Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.1
- S.20
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Innsbruck trauert um …
November 2024
Margarete Johanna Egger, 86 (1.11.)
Christine Gegenhuber, 75 (1.11.)
Harald Knoll, 66 (1.11.)
Barbara Lawatsch, 96 (1.11.)
Danica Miloševic, 66 (1.11.)
Dr. phil. Manfred Pascher, 67 (1.11.)
Annemarie Dadam, 73 (1.11.)
Reinhard Rauth, 72 (1.11.)
Ing. Georg Spicar, 82 (1.11.)
Norbert Kopf, 84 (2.11.)
Herbert Erich Kudler, 70 (2.11.)
Karl Otter, 93 (2.11.)
Zäzilia Pernlochner, 86 (2.11.)
Maria Wolf, 88 (2.11.)
Erich Niederegger, 84 (3.11.)
Bernhard Anton Raich, 71 (3.11.)
Valentin Oberhammer, 16 (3.11.)
Marieluise Beneder, 85 (4.11.)
Arnold Pöll, 90 (4.11.)
Ferdinand Stelzel, 80 (4.11.)
Ernst Unterberger, 65 (4.11.)
Helga Walser, 83 (4.11.)
Dipl.-Ing. Reinhardt Honold, 75 (5.11.)
Margarethe Saurwein, 91 (5.11.)
Marianne Speiser, 83 (6.11.)
Sigrid Lübke, 81 (7.11.)
Sieglinde Pöschl, 71 (7.11.)
Erika Schranzhofer, 89 (8.11.)
Dr. Wolfgang Druml, 81 (9.11.)
Mag. pharm. Margareta Maria Karolina
Haas, 99 (10.11.)
Lydia Lettner, 97 (10.11.)
Gunther Winterling, 94 (10.11.)
Helga Filzer, 74 (10.11.)
Peter Breitler, 74 (11.11.)
Gertrud Anna Groschacher, 96 (11.11.)
Gerhard Prock, 72 (11.11.)
Silvana Brunner-Cerny, 65 (13.11.)
Rudolf Hinteregger, 83 (13.11.)
Elisabeth Barbara Neier, 72 (13.11.)
Hildegard Seefeldner, 94 (13.11.)
Waldemar Lindner, 99 (14.11.)
Engelina Titova, 93 (14.11.)
Christiania Friederike Birnbaum, 84
(15.11.)
Kurt Kirchner, 82 (15.11.)
Monika Margreiter, 78 (15.11.)
Dipl.-Ing. Otto Müller, 91 (16.11.)
Gian Hermann Guler, 82 (16.11.)
Maria Magdalena Oberhuber, 85 (17.11.)
Helga Margarethe Pöschl, 84 (17.11.)
Ing. Johann Karl Reinisch, 94 (17.11.)
Gottfried Edenhauser, 85 (18.11.)
Beatrix Gertrud Tauber, 76 (18.11.)
Maria Magdalena Lutz, 92 (18.11.)
Hermann Rimml, 71 (18.11.)
Ingeborg Wintersberger, 78 (18.11.)
Tetiana Tykhomyrova, 37 (18.11.)
Hildegard Kerber, 95 (19.11.)
Adolfine Lottersberger, 85 (19.11.)
Helga Fritz, 94 (20.11.)
Carmela Kaser, 95 (20.11.)
Erwin Sen Kopp, 91 (21.11.)
Kocero Ceylan, 26 (22.11.)
Berta Schranz, 80 (22.11.)
Herta Wohlmuth, 75 (22.11.)
Johann Moser, 71 (23.11.)
Puria Rahimi, 18 (23.11.)
Margit Maria Anna Sartori, 93 (24.11.)
Mag. Kurt Gamper, 82 (25.11.)
Paula Gredler, 95 (25.11.)
Klaus Hartmann, 86 (25.11.)
Maria Jellinek, 94 (25.11.)
Wolfgang Müller, 70 (25.11.)
Friedrich Karl Wolf, 90 (25.11.)
Harald Gottfried Pötzl, 72 (26.11.)
Piruszka Lienhart, 68 (27.11.)
Ingeborg Dobler, 94 (28.11.)
Alois Scheiring, 86 (28.11.)
Dipl.-Vw. Helmut Alois Wenzl, 92 (28.11.)
Manfred Holzknecht, 85 (29.11.)
Ingeborg Maria Ritzer, 60 (29.11.)
Maria Johanna Dobler, 81 (30.11.)
Erika Eller, 92 (30.11.)
Brigitte Hofer, 81 (30.11.)
Benjamin Raiser, 76 (30.11.)
Mahmut Özkan, 64 (30.11.)
Anna Maria Tekcan, 83 (30.11.)
Ein Wegweiser
für Friedhöfe
Die einfache Suche umfasst
aktuell rund 25.700 Gräber sowie
126.500 Verstorbene und ist unter
www.innsbruck.gv.at/grabsuche
abrufbar. AS
38
INNSBRUCK INFORMIERT
12122013_Müller_Floss_118_62.indd 4
13.12.13 00:24
Die Markthalle Innsbruck wünscht allen KundInnen einen guten
Unsere
Markthalle
Unsere
Rutsch & Start ins neue
Jahr,
mitMarkthalle
viel Gesundheit
und Lebensfreude.
Eine besondere Flasche Champagner
oder
Schaumweinimfür
dender
Frische, Qualität
und Nahversorgung
Herzen
Qualität und Nahversorgung im Herzen der
Stadt ist seitbei
jeher
unsere große
Stärke. Wir sindMit
bestrebt
Jahreswechsel findenFrische,
Sie natürlich
unseren
Fachhändlern.
Stadt istinseit
jeher
unsere
große
Stärke.
Wirzursind
bestrebt
dieser
unsteten
konstant
für Sie
Verfügung
kulinarischen Besonderheiten
können
wirZeitIhre
Festtage
verschönern.
in dieser
Zeit
konstant
fürfürSieunsere
zur Verfügung
zuunsteten
stehen. Köstlichkeiten
Wie
immer
sind wir
Kunden
Regionale wie auch internationale
erhalten
Sie mit
frischen,
undwir
guten
zu stehen.
Wie gesunden
immer sind
fürLebensmitteln
unsere Kunden
bei unseren UnternehmernInnen, wie gewohnt mit herzlicherhier.mit
Folgen
Sie uns auf unseren
Social Media Kanälen.
frischen,
gesunden
Lebensmitteln
hier.
Fachberatung. Wir freuen
uns,
Sie beiund
unsguten
begrüßen
zu dürfen.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Öffnungszeiten:
Handel:
Allgemeine Öffnungszeiten
2025 Mo – Fr 7:00 – 18:30 Uhr,
Öffnungszeiten:
Sa 7:00 – 13:00 Uhr
Handel:
Mo. bis
Fr., 7.00–18.00
Uhr
und
Sa., 7.00–13.00
Uhr
Handel:
Mo – Fr
7:00
– 18:30
Gastronomie:
8:00
– 22:00
Uhr Uhr,
Gastronomie: Mo. bis Sa., Bauernmarkt:
7.00–22.00
Sa 7:00
–– 13:00
MoUhr
Sa 7:00Uhr
– 12:00 Uhr
Gastronomie:
8:00 – 22:00
Bauernmarkt: Mo. bis
Sa., 7.00–12.00
Uhr Uhr
Bauernmarkt:
Mo
–
Sa
7:00 14.00–18.00
– 12:00 Uhr Uhr
Kunsthandwerksmarkt Fr. 7. Februar 2025,
Einsatzliste der
Rauchfangkehrerbetriebe
In der Heizperiode 2024/25 sind
an Wochenenden und Feiertagen
wieder RauchfangkehrerInnen
im Einsatz. Wer wann im Einsatz
ist, erfahren Sie online über eine
Übersichtsliste: www.ibkinfo.at/
einsatzliste-der-rauchfangkehrer.
@Markthalle Innsbruck
markthalle-innsbruck.at
@markthalleinnsbruck
markthalle-innsbruck.at
www.markthalle-innsbruck.at
Bürgerservice & SeniorInnenbüro
Wo liegt mein Uropa begraben? Wo finde ich das Grab
Nr. 16/230–231? Wo fand die
Beisetzung meiner Bekannten
statt? Eine Web-Applikation des
städtischen Referats Friedhöfe
erleichtert BürgerInnen, Bestattungsunternehmen, SteinmetzInnen und Gärtnereien den Zugang
zu dieser Information.
Zeit für
Menschen
Markthalle Innsbruck
Neues Rathaus
(Zentraleingang in den RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00–17.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Stadtteilbüro Igls und Vill
Hilberstraße 15
Öffnungszeiten: Dienstag, 7.30–10.00 Uhr
Fundservice
Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastür)
Tel.: +43 512 5360 8149, E-Mail: post.fundservice@innsbruck.gv.at
www.fundamt.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr
Seit 11. November 2024 sind mit einem Wert von je über
€ 100,- ein Geldbetrag, eine Geldtasche, diverse Jetons,
ein paar Schuhe, ein E-Scooter und vier Schmuckstücke
abgegeben worden.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für die
Schwerpunktberatung im Bürgerservice!
Profitieren Sie von individueller Beratung
zu folgenden Themen:
- Förderungen (z.B. Handwerkerbonus)
- ID-Austria
Unsere ExpertInnen stehen Ihnen mit
wertvollen Informationen und
Unterstützung zur Seite.
Jetzt Termin vereinbaren!
INNSBRUCK INFORMIERT
39