Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.11
- S.24
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen
Apotheken
Hotline: 1455
Freitag, 1. November 2024
Apotheke „Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18,
Tel.: +43 512 7227-1
Löwen-Apotheke
Innrain 103,
Tel.: +43 512 589074
Apotheke Mühlau
Anton-Rauch-Straße 6,
Tel.: +43 512 267715
Samstag, 2. November 2024
Apotheke Bozner Platz
„Zum Hl. Konrad“
Bozner Platz 7,
Tel.: +43 512 585817
Apotheke „Zum Großen Gott“
Schneeburggasse 71b,
Tel.: +43 512 287660
Schützen-Apotheke
Schützenstraße 56-58,
Tel.: +43 512 261201
Sonntag, 3. November 2024
Apotheke „Zur Triumphpforte“
Leopoldstraße 12–14,
Tel.: +43 512 7271-20
Dreifaltigkeits-Apotheke
Pradler Straße 51,
Tel.: +43 512 341502
Apotheke Mariahilf KG
Innstraße 5,
Tel.: +43 512 281758
Samstag, 9. November 2024
Zentral-Apotheke
Anichstraße 2a,
Tel.: +43 512 582387
(Sa. bis 14 Uhr)
Stamser Apotheke
Höttinger Gasse 45,
Tel.: +43 512 283521
Apotheke Atrium
Grabenweg 58,
Tel.: +43 512 390988
Sonntag, 10. November 2024
St.-Anna-Apotheke
Maria-Theresien-Straße 4,
Tel.: +43 512 585847
Burggrafen-Apotheke
Gumppstraße 45,
Tel.: +43 512 341517
Reichenauer-Apotheke
Gutshofweg 2,
Tel.: +43 512 344293
Samstag, 16. November 2024
Solstein-Apotheke
Bachlechnerstraße 35/
Höttinger Au 73,
Tel.: +43 512 285777
46
INNSBRUCK INFORMIERT
Apotheke im DEZ
Amraser-See-Straße 56a,
Tel.: +43 512 346439
(Sa. bis 14 Uhr)
Tivoli-Apotheke
Olympiastraße 37,
Tel.: +43 512 890005
Sonntag, 17. November 2024
Apotheke „Zum Andreas Hofer“
Andreas-Hofer-Straße 30,
Tel.: +43 512 584861
Lohbach-Apotheke
Technikerstraße 3,
Tel.: +43 512 291360
Linden-Apotheke
Amraser- Straße 106 a,
Tel.: +43 512 341491
Samstag, 23. November 2024
Apotheke „Zur Triumphpforte“
Leopoldstraße 12–14,
Tel.: +43 512 7271-20
Dreifaltigkeits-Apotheke
Pradler Straße 51,
Tel.: +43 512 341502
Apotheke Mariahilf KG
Innstraße 5,
Tel.: +43 512 281758
Sonntag, 24. November 2024
Apotheke „Zur Universität“
Innrain 47,
Tel.: +43 512 573585
Prinz-Eugen-Apotheke
Prinz-Eugen-Straße 70,
Tel.: +43 512 344180
Kur-Apotheke
Igler Straße 56,
Tel.: +43 512 377117
Samstag, 30. November 2024
St.-Anna-Apotheke
Maria-Theresien-Straße 4,
Tel.: +43 512 585847
Burggrafen-Apotheke
Gumppstraße 45,
Tel.: +43 512 341517
Reichenauer-Apotheke
Gutshofweg 2,
Tel.: +43 512 34429
Angaben ohne Gewähr
Sa./So., 23./24. November 2024
Dr. Lukas Sandbichler
Anichstraße 10,
Tel.: +43 512 238446
Sa., 30. November 2024
Dr. Markus Sandbichler
Leipziger Platz 1,
Tel.: +43 512 365036
Medizinischer
Gesundheitsdienst
Hotline
Tel.: 1450
Eine Übersichtskarte zur Lage der
Apotheken findet sich unter
www.innsbruck.gv.at/apotheken.
ZahnärztInnen
Samstag/Sonntag
jeweils 9.00–11.00 Uhr
Fr., 1. November 2024
Dr. Martin Peter
Museumstraße 28,
Tel.: +43 512 583224
Sa./So., 2./3. November 2024
Dr. Michael Philadelphy
Mariahilfpark 3,
Tel.: +43 512 292351
Sa./So. 9./10. November 2024
Dr. Zinar Rejal
Amraser Straße 76b,
Tel.: +43 512 312324
Sa./So., 16./17. November 2024
Dr.Dr.-medic. Voichita
Sabadus
Schöpfstraße 6b,
Tel.: +43 512 583700
TierärztInnen
Tierärztlicher Notdienst
für Kleintiere, erreichbar über die
zentrale Notrufannahme:
Tel.: +43 676 88508 82444 bzw.
www.tierarzt-notdienst.tirol/de/
Großtiere: Notdienst
durch den jeweiligen
Betreuungstierarzt
Feuerwehr
Polizei
Rettung
Europanotruf
Alpiner Notruf
122
133
144
112
140
Ärztliche Funkbereitschaft
Tel.: +43 512 360006
Mobile Überwachungsgruppe
Tel.: +43 512 5360 8176
Im Dezember im „Innsbruck informiert“
In der Dezember-Ausgabe von Innsbruck informiert geht es um das Miteinander. Gerade
rund um Weihnachten sind die Themen Nächstenliebe und Unterstützung wichtig. Grund
genug, dass sich die Redaktion unter dem Motto „Wir alle sind Stadt“ auf Spurensuche nach
besonderen Beispielen und Aktionen zu diesen Themen macht.
Das nächste Heft erscheint am 28. November 2024.
Redaktions- & Anzeigenschluss: 18. November 2024, 12.00 Uhr
Das amtliche Mitteilungsheft Innsbruck informiert wird kostenlos an alle Innsbrucker
Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie Innsbruck informiert einmal nicht erhalten,
fragen Sie bitte Ihre/n Briefträger/in danach und teilen Sie uns dies bitte mit:
Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 8105,
post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at, Redaktionszeiten:
Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Innsbruck
informiert
ZUR WEBSITE
Interesse an einem
Fernwärmeanschluss?
Fernwärme ist eine umweltschonende
und kostengünstige Lösung zur
Lieferung von Wärme für Heizung und
Warmwasser. Die Wärme wird größtenteils aus industrieller Abwärme, bestehenden Heizwerken und Biomasseanlagen gewonnen und steht für eine
besonders effiziente Energienutzung.
Dadurch bietet die Fernwärme eine
Alternative zum von der Regierung
geforderten Ausstieg aus Öl und Gas.
Deshalb wird auch laufend in den Ausbau des Netzes investiert. Der Umstieg auf Fernwärme lohnt sich: Bis zu
75 Prozent der Umstellungskosten
können derzeit durch Landes- und
Bundesförderungen gedeckt werden.
In den in der Tabelle angeführten
Innsbrucker Straßenzügen ist für 2025
ein Ausbau geplant. Um den Bedarf
in den Objekten zu erheben und eine
finale Planung des Fernwärmeausbaus
erstellen zu können, ist es notwendig, Ihr
Interesse an einem Fernwärmeanschluss
zu eruieren. Die Planung und die Umsetzung erfolgen selbstverständlich
vorbehaltlich aller Genehmigungen.
Sie wohnen in einer dieser Straßen in Innsbruck und sind an einem
Fernwärmeanschluss interessiert? Dann teilen Sie dies bitte Ihrer
Hausverwaltung mit!
Straßenname
Erzherzog-Eugen-Straße
Gumppstraße
Haydnplatz
Andechsstraße
Kärntner Straße
Pembaurstraße
Kranebitter Allee
Meinhardstraße /
Klara-Pölt-Weg /
Dreiheiligenstraße
Prandtauer Ufer
Pontlatzer Straße
Templstraße
Wilhelm-Greil-Straße
Technikerstraße
QR-Code scannen um
weitere Infos zu Anschlussmöglichkeiten zu erhalten.
www.ikb.at/fernwärme
Energie
Internet & IT
Bauabschnitt / Kreuzung
bis
Viaduktbögen
Langer Weg
Pradler Brücke /
Dreiheiligenstraße
Kranebitter Innbrücke
Brixner Straße
Dreiheiligenstraße /
Jahnstraße
Hutterweg
Col-di-Lana Straße
Tempelstraße 4
Einfahrt Zentralgarage
Blasius-Hueber-Straße
Kugelfangweg
Schöpfstraße
Museumsstraße
Bei Interesse setzen
Sie sich bitte direkt
mit Ihrer Hausverwaltung in Verbindung!
Impressum: Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert – Offizielle Mitteilungszeitung
Auflage: 81.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümerin, Herausgeberin, Verlegerin: Stadtgemeinde Innsbruck
Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 8105, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at
Redaktionelle Leitung: Mag.a Katharina Rudig (KR) · Redaktion: Fabian Bär (FB), Mag.a Michaela Darmann (MD), Michael Freinhofer (MF), Dominik Jäger (DJ),
Mag. Roland Kubanda (RK), Mag.a Anneliese Steinacker (AS), Mag.a Dr.in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Sandra Dirisamer, Marion
Verdross · Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Christina Wulfert · Anzeigenannahme:
TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at · Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck · Titelfoto: M. Darmann
von
Ihre Vorteile auf einen Blick
Unser Angebot beinhaltet den Hausanschluss, eine Wärmeübergabestation und
die komplette Betriebsführung, Wartung und
Instandhaltung (bis zur Wärmeübergabestation). Weiters können wir bei bestehenden
Zentralheizungen die Umbauten der Warmwasseraufbereitung und der nachfolgenden
Heizungsanlagen im Heizraum vornehmen und
zusätzlich ein technisches Anlagenmanagement für die Heizungsanlagen anbieten. Bei
Störungen steht dann unser Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung.
Wasser & Abwasser
Abfall
Bäder