwasser stammt aus Bergquellen. Bevor es aus
dem Wasserhahn fließt, treibt es eine Turbine zur Stromerzeugung an. Nach seiner Verwendung im Alltag reinigen wir es
so gründlich, dass es wieder in die Natur zurückfließen kann.

für Kleintiere, erreichbar über die
zentrale
Notrufannahme:
Tel.+43 676 88508 82444 bzw.
www.tierarzt-notdienst.tirol/de/

Großtiere: Notdienst
durch den jeweiligen
Betreuungstierarzt
Feuerwehr 
Polizei 
Rettung 
Europanotruf 
Alpiner Notruf 

122
133
144
112
140

Ärztliche
Funkbereitschaft
Tel.+43 512 360006
Mobile
Überwachungsgruppe
Tel.+43 512 5360 1272

Im September im „Innsbruck informiert“

Zum Neustart nach der Sommerpause widmen wir uns dem Thema barrierefreie Stadt:
Gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereich ist der Stadt Innsbruck wichtig. Immer mehr
Initiativen werden konkret mit diesem Ziel gesetzt. Welche Angebote in Innsbruck vorhanden sind
und was künftig geplant ist, gibt es in der September-Ausgabe zu lesen.
Das nächste Heft erscheint am 28. August 2025.
Redaktions- & Anzeigenschluss: 18. August 2025.
Innsbruck

Das amtliche Mitteilungsheft Innsbruck informiert wird kostenlos an alle Innsbrucker
Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie Innsbruck informiert einmal nicht erhalten,
fragen Sie bitte ihre/n Briefträger/in danach und teilen Sie uns dies bitte mit:
Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 8105,
post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at, www.innsbruck.gv.at
Redaktionszeiten: Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr

informiert

Entdecke die Kraft
unserer Kreisläufe:
nachhaltigkeit.ikb.at

Dein Biomüll
von heute
ist Wärme
von morgen.

Dein Abfall
von heute
ist Rohstoff
von morgen.

Auch aus Innsbrucks
Bioabfall und Klärschlamm
gewinnen wir wertvolle
Energie: Wir erzeugen
daraus Wärme. Und sogar
das Grundwasser kühlt
Klimaanlagen in der Stadt.

Was für andere Abfall ist, ist
für uns ein Rohstoff. Gut
sortierter Biomüll wird nicht
einfach entsorgt. Klärschlamm
landet nicht direkt in der
Verbrennung. Trafowärme
entweicht nicht ungenutzt. Wir
nutzen, was unsere Kreisläufe
hergeben – und erzeugen mit
modernen Techniken daraus
neue Energie.

ZUR WEBSITE

Impressum: Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert – Offizielle Mitteilungszeitung
Auflage: 81.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümerin, Herausgeberin, Verlegerin: Stadtgemeinde Innsbruck
Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 8105, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at
Redaktionelle Leitung: Mag. a Katharina Rudig (KR) · Redaktion: Fabian Bär (FB), Mag.a Michaela Darmann (MD), Michael Freinhofer (MF), Dominik Jäger (DJ),
Mag. Roland Kubanda (RK), Mag.a Anneliese Steinacker (AS), Mag.a Dr.in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz: Sandra Dirisamer, Raffaela Metzler, Marion Verdross·
Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Sebastian Platzer · Anzeigenannahme: target group
publishing gmbh, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at · Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck · Titelfoto: IKB/G.Berger

Energie
46

INNSBRUCK INFORMIERT

Internet & IT

Wasser & Abwasser

Abfall

Bäder