Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1974

/ Nr.1

- S.20

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1974_Amtsblatt_01
Ausgaben dieses Jahres – 1974
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Unbekannte Innsbrucker Stadtansicht aus 1725 -1730
V o n Dr. F r a n z C a r a m e l l e , D e n k m a l a m t
E s ist e i n e l o b e n s w e r t e und a u s g e s p r o c h e n g e s c h m a c k v o l l e
E i n f ü h r u n g u n s e r e s Bürgermeisters, s e i n e Glückwunschkarten z u m n e u e n J a h r mit kaum b e k a n n t e n Innsbrucker Stadta n s i c h t e n a u s z u s t a t t e n und damit die guten alten, heute i m mer w i e d e r nützlichen
„Neujahrsentschuldigungskarten"
w e n i g s t e n s der F o r m nach w i e d e r aufleben zu l a s s e n . Heuer
wird e i n e b i s l a n g unpublizierte A n s i c h t u n s e r e r Stadt aus
d e m Schloß F e r n s t e i n ( G e m e i n d e Nassereith) vorgestellt.
D a s im K e r n aus d e m 16. J h . s t a m m e n d e , im 18. J h . a u s gebaute, außen s c h m u c k l o s e G e b ä u d e an der alten Straße
über d e n Fernpaß hat im 1. Obergeschoß e i n e n kleinen
S a a l a u f z u w e i s e n , der z u den schönsten p r o f a n e n B a r o c k räumen T i r o l s gezählt w e r d e n darf. D e r w o h l p r o p o r t i o n i e r t e
R a u m w i r d durch ein breites, mehrfach profiliertes G e s i m s b a n d z u s a m m e n g e f a ß t , auf d e m über e i n e r mächtigen H o h l kehle d i e mit s c h w e r e m B a r o c k s t u c k v e r s e h e n e F l a c h d e c k e
aufliegt. D i e rechteckige Decke ist streng s y m m e t r i s c h aufgeteilt: d a s von breitem Frucht- und Blütenkranz gerahmte
Mittelbild w i r d an der Breitseite von B l u m e n m e d a i l l o n s , an
der L ä n g s s e i t e v o n P o r t r ä t m e d a i l l o n s und in d e n E c k e n von
Z w i c k e l b i l d e r n mit L a n d s c h a f t s d a r s t e l l u n g e n flankiert. Z w i schen d i e s e n neun B i l d e r n ( S e c c o m a l e r e i ) breitet sich eine
w u n d e r v o l l e , überaus reiche S t u c k d e k o r a t i o n a u s , die aus
F r u c h t g e h ä n g e n und B l u m e n s t r ä u ß e n , Blattwerk, M u s c h e l n ,
K a r t u s c h e n , B ä n d e r n , E n g e l s k ö p f e n und B a l d a c h i n e n b e steht u n d um 1720—1730 zu datieren ist.
Auf dem Mittelbild steht die hl. M a r i a als „ M a g n a Mater
A u s t r i a e " v o n e i n e r S c h a r E n g e l s p u t t e n u m g e b e n , mit weit

g e ö f f n e t e m M a n t e l auf d e m hier aus G r ü n d e n der B i l d k o m position nur e i n - statt d o p p e l k ö p f i g e n s c h w a r z e n , k a i s e r lichen A d l e r , der in den Fängen S z e p t e r und R e i c h s a p f e l
trägt. Unter den a u s g e b r e i t e t e n Flügeln, g l e i c h s a m unter
ihrem S c h u t z , erkennt man links Schloß F e r n s t e i n , rechts
Innsbruck. Die etwas z u s a m m e n g e s c h o b e n e n G e b ä u d e d e r
L a n d e s h a u p t s t a d t s i n d leicht z u identifizieren. Die breite
d o p p e l t ü r m i g e F a s s a d e g a n z links ist die Pfarrkirche St. J a k o b mit d e m viel zu groß g e r a t e n e n K u p p e l b a u gleich d a n e b e n , der nächste kleine Turm gehört z u r Hofkirche, w ä h rend der große T u r m in der Mitte nur d e r Stadtturm sein
k a n n . Die b e i d e n T ü r m e rechts im H i n t e r g r u n d s o l l e n w o h l
die S p i t a l s - und S e r v i t e n k i r c h e (vielleicht auch die Moritzkapelle) k e n n z e i c h n e n . Im V o r d e r g r u n d s i n d die g e s c h l o s s e n e S t a d t m a u e r , die Innbrücke, d a s 1790 a b g e b r o c h e n e
Inntor und die e h e m a l i g e A n d e c h s e r B u r g (heute Innkaserne) zu e r k e n n e n . D a die S t . - J a k o b s - P f a r r k i r c h e 1724
geweiht w u r d e und die M a l e r e i e n w o h l g l e i c h z e i t i g mit d e m
Stuck e n t s t a n d e n sein dürften — leider w u r d e n sie in den
dreißiger J a h r e n unsachgemäß restauriert — , wird man u n s e r e Innsbrucker Stadtansicht um 1725—1730 datieren k ö n nen.
W e n n auch die Darstellung der e i n z e l n e n B a u w e r k e e h e r
u n g e n a u und phantastisch ist und z i e m l i c h frei nach einer
S t i c h v o r l a g e angefertigt wurde, s o gehört die F e r n s t e i n e r
Ansicht doch zu den topografisch wichtigen frühen Städtebildern.

A l t e Stadtansicht von Innsbruck um 1725—1730 auf Schloß F e r n s t e i n , G e m e i n d e N a s s e r e i t h . - (Foto: Dr. Caramelle)

•U3>p!ipsq3Du ajjjq *ua6ozj3A ja6up)dujg

S||DJ

>pnjqsuu| 0309 } u J D } s o d s ß D | j 3 y
>pnjqsuu|

q q d

JMOsßunujaipsjg