Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.3
- S.19
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Markthalle Innsbruck
Innsbruck trauert um …
Über 110 Jahre Markthalle Innsbruck –
ein Ort voller Geschichte und Tradition!
Jänner 2025
Hildegard Anna Maria Elisabeth Aranyossy,
102 (1.1.)
Stefan Dürr, 46 (1.1.)
Frieda Draxl, 106 (1.1.)
Josip Logarušić, 73 (1.1.)
Dr. Dietlind Fleischmann, 87 (2.1.)
Helmut Wastian, 89 (2.1.)
Stephanie Kathrin Minge, 48 (2.1.)
Brunhilde Weishuber, 95 (3.1.)
Heinz Walter Nadler, 84 (3.1.)
Adelinde Püllbeck, 98 (3.1.)
Artur Schranz, 87 (3.1.)
Beate Friederike Fischer, 64 (4.1.)
Josef Taxer, 88 (4.1.)
Dr. Manfred Url, 85 (4.1.)
Erna Außerlechner, 89 (5.1.)
Agnes Gruber, 82 (5.1.)
Ing. Erich Jordan, 95 (5.1.)
Elfrieda Isabella Lechner, 87 (5.1.)
Martin Mühlegger, 90 (5.1.)
Hélène Marcelle Nicole Andreaus, 75 (6.1.)
Katharina Eccher, 76 (6.1.)
Helene Embacher, 90 (6.1.)
Helmut Goreis, 87 (6.1.)
Franz Alois Anton Gurgisser, 75 (6.1.)
Elisabeth Korn, 98 (6.1.)
Franz Günter Saurwein, 79 (6.1.)
Dipl.-Ing. Ernst Streiter, 81 (6.1.)
Ingrid Vejnar, 76 (6.1.)
Lydia Zeiner, 91 (6.1.)
Veronika Geißler, 97 (7.1.)
Reinhold Trebo, 86 (7.1.)
Christine Wagner, 77 (7.1.)
Wilhelm Gabl, 84 (8.1.)
Ing. Ferdinand Jeitler, 89 (8.1.)
Margarete Rofner, 86 (8.1.)
Klaus Bair, 74 (9.1.)
Irma Hermine Baumgartner, 90 (9.1.)
Annemarie Entholzer, 89 (9.1.)
Olga-Magdalena Kleinert, 77 (9.1.)
Werner Kobernauser, 87 (9.1.)
Albin Hepperger, 91 (10.1.)
Josef Lessiak, 79 (10.1.)
Anna Thurnbichler, 93 (10.1.)
Gertraude Walter, 75 (10.1.)
Peter Herbert Maria Eller, 70 (11.1.)
Pauline Habenbacher, 97 (11.1.)
Ferdinand Josef Happ, 63 (12.1.)
Dipl.-Ing. Kurt Kirchmair, 83 (12.1.)
Gerda Eigentler, 91 (13.1.)
Monika Gruber, 80 (13.1.)
Irmgard Maria Peter, 87 (13.1.)
Bekir Tekin, 82 (13.1.)
Mag. Dr. Andreas Oswald Winkler, 65 (13.1.)
Roland Egarter, 81 (14.1.)
Reinhard Wäger, 63 (14.1.)
Markus Mächler, 50 (14.1.)
Hannelore Hutz, 82 (15.1.)
Ingeborg Monika Achatz, 80 (16.1.)
Peter Fluckinger, 80 (16.1.)
Peter Zdenek, 88 (16.1.)
Marina Gencheva Nikolova, 41 (16.1.)
Hildegard Dotzauer, 89 (17.1.)
Franz Josef Hobjan, 68 (17.1.)
Hannelore Lucchini, 82 (17.1.)
Zarina Mussa Ismael, 49 (17.1.)
Isolde Pock, 89 (17.1.)
Karl Schlögl, 88 (17.1.)
Walter Travnicek, 74 (17.1.)
Silvia Wechselberger, 64 (17.1.)
Dietmar Hemerka, 83 (18.1.)
Martin Johann Maier, 62 (18.1.)
Berta Ralser, 93 (18.1.)
Josef Ralser, 97 (18.1.)
Antonia Fischer, 95 (19.1.)
Marlene Gröschl, 82 (19.1.)
Gertraud Weinmeister, 87 (19.1.)
Sylvia Exeli, 75 (20.1.)
Fabio Markus Steffan, 30 (20.1.)
Josef Buchauer, 89 (21.1.)
August Hirtl, 80 (21.1.)
Herbert Schlögl, 85 (21.1.)
Zeit für
Menschen
Brigitte Dagmar Unsinn, 77 (21.1.)
Günther Herko, 93 (23.1.)
Anna Maria Baumann-Maier, 77 (24.1.)
Monika Pesendorfer, 55 (24.1.)
Maria-Luise Potocnik, 78 (24.1.)
Friedrich Bräuer, 83 (25.1.)
Silvia Hafner, 76 (25.1.)
Pavka Jerković, 82 (25.1.)
Irmengard Varesco, 95 (26.1.)
Roland Josef Feichtner, 78 (27.1.)
Alfons Gleinser, 85 (27.1.)
Aloisia Sofia Maria Glotz, 76 (27.1.)
Hilda Grubhofer, 80 (27.1.)
Margareta Anna Maria Hampl, 99 (27.1.)
Irmengard Kern, 98 (27.1.)
Emma Karolina Maria Krasovic, 95 (27.1.)
Johanna Lore Pferschi, 87 (27.1.)
Margot Vinzenz, 63 (27.1.)
Georg Ernst Auernig, 85 (28.1.)
Astrid Stockinger, 84 (28.1.)
Dorothea Wieser, 88 (28.1.)
Gabriele Antonia Neuner, 88 (29.1.)
Frieda Schlögl, 86 (29.1.)
Ernst Zauner, 88 (29.1.)
Anton Josef Berger, 84 (30.1.)
Siegfried Magerle, 85 (30.1.)
Agnes Niederhofer, 86 (30.1.)
Engelbert Johann Prasch, 78 (30.1.)
Hugo Josef Ruetz, 86 (30.1.)
Friedrich Brand, 81 (31.1.)
Margerita Damberger, 94 (31.1.)
Dr. Johann Kölbl, 92 (31.1.)
Alois Löffler, 102 (31.1.)
36
INNSBRUCK INFORMIERT
13.12.13 00:24
zu stehen. Wie immer sind wir für unsere Kunden mit
Unsere
Markthalle
frischen,
undEnergiebooster
guten Lebensmittelnder
hier.
Starten auch Sie gut in den Frühling. Bei
uns figesunden
nden Sie
Folgen
Siedie
uns ersten
auf unseren
Social Media Kanälen.
unterschiedlichsten Art. Zudem gibt
es
schon
Frühlingsblüher
vonderunseren
Frische, Qualität und Nahversorgung im Herzen
heimischen Gärtnereien. Und auchStadt
für Öffnungszeiten:
die
Faschingszeit
haben
unsere
Bäckereien
ist seit jeher unsere große Stärke. Wir sind bestrebtdie
schönsten Leckereien.
in dieser
unstetenMo
Zeit
konstant
für Sie
Handel:
– Fr
7:00 – 18:30
Uhr,zur Verfügung
Sa 7:00
– 13:00
Uhrunsere Kunden mit
stehen.des
WieAngebotes.
immer
sind
wir
Lassen Sie sich inspirieren von derzuVielfalt
Dasfür
Einkaufen wird zum
Gastronomie:
8:00
–
22:00
Uhr
frischen,
gesunden
und
guten
Lebensmitteln
hier.
Erlebnis, begleitet mit herzlicher Fachberatung. Die UnternehmerInnen der
Markthalle
Bauernmarkt:
Mo
– Sa 7:00
– 12:00
Uhr Kanälen.
Folgen
Sie
uns
auf
unseren
Social
Media
freuen sich auf Ihren Besuch.
Allgemeine Öffnungszeiten 2025Öffnungszeiten:
Handel:
Mo. bis Fr., 7.00–18.00
Uhr und Mo
Sa.,– 7.00–13.00
Uhr
Handel:
Fr 7:00 – 18:30
Uhr,
Gastronomie: Mo. bis Sa., 7.00–22.00 Uhr
Sa
7:00
–
13:00
Uhr
markthalle-innsbruck.at
Bauernmarkt: Mo. bis Sa., 7.00–12.00
Uhr
Gastronomie:
8:00 – 22:00 Uhr
Kunsthandwerksmarkt Fr. 7. MärzBauernmarkt:
2025, 14.00–18.00
Uhr– 12:00 Uhr
Mo – Sa 7:00
Einsatzliste der
Rauchfangkehrerbetriebe
In der Heizperiode 2024/25 sind
an Wochenenden und Feiertagen
wieder RauchfangkehrerInnen
im Einsatz. Wer wann im Einsatz
ist, erfahren Sie online über eine
Übersichtsliste: www.ibkinfo.at/
einsatzliste-der-rauchfangkehrer.
@Markthalle Innsbruck
@markthalleinnsbruck
www.markthalle-innsbruck.at markthalle-innsbruck.at
Bürgerservice & SeniorInnenbüro
Ein Wegweiser
für Friedhöfe
Wo liegt mein Uropa begraben? Wo finde ich das Grab
Nr. 16/230–231? Wo fand die
Beisetzung meiner Bekannten
statt? Eine Web-Applikation des
städtischen Referats Friedhöfe
erleichtert BürgerInnen, Bestattungsunternehmen, SteinmetzInnen und Gärtnereien den Zugang
zu dieser Information.
Die einfache Suche umfasst
aktuell rund 25.700 Gräber sowie
126.500 Verstorbene und ist unter
www.innsbruck.gv.at/grabsuche
abrufbar. AS
12122013_Müller_Floss_118_62.indd 4
Mit dem Bau der Großmarkthalle wurde 1913 der Grundstein für die regionale
Unsere Markthalle
Nahversorgung und das innerstädtische Markttreiben gelegt. Die Rückbesinnung
Qualität undRenaissance
Nahversorgung im
Herzen
der
auf Qualität und auf Regionales sowie Frische,
die allgemeine
von
solchen
Stadt
ist
seit
jeher
unsere
große
Stärke.
Wir
sind
bestrebt
Marktplätzen in aller Welt bewegt die Markthalle Innsbruck heute. Sie ist nicht
nur ein
in dieser unsteten Zeit konstant für Sie zur Verfügung
Verkaufsort – sie ist ein Treffpunkt von und mit besonderen Menschen.
Neues Rathaus
(Zentraleingang in den RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00–17.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Stadtteilbüro Igls und Vill
Hilberstraße 15
Öffnungszeiten: Dienstag, 7.30–10.00 Uhr
Fundservice
Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastür)
Tel.: +43 512 5360 8149, E-Mail: post.fundservice@innsbruck.gv.at
www.fundamt.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr
Seit 21. Jänner 2025 sind mit einem Wert von je über € 100,–
zwei Geldbeträge, eine Geldtasche, ein Kartenetui, ein
E-Scooter, eine Einkaufstasche und ein Schmuckstück
abgegeben worden.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für die
Schwerpunktberatung im Bürgerservice!
Profitieren Sie von individueller Beratung
zu folgenden Themen:
- Förderungen (z.B. Handwerkerbonus)
- ID-Austria
Unsere ExpertInnen stehen Ihnen mit
wertvollen Informationen und
Unterstützung zur Seite.
Jetzt Termin vereinbaren!
INNSBRUCK INFORMIERT
37