Stadtnachrichten

Jg.1993

/ Nr.9

- S.27

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1993_Innsbrucker_Stadtnachrichten_09
Ausgaben dieses Jahres – 1993
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Das ehemalige Löwenhaustheater
Im Jänner 1892 stellte Franz Pötsch, seit
1881 Besitzer der "Brauerei Löwenhaus" diese war 1714 vom damaligen Tiroler
Gubernator Karl Philipp von der PfalzNeuburg vor allem zur Finanzierung des
Baues der barocken St. Jakobs-Pfarrkirche
gegründet worden -, den Antrag auf Genehmigung des Baues eines Sommertheaters. Bereits am 13. September schrieb der

Von Dr. Herbert Woditschka
k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg,
Franz Graf Merveldt. an Herrn Pötsch:
"Ich ertheile Ihnen hiemit die Bewilligung,
auf dem Ihnen gehörigen Hirschanger
rückwärts Ihres Gastgartens zum "Löwenbräu" in Innsbruck und zwar parallel mit
der Längenachse dieses Gartens, ein Theatergebäude in Holzconstruction aufzuführen." Als Bedingungen für die Baugenehmigung dieses 200 Sitz- und 500
Stehplätze fassenden Theaters wurden unter anderem genannt: "Das Gebäude darf
nur als Tages-Sommer-Theater eingerichtet und benützt werden und es ist die Finfuhrung von Beheizungs- und Beleueh-

Hoch=Druck=Wasserleitung anzuschließen
und Hydranten sind anzulegen. Das Theater ist mit dem städtischen FeuersignalTelephon zu verbinden."
Und nach zwei Kollaudierungen des von
Baumeister Kaspar Kohnle unter der
Bauleitung von Ing. Eduard Klingler errichteten Löwenhaustheaters am 5. bzw.
15. Mai 1893 wurde schon am 22. Mai die
Genehmigung erteilt, "in diesem Sommertheater von Pfingstmontag angefangen bis
Ende Getober 1893 an jedem Sonnund Feiertage und zwar von 1/2 3 bis 5
Uhr Nachmittag Pitter- und VolksStücke durch eine Dilettantengesellschaft
unter der artistischen Leitung des Herrn
Ferdinand Rauter zur Darstellung zu bringen."
Bei der am 22. Mai 1893 erfolgten Eröffnungsvorstellung wurde von der "Pradler Ritter- und Volksstückbühne" das
Schauspiel "Georg Freigraf von Aarau"
der
Theaterdirektorin.
Schauspielerin
und Regisseurin Josefine Weiß (1854 1932), einer Tochter des obgenannten Ferdinand Rauter, gegeben. Während auch im
Sommer 1894 noch das Pradler Bauerntheater im Löwenhaus spielte, kehrte

1897 bis 1903 eine Pause im Spielbetrieb
ein.
Doch am 14. Juli 1904 erfolgte eine
Neu-Eröffnung mit der Erstaufführung
von Ludwig Anzengrubers "Die Kreuzelschreiber" durch die 1902
von
Ferdinand
Ex
(1875 - 1942) als
"Erste Tiroler Bauernspieler-Gesellschaft" gegründete
Exl-Bühne statt. ^
Exl
hatte
bereits
1893/94 unter der schönen Direktorin Weiß - später bezeichnete er sich als ihr "dankbarer
Lehrbub" - im Löwenhaustheater gespielt,
kehrte nun als Direktor der Exl-Bühne für
die Jahre 1904 bis 1914 hierher zurück und
spielte mit großem Erfolg vor allem Stücke
von Ludwig An zen g ruber. Franz Kranewitter und Karl Schönherr. - Seit ihrer
Gründung hatte die Exl-Bühne zuerst vom
März bis Juni 1902 im "Österreichischen
Hot" in Wüten und anschließend bis zum
Frühjahr 1904 im "Adambräu" gespielt.
Während des Ersten Weltkrieges mußte
das Löwenhaustheater als Kaserne für die
Artillerie dienen, 1919 bis

1922 wurde hier wieder
unter der Direktion von
August
Klingenschmid
gespielt, in den Jahren
1923 bis 1930 kehrte
schließlich die Exl-Bühne
nochmals in das Löwenhaustheater zurück. Die
Chronik "40 Jahre ExlBühne" schreibt darüber:
"Das
Löwenhaustheater
wird der Lieblingsaufenthalt der Innsbrucker Sommerabende. Man sitzt dort
in einem geräumigen und
luftigen Saal ungeniert im
Äußeren, denn man kann
auch in der Lederhose
I >»»M« "
kommen, bei einem guten
Krüge! Bier und nach BeDas Gebäude des ehemaligen Löwenhaustheaters.
doto: Olio Vogth, Original: Stadtarchiv) !ieben mit der Zigarre
oder der Pfeife im Mund."
tungsanlagen unzulässig. Das Gebäude ist
es ab 1895 bis 1917 wieder in tcn "LodroAm Abend des 25. Mai 1958 fiel das Gevollkommen isolili und zwar in der Weise
nischen H o f nach Piatii zurück, in dem es
bäude des Löwenhaustheaters einem
aufzuführen, daß kein Punkt desselben
bereits seit 1869 gespielt hatte. 1895 überBrand zum Opfer; an seiner Stelle wurde
näher als 20 m von bestehenden Objekten
nahmen In/igneri und 1896 Maria Kettlin den Jahren 1969 - 1972 das ORF-Lanzu liegen kommt. Das Gebäude ist an die
Erdmann die Direktion, dann trat von
desstudio Tirol gebaut.

STADTNACHRICHTEN

- SEPTEMBER 1993

15