Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1939

/ Nr.10

- S.8

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1939_Amtsblatt_10
Ausgaben dieses Jahres – 1939
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Amtsblatt Nr. 10

s
4. Dez.: heute statt, an welchem Tage auch die erste Zusammenkunft der neu errichteten Ackerbau Gesellschaft stattfand.
8. Dez.: Heute begann die achttägige feierliche Andacht in der
hiesigen Kapuziner Kirche wegen der Heiligsprechung des Bruders
Teraphin.
Anm. Am heutigen Tage bediente man sich daselbst der Ttiftsmusik von Wilten.
8. Dez.: Heute wurde das Fest der unbefleckten Empfängnis
Mariens in der Pfarrkirche durch ein vom hm. H. von Wilten
gehaltenes, solennes Hochamt gefeiert.
15. Dez.: Bei der heutigen Agriculturs Session wurde der H. Gubernial Präsident Graf EnZenberg, Excel!., zum Protektor und
S.E.H.Gf. n. Künigl Zum Director und H. Anton o. Egger Zum
Kanzler derselben erwählt.
22. Dez.: Heute nahm der landschaftliche Congreß sein Ende.

Die Entscheidung über die Verleihung der Votenstelle überließ
das Gubernium nun dem Stadtmagistrat. Dabei ging der letztgenannte Jos. Zandl als Sieger hervor. Für ihn bürgten der
Dekan und Pfarrer Jakob.Norz mit 100 Gulden und mit einer
Camion in der gleichen Höhe der Weißgerbermeister Jos. Dietrich.
Am 1. April wurde Zandl als Münchner Bote von Amts wegen
angestellt.
Der zurückgestellte Ferenz scheint seinen Plan nicht aufgegeben
und von Hall aus einen Botendienst nach München eingerichtet zu
haben, denn im September 1808 werden ihm diese Votengänge für
immer untersagt.

familienkundlickes aus Innsbruck
Die Innsbrucker Inwohneraufnahmen von 15N8 bis 1567: 9. Fortf.

Vom Voten Innsbruck—
Das Votenwesen war in Tirol am Ende des 18. Jahrhunderts
allgemein verbreitet. Wie aus der Arbeit „Das Botenwesen in Tirol
nach der Landübernahme durch Bayern von 1806 ab" von G. Nennert („Tiroler Heimat" 1936/7) hervorgeht, haben die Boten sogar
die Post geschädigt. I n einem Bericht vom Jahre 1808 an die
bayrische Regierung wird dieser Umstand als „ahndungswürdige
Nachlässigkeit" der Behörden bezeichnet. Unter den vielen Voten,
welche das ganze Land mit Nachrichten und Paketen versorgten,
gab es auch einen, der die Strecke Innsbruck—München versah.
Darüber berichten ein paar Akten des Innsbrucker Stadtarchives
aus den Jahren 1781/2 (No. 2081).
I m Dezember 1781 ersucht der Gürtlermeister Ioh. Georg Ferenz
aus Hall im Inntal das Landesgubermum um Verleihung der
Stelle als „Münchner Both". I n dieser Eingabe wird angeführt,
daß fchon „von unerdenklichen Jahren her je und allzeit zu Innsbruck ein Münchner Both gewest" sei, der von der hohen Landesstelle aufgenommen wurde. Dieser Münchner Bote habe der näheren
Strecke wegen die Hin- und Her-Fahrt durch das Achental gemacht.
Nunmehr fei der alte Münchner Bote gestorben und so bitte der
Gesuchsteller um Verleihung dieser Stelle, wofür er die Erlegung
einer Caution anbietet.
Wenige Wochen später stellte sich noch ein Zweiter Bewerber ein,
ein wohlhabender Innsbrucker Privatmann namens Ioh. Michael
Wierer. Dieser bat um die Botenstelle, weil er „zu Vertreibung der
Zeit ein weniges Brod zu besserer Conservirung seines baaren Vermögens zu gewinnen" beabsichtigte.
Das Gubernium verlangte nun eine Stellungnahme des Innsbrucker Stadtmagistrates zu den Gesuchen. Dieser stellte vor allem
fest, daß ein Münchner Bote auch nach der General Boten Ordnung
beibehalten worden sei, weil er eine Straße nimmt, „alwo weder
Post noch Postwagen zu passieren pfleget", mithin auch der Post
kein Eintrag getan wird. Der Münchner Bote wohnte immer in
Innsbruck, da "er hauptsächlich „zu Bedienung des hiesigen Publici"
dient. Ein Haller Bürger, wie der Gesuchsteller Ferenz, sei wenig
geeignet, denn da müßten die aufgegebenen Sachen erst von Innsbruck nach Hall geschickt und die zurückgekommenen in Hall abgeholt werden, übersiedelt der Ferenz aber von Hall nach Innsbruck
und macht sich hier ansässig, so treibt er sicher feine Profession
heimlich weiter und schädigt so die bereits hier wohnenden Gürtlermeister. Der Stadtmagistrat gibt dem Ioh. Wierer den Vorzug,
denn er wohnt in Innsbruck, hat ein Vermögen und betreibt keine
andere Profession. I n dem Bericht wird erwähnt, daß sich auch
noch ein gewisser Joseph Zandl. ein Innsbrucker Bürgerfohn, um
die Stelle bewirbt.

1530.
189. Febr. 18. Michel Perger, Back, von Hall gebürtig, zu I w . aufg.>
gibt 5 Pf. (wurde 1542 Bürger).
190. Apr. 11. Hans Tausch von Hyndlhaim aus der Grafschaft
Montfort gebürtig (Sailer ? Sattler), „ist elich und hat die
Leibeigenschaft abkauft", Zu I w . aufg., gibt 1 Mr. — (ein
Hans Tauscher, Satler, wurde 1542 Bürger).
191. Mai 30. Hans Klotz, „der sich nach dem Handwerch Kilian
nennt, aus der Stat Gundelfingen ist auf Furpet der Kön.Maj.
Zu. Hungern und BeKeim etc. und auf Bezaigung seines elichen
Gepurtbriefs under gemelter Stat Insigl aüsgangen", zu I w .
aufg., gibt 1 Mr.
192. Juni 10. Jörg Herrnsmüd, Weißgärber, von Rattenberg, nach
Vorlage des Geburtsbrieses Zu I m . aufg., gibt 1 Mr. 5 Pf. —
(wurde 1543 Bürger).
193. Juli 1. Julius Kleyber von Ambras geb., Back, Zu I w . aufg.,
gibt 1 Mr. 5 Pf. — (wurde 1542 Bürger).
194. Juli 8. Adam Waltmer, Sporer, des Lenz Peter(?) Sohn von
hier geb. zu I w . aufg., gibt 1 Mr.
195. Juli 22. Jörg Ludl. Hansen Ludls zu Zirl feßhaft ehel. Sohn,
Säckler, zu I w . aufg., gibt 1 Mr. — (wurde 1553 Bürger).
196. Aug. 12. Pangraz Riter von Englpelz im Gebiet von Hohenfreyburg zu I w . aufg., foli in 14 Tagen 1 Mr. zahlen.
197. Sept. 23. Paul Dachs. Maler, von Sterzing geb., Zu I w . aufg.,
gibt 2 Mr. — (wurde 1539 Bürger).
198. DeZ. 9. Jörg Plaser, Back, von Farcha in der Grafschaft
Werdenfels geb., zu I w . aufg., gibt 4 GI. — (wurde 1543
Bürger).
199. Dez. 16. Caspar Menngolt, Bader, zu I w . aufg. und das
Inwohner geld ist ihm „in Ansehung seines Schwehers und
sein sebst aus günstigen Willen ergeben" — (wurde 1542
Bürger).
200.
201.
202.
203.
204.
205.

ünton
kür 8trielc- unä

in »Ilen

21-72

1531.
Apr. 17. Andre Schilling gen. Sturm zu I w . aufg., gibt 2 Gl.
Juni 23. Jacob Zannger, Kürschner, Zu I w . aufg., gibt 3. Gl.
Juni 23. Hans Iamissen. Kramer von Kirchkalch im Nyderlant,
Zu I w . aufg., gibt 3 Gl.
Sept. 29. Erhard Ttockhamer, Vasser von Gars, zu I w . aufg.,
gibt 2 Gl.
Sept. 26. Leonhard Stolz, Nadler von Munichen, zu I w . aufg.
(Keine Summe angegeben.)
Okt. 13. Moriz (P?R)abl von Patsch zu I w . aufg., gibt 2 Gl.

1532.
206. MärZ 21. Hans März, Metzger, zu I w . aufg.. gibt 3 GI.
207. Mai 10. Hans Weißmair, Back, von Rumb geb., zu I w . aufg.,
gibt 2 Gl.
208. Mai (12.?13.). Hans Graf von Pal im obern Payrland zu
I w . aufg.. gibt 2 GI.
209. Okt. 11. Andre Perckhmüller Zu Hausen, Alldorfer Pfarr im
Bertolzhouer Gericht. Zu I w . aufg., gibt 2 GI.
210. Nov. 7. Leonhard Prost, Schneider. „Zum ander M a l " Zu I w .
aufg. „Ursach, daß er ein Zeit, doch mit Bewilligung ains
erfamen Ratz Zu Vrixen gearbait und widerum hiehero
kumen", gibt 1 Gl.
211. Nov. 8. Hans Holer zu I w . aufg., gibt 2 Gl.