Innsbruck Informiert

Jg.2023

/ Nr.10

- S.24

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2023_Innsbruck_informiert_10
Ausgaben dieses Jahres – 2023
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Politik & Stadtverwaltung

Die Fraktionen im Gemeinderat
D

ie Themenvorgabe erfolgt durch die
Gemeinderatsfraktionen nach dem
Muster der „Aktuellen Stunde“. Dabei wird
ein vorgeschlagenes Thema von stadtpolitischer Bedeutung debattiert. Lesen Sie in
dieser Ausgabe die Meinung der Fraktionen
zum Thema „Innsbrucker Kommunalbetriebe – kundenorientierter Energieversorger oder doch nur ein gewinnorientiertes
Unternehmen - Strompreise, die sich die

Bürger von Innsbruck nicht mehr leisten
können!“. Die Auswahl des Schwerpunktes
erfolgte durch die FPÖ für die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. Juli.

Nächste Sitzung im Oktober
Seien Sie bei der nächsten öffentlichen
Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates
am Donnerstag, 12. Oktober live dabei.
Der Link zum barrierefreien Livestream der

gesamten Sitzung wird wie gewohnt auf
www.innsbruck.gv.at und www.ibkinfo.at
veröffentlicht. Zusätzlich wird die „Aktuelle
Stunde“ ab ca. 9.00 Uhr live auf FREIRAD
(105,9 MHz im Großraum Innsbruck) und
über den Live-Stream unter www.freirad.at
übertragen. Die Sendung gibt es auch zum
Nachhören: cba.fro.at/series/die-aktuellestunde-gemeinderat-innsbruck.

DIE GRÜNEN

In der Krise entlasten und unterstützen

D

ie Teuerungskrise trifft alle. Wir haben
Entlastungsmaßnahmen geschaffen,
um den Menschen akut zu helfen. Zum einen durch direkte politische Beschlüsse,
zum anderen durch den Ausbau des Beratungsangebots. Wir haben die Grenzen für
die Mietzinsbeihilfe angepasst, die Indexanpassung bei IIG-Wohnungen mit Richtwertmietzins gedeckelt, uns für die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses
eingesetzt und den Kautionsfonds etabliert.
Die gut angenommene PV-Förderung hilft
den Innsbrucker:innen und dem Klima. Fa-

milien wurde bei der Nachmittagsbetreuung
unter die Arme gegriffen und ein Millionenpaket für Vereine geschnürt.
Seit Anfang des Jahres gibt es auf unsere
Initiative hin außerdem eine Teuerungsberatung, die im direkten Gespräch über alle
Unterstützungsmöglichkeiten informiert.
Auf der städtischen Website listet der „Wegweiser zu Förderungen“ sämtliche Unterstützungsleistungen auf. Wir setzen uns
weiterhin dafür ein, dass finanzielle Erleichterungen dort ankommen, wo sie benötigt
werden.

Für den Klub der
Innsbrucker Grünen
Dejan Lukovic, BA MA MA,
Klubobmann Innsbrucker
Grüne

FPÖ INNSBRUCK

Richtungswahl um Innsbruck

D

ie im Frühjahr 2024 anstehende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl
ist für Innsbruck eine Richtungswahl. In
den vergangenen fünfeinhalb Jahren nämlich, hat Georg Willi gezeigt, dass er nicht
jener verbindende, moderate Bürgermeister ist, der den Innsbruckerinnen/Innsbruckern im Wahlkampf versprochen wurde,
sondern ein beinharter grün-linker Ideologe, der Autos aus der Stadt drängen, dafür
Drittstaatsangehörige in großer Zahl hereinholen will. Dazu kommt noch die grüne
Günstlingswirtschaft im Rathaus, beson-

24

INNSBRUCK INFORMIERT

ders im Bürgermeisterbüro. Während die
SPÖ sich spaltet und ÖVP/FI herumstreiten, wer denn nun gegen Willi ins Rennen
geschickt wird, gibt es tatsächlich nur einen ernsthaften Gegner, der auch inhaltlich für eine diametral andere Vision von
Innsbruck steht, als sie die Grünen haben,
nämlich die FPÖ.
Mit Bürgermeister-Kandidat Markus Lassenberger gibt es eine seriöse, bürgerliche,
verlässliche Alternative zu Georg Willi, welche eine Rückkehr zu geordneten Verhältnissen garantiert.

Ihr
Stadtrat Rudi Federspiel