Innsbruck Informiert

Jg.2022

/ Nr.6

- S.31

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2022_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2022
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
R

G LACKNE

© WOLFGAN

Mit der Ausstellung „… uuund Schnitt! Film
und Kino in Tirol“ öffnet das Museum im
Zeughaus bis 2. Oktober erneut ein Fenster
in die Vergangenheit.
INFO

© DOTGAIN.

Die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck beschäftigt sich von 3. Juni
bis 27. August mit der Migration von Tieren in den Städten.

Ausstellungskalender
TIROLER LANDESMUSEUM
FERDINANDEUM

Museumstraße 15, Di. bis So., 10.00–
18.00 Uhr; Passepartoutnotizen II, unbekannte italienische Zeichnungen
aus eigenem Bestand – bis 12. Juni; Reproducing Rubens, Druckgrafik nach
Rubens‘ Werken – bis 12. Juni; Max,
Maria Andi & Co – Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx – 18. Juni bis
31. August; Martin Kippenberger – Jeder Künstler ist ein Mensch – 3. Juni
bis 4. September; Reise zu einem anderen Kontinent – 3. Juni bis 4. September; Maria Lassnig – Die Zeichnung –
24. Juni bis 2. Oktober;

ÖSTERREICHISCHE
NATIONALBANK

ALPENZOO/WEIHERBURG

Schloss Weiherburg, Mo. bis Fr., 9.00–
17.00 Uhr; Sa. und So., 8.30–18.00 Uhr;
Alpine Grenzgänger. Über Leben im
Extremen – bis 28. Februar 2023

RADIOMUSEUM SCHUCHTER
INNSBRUCK

Kravoglstraße 19a, Mo., 10.00–13.00
Uhr; Radiomuseum – bis 31. Dezember

AUT.ARCHITEKTUR UND TIROL

Lois-Welzenbacher-Platz 1, Di. bis Fr.,
11.00–18.00 Uhr, Sa., 11.00–17.00 Uhr;
Hans-Walter Müller: Ich habe die
Schwerkraft schon verlassen – bis
18. Juni

GALERIE THOMAS FLORA

Adamgasse 2, Kassensaal der OeNB
West, Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr und
13.00–15.00 Uhr; Funny Money. Geld in
der Karikatur – 9. September

Herzog-Friedrich-Straße 5/III, Di. bis Fr.,
15.00–19.00 Uhr; Sa., 10.00–13.00 Uhr;
Ernst Reyer: Das Tier in mir und andere Zeichnungen – bis 18. Juni

GRÜNZUG EGERDACHSTRAßE

ZEUGHAUS

Grünanlage Egerdach, Egerdachstraße 71
beim Spielplatz, ganzjährig; Legendär:
Die Bocksiedlung – bis 31. Dezember

Zeughausgasse 1, Di. bis So., 9.00–
17.00 Uhr; … uuund Schnitt! Film und
Kino in Tirol – bis 2. Oktober

TIROL PANORAMA MIT
KAISERJÄGERMUSEUM

GALERIE ARTINNOVATION

Bergisel 1–2, Mi. bis Mo., 9.00–17.00
Uhr; Denkmal weiter. Fünf interaktive
Stationen für junge Leute – bis
3. Oktober

AUDIOVERSUM

Wilhelm-Greil-Straße 23, Di. bis So. und
Feiertage, 10.00–17.00 Uhr; Abenteuer
hören – bis 31. Dezember

TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM

Universitätsstraße 2, täglich, 9.00–17.00
Uhr; Land – Sorten – Vielfalt – 100 Jahre Tiroler Genbank – bis 30. Oktober;
Wir Tiroler sind lustig – Die Rolle der
Volksmusik für den Tourismus – 10.
Juni bis 27. November

GALERIE ELISABETH UND
KLAUS THOMAN

PLATTFORM 6020 –
FÖRDERGALERIE

GLASS ART GALERIE INNSBRUCK
GLASKUNST

GALERIE MATHIAS MAYR

Maria-Theresien-Straße 3, Di. bis Fr.,
12.00–18.00 Uhr, Sa., 10.00–15.00 Uhr;
Hermann Nitsch – Partitur des 6-TageSpiels – bis 10. September

Höhenstraße 143 – Kiosk Hungerburg,
Fr., 15.00–18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung; Elke Krismer –
Entwicklung – bis 26. Juni

KUNSTRAUM INNSBRUCK

GALERIE NOTHBURGA

GALERIE D"Ecole

STADTBIBLIOTHEK, HAUS
DER MUSIK, TALSTATION
DER NORDKETTENBAHNEN,
CONGRESS INNSBRUCK,
LÖWENHAUS, KULTURZENTRUM
TALSTATION, GALERIE REICH
FÜR DIE INSEL, P.M.K.,
WALTHERPARK, GALERIE AM
CLAUDIAPLATZ

Amraser Straße 56, Mo. bis Fr., 14.30–
18.30 Uhr; L‘ ART VIT – bis 24. Juni

HOFBURG

KRAFTWERK INNSBRUCK

STADTARCHIV/STADTMUSEUM

Badgasse 2, Mo. bis Fr., 9.00–17.00 Uhr;
Mit vollem Einsatz, Innsbrucker Feuerwehrgeschichte – bis 26. Oktober

Mariahilfstraße 38, Di. bis Fr., 14.00–
18.00 Uhr, Sa., 10.00–13.00 Uhr; Nunzio de Martino, Un.Stitched, Naht auf
Leinwand – bis 11. Juni; Stadt.Land.
Fluss – 24. Juni bis 13. August

Maria-Theresien-Straße 34, Di., Mi., Fr.,
13.00–18.00 Uhr, Do., 13.00–20.00 Uhr,
Sa., 10.00–15.00 Uhr; Zoopolis, Cohabitation Teil II: Ein Manifest für Solidarität von Tieren und Menschen im
Stadtraum – 3. Juni bis 27. August
Allerheiligenhofweg 50; Mo. bis Fr.,
14.00–18.00 Uhr; Raum 1: Angela Berann, Prof. Havel, Pablo Picasso, Peter Pongraz, Maria Scheiner, Pablo Sascha, Dorde Stosic, Sigfried Wurzer,
Raum 2: Irmgard Abolis – bis 3. Juni;
Künstler, die in diesen 40 Jahren bei
uns ausgestellt haben – 24. Juni bis
15. Juli

Rennweg 1, Eingang Hofgasse, im Foyer:
täglich, 9.00–17.00 Uhr; Rendezvous in
der Kaiserlichen Hofburg,– HofArt Mai
2022 – bis 26. Juni

Amraser Straße 2, Mo. bis Di., 14.00–
19.00 Uhr; Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr;
Sa., 10.00–17.00 Uhr; Martin Hörtnagl,
„perfect blue“, Die (scheinbar) perfekte Welt – 8. Juni bis 30. Juli

Kirchgasse 17, 13.00–19.00 Uhr; Hexalux im Kraftwerk: Kunstprojekt des
TKI_open 2021 – 25. und 26. Juni

GALERIE AUGUSTIN

Marktgraben 2, Di. bis Fr., 10.30–18.00
Uhr, Sa., 10.30–13.00 Uhr; James Rizzi
(New York 1950 – 2011) Unikate und
originalsignierte 3D-Siebdrucke – bis
18. Juni 2022

Innrain 41, Mi. bis Fr., 16.00–19.00 Uhr,
Sa., 11.00–13.00 Uhr; Talking Nature –
Martina Tscherni und Annu Vertanen
– Malerei – Installation – Holzschnitt
– bis 25. Juni

omg ibk mit Karin Ferrari, Nicole Weniger, Ivona Macejevska & Ignas Varanauskas, Christoph Hinterhuber &
Rene Nuderscher, Franz Wassermann,
Thomas Feuerstein, Clemens Ascher,
David Prieth und Florian Ausserlechner – Dynamische-Designer-QR-Codes
– im öffentlichen Raum der Stadt
Innsbruck – 17. Juni

GALERIE BERND KUGLER

Burggraben 6, Di. bis Fr., 13.00-18.00
Uhr; Erwin Gross – Torino – bis 17. Juni

INNSBRUCK INFORMIERT

31