Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.4
- S.19
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Markthalle Innsbruck
Innsbruck trauert um …
Februar 2025
Erich Daxerer, 84 (1.2.)
Raimund Pahle, 85 (1.2.)
Gertraud Schwab, 81 (2.2.)
Dr. Oswald Stranzinger, 99 (2.2.)
Günter Bär, 64 (3.2.)
Dr. Anna Cäcilia Beirer, 93 (3.2.)
Margareta De Zottis, 88 (3.2.)
Gerlinde Hubbes, 94 (3.2.)
Robert Juranek, 90 (3.2.)
Katharina Elisabeth Kaltner, 59 (3.2.)
Gerhart Lorenz Madl, 87 (3.2.)
Gisela Katharina Mitterhofer, 75 (3.2.)
Thomas Peter Stocker, 57 (3.2.)
Walter Friedrich Herzog, 80 (4.2.)
Irma Rainer, 87 (4.2.)
Christian Erich Raitmayr, 62 (4.2.)
Gabriele Solheid, 67 (4.2.)
Reinhard Markus Spindler, 51 (5.2)
Gertraud Olga Maria Bosin, 63 (5.2)
Brigitte Egger, 41 (5.2)
Ferdinanda Lenk, 90 (5.2)
Melanie Monika Penz, 85 (5.2)
Josef Rettenbacher, 84 (5.2)
Helmuth Sieberer, 92 (5.2.)
Manuela Schreder, 49 (6.2.)
Waltraud Dorigatti, 84 (6.2.)
Josef Siegfried Mitterer, 82 (6.2.)
Peter Pollendinger, 63 (6.2.)
Bayram Sayın, 68 (6.2.)
Theresia Auer, 86 (7.2.)
Dr. Wilhelmine Braumann, 101 (7.2.)
Helmut Gapp, 72 (7.2.)
Rosa Tesch, 90 (7.2.)
Nils Ake Staffan Welinder, 67 (7.2.)
Ing. Johann Günter Zeber, 85 (7.2.)
Maria Hartung von Hartungen, 87 (8.2.)
Peter Steiner, 73 (8.2.)
Sarah Malleier, 28 (8.2.)
Adalbert Krüger, 79 (9.2.)
Othmar Andreas Tanzer, 75 (9.2.)
Charlotte Hauser, 93 (10.2.)
Werner Kluibenschädl, 73 (10.2.)
Brigitte Maria Ortner, 68 (10.2.)
Helga Maria Walcher, 90 (10.2.)
Mag. Helga Weitz, 89 (10.2.)
Maria Caecilia Holzinger, 91 (11.2.)
Martha Jonke, 100 (11.2.)
Anna Maria Kranebitter, 72 (11.2.)
Barbara Maria Mang, 58 (11.2.)
Margot Pfister, 83 (11.2.)
Matthias Nikolaus Karl Rudolf Rohrer, 50
(11.2.)
Ingeborg Lorenz, 92 (12.2.)
Charlotte Mühlthaler, 94 (12.2.)
Luise Wolf, 90 (12.2.)
Karolina Josefa Pernlochner, 89
(13.2.)
Leokadia Adele Schekman, 90 (13.2.)
Felix Falkner, 86 (14.2.)
Hans Dinkhauser, 82 (14.2.)
Hildegard Fischnaller, 78 (14.2.)
Josef Artur Hübler, 62 (14.2.)
Gabriele Abenthung, 64 (14.2.)
Georg Artur Nowakowski, 65 (14.2.)
Kurt Roehr, 88 (14.2.)
Elke Walser, 80 (14.2.)
Rosemarie Lener, 81 (15.2.)
Margarete Anna Platzgummer, 90 (15.2.)
Sahinde Sirin, 75 (15.2.)
Adolf Eller, 77 (16.2.)
Christl Poller, 83 (17.2.)
Gordana Vasić, 51 (17.2.)
Hermine Walch, 89 (17.2.)
Maja Dimitrova-Pavlov, 62 (18.2.)
Peter Gossak, 78 (18.2.)
Elsa Franziska Mairhofer, 86 (18.2.)
Für diese traditionsreiche Zeit halten unsere
UnternehmerInnen Charakteristisches für Sie bereit !
Halim Demir, 58 (19.2.)
Gertrud Maria Kopp, 90 (19.2.)
Adolf Oberschneider, 71 (19.2.)
Anna Elisabeth Maria Raffler, 90 (19.2.)
Hansjörg Krois, 84 (20.2.)
Gertrud Boch, 100 (21.2.)
Ursula Lebitsch, 75 (21.2.)
Ingrid Helga Schieferle, 102 (21.2.)
Mediha Dzananovic, 81 (22.2.)
Maria Theresia Gasser, 79 (22.2.)
Eveline Karamolengos, 90 (22.2.)
Johanna Rampl, 103 (22.2.)
Brigitte Klocker, 44 (23.2.)
Maria Anna Ferchl, 94 (24.2.)
Reinelde Pazeller, 99 (24.2.)
Martha Seistock, 79 (24.2.)
Heinz Walser, 85 (24.2.)
Helmut Weber, 90 (24.2.)
Rebecca Sasithorn Huber, 17 (24.2.)
Gertraud Kleissl, 86 (25.2.)
Roswitha Adelheid Simkovics, 73 (25.2.)
Mike Vaughn, 51 (25.2.)
Christina Gatt, 93 (26.2.)
Rita Steiner, 98 (26.2.)
Johann Trojer, 72 (26.2.)
Christa Staudinger, 78 (27.2.)
Siegrid Monika Kramer, 80 (28.2.)
Wilfried Köchler, 90 (28.2.)
Irma Maria Salchner, 91 (28.2.)
Elisabeth Schweizer, 91 (28.2.)
INNSBRUCK INFORMIERT
zu stehen. Wie immer sind wir für unsere Kunden mit
frischen, gesunden
und guten Lebensmitteln hier.
Geschenk-Tipp für Ostern, der besonderen
Art: Genussreise
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Gemeinsam mit der Marktleitung Unsere
als Beraterin
können Sie oder ein/e Beschenkte/r
Markthalle
Öffnungszeiten:
sich auf eine Einkaufsreise durch die Markthalle
machen. Ganz nach dem
Handel:
Mo
– Fr 7:00oder
– 18:30
Uhr,
Qualität und
Nahversorgung
im Herzen
Kundenwunsch werden spezielle Frische,
Besonderheiten
gesucht
auch
neue der
Sa
7:00
–
13:00
Uhr
Stadt
ist seit
unsere großebestimmen
Stärke. Wir sind
bestrebt
Köstlichkeiten entdeckt. Vorab kann
man
denjeher
Einkaufswert
oder
auch
Gastronomie:
8:00 konstant
– 22:00 Uhrfür Sie zur Verfügung
in
dieser
unsteten
Zeit
alles dem Flow überlassen, ganz wie es beliebt. In einer Holzkiste, die kostenlos zur
Bauernmarkt: Mo – Sa 7:00 – 12:00 Uhr
stehen.
Wie immer
sind wir für unsere Kunden mit
Verfügung gestellt wird, kann manzuseine
Einkäufe
mitnehmen.
frischen, gesunden und guten Lebensmitteln hier.
Die UnternehmerInnen der Markthalle
freuen sich auf Ihren Besuch.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Allgemeine Öffnungszeiten 2025
Öffnungszeiten:
markthalle-innsbruck.at
Handel:
Mo. bis Fr., 7.00–18.00
Uhr
und Sa., 7.00–13.00 Uhr
Handel:Uhr Mo – Fr 7:00 – 18:30 Uhr,
Gastronomie: Mo. bis Sa., 7.00–22.00
Bauernmarkt: Mo. bis Sa., 7.00–12.00 Uhr Sa 7:00 – 13:00 Uhr
8:00 – 22:00
Kunsthandwerksmarkt Fr. 4. AprilGastronomie:
2025, 14.00–18.00
UhrUhr
Bauernmarkt:
Mo
–
Sa
7:00
– 12:00 Uhr
Repair Cafe Fr. 25. April 2025, 14.00–18.00 Uhr
Einsatzliste der
Rauchfangkehrerbetriebe
In der Heizperiode 2024/25 sind
an Wochenenden und Feiertagen
wieder RauchfangkehrerInnen
im Einsatz. Wer wann im Einsatz
ist, erfahren Sie online über eine
Übersichtsliste: www.ibkinfo.at/
einsatzliste-der-rauchfangkehrer.
@Markthalle Innsbruck
@markthalleinnsbruck
www.markthalle-innsbruck.at markthalle-innsbruck.at
Bürgerservice & SeniorInnenbüro
Ein Wegweiser
für Friedhöfe
Wo liegt mein Uropa begraben? Wo finde ich das Grab
Nr. 16/230–231? Wo fand die
Beisetzung meiner Bekannten
statt? Eine Web-Applikation des
städtischen Referats Friedhöfe
erleichtert BürgerInnen, Bestattungsunternehmen, SteinmetzInnen und Gärtnereien den Zugang
zu dieser Information.
Die einfache Suche umfasst
aktuell rund 25.700 Gräber sowie
126.500 Verstorbene und ist unter
www.innsbruck.gv.at/grabsuche
abrufbar. AS
36
Eine Besonderheit ist wahrlich die nach Tiroler Tradition gebundene Palmlatte. Bei uns
Unsere Markthalle
in der Markthalle sind diese in verschiedenen Größen erhältlich, nebst Palmsträußen,
Qualität und
Nahversorgung
im Herzen der Aber
Palmkätzchen, Ölzweigen und österlich Frische,
arrangierten
Schüsseln
mit Frühblühern.
Stadt
ist
seit
jeher
unsere
große
Stärke.
Wir sindHasenform,
bestrebt
auch das spezielle Gebäck, wie beispielsweise die Osterpinze, das Brioche
in dieser unsteten Zeit konstant für Sie zur Verfügung
das Fochaz & natürlich auch die Palmbreze können Sie bei uns finden.
Neues Rathaus
(Zentraleingang in den RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00–17.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Stadtteilbüro Igls und Vill
Hilberstraße 15
Öffnungszeiten: Dienstag, 7.30–10.00 Uhr
Fundservice
Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastür)
Tel.: +43 512 5360 8149, E-Mail: post.fundservice@innsbruck.gv.at
www.fundamt.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr
Seit 17. Februar 2025 sind mit einem Wert von je über
€ 100,– drei Geldbeträge, eine Kosmetiktasche, drei
Schmuckstücke und ein Sportartikel abgegeben worden.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für die
Schwerpunktberatung im Bürgerservice!
Profitieren Sie von individueller Beratung
zu folgenden Themen:
- Förderungen (z.B. Handwerkerbonus)
- ID-Austria
Unsere ExpertInnen stehen Ihnen mit
wertvollen Informationen und
Unterstützung zur Seite.
Jetzt Termin vereinbaren!
INNSBRUCK INFORMIERT
37