Innsbrucker Stadtnachrichten

Jg.1989

/ Nr.8

- S.13

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1989_Innsbrucker_Stadtnachrichten_08
Ausgaben dieses Jahres – 1989
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
FF Arzl seit 100 Jahren „d e m Nächsten zur Wehr"
„Geburtstagsfest" am Wochenende gefeiert — Modernstes Löschfahrzeug — Stadt baut neue Feuerwehrhalle
(Eiz) Mit einem reichhaltigen Festprogramm, das schon am Freitag- Raumverhältnissen
in
der (1904), Neu-Arzl (1934), Wiltenabend begann, feierte die Freiwillige Feuerwehr Arzl am Wochenende Fahrzeug- und Gerätehalle in der West (1936), Hungerburg (1964)
unter reger Beteiligung der Bevölkerung und zahlreicher Abordnun- Krippengasse. Doch wird die Stadt und Reichenau (1971). Die Feuergen aus nah und fern ihre Gründung vor 100 Jahren. Sie hat zu diesem noch heuer das Grundstück für ei- wehrmusik spielt seit 1971.
Anlaß eine äußerst informative, nicht nur für Florianijünger lesens- ne neue Feuerwache kaufen, die
werte Festschrift herausgebracht, die, bereichert durch die Faksimiles dann 1991 und 1992 errichtet wird. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck
zählt 123 Mann. In den 10 Freiwilaufschlußreicher Dokumente und illustriert durch historische Fotos,
ligen Wehren leisten insgesamt 543
Die
erste
Ortsfeuerwehr
im
Gebiet
die Chronik dieser Wehr einprägsam zeichnet. Wir haben darin geder heutigen Republik Österreich Bürger ihren selbstlosen Einsatz
blättert.
wurde 1857 in Innsbruck gegrün- zum Wohle der Allgemeinheit. Die
Die Geschichte der Wehr seit ihrer schnittsalter der Aktiven beträgt det. Es war die drittälteste in der Jugendgruppen zählen 31 MitglieGründung durch den Lehrer 25 Jahre; Nachwuchssorgen gibt Monarchie. Heute sind im Bezirks- der. Neben der Hauptfeuerwache
Alois Kühlwein im Jahre 1889, als es dank der engagierten Jugend- feuerwehrverband Innsbruck-Stadt gibt es 12 Gerätehäuser. Die
man mit Feuerglocke und Pferde- arbeit keine: Darauf verweist (in Klammern das Gründungsjahr) Hauptlast der Finanzierung trägt
Hubert folgende Wehren vereint: Mühlau die Stadt Innsbruck. Bezirksfeuerfuhrwerk die handbetriebene Festschrift-Verfasser
und Hötting (beide 1874), Amras wehrkommandant ist Alois MugSpritze zur Brandstelle zog, bis Mair gleich einleitend.
heute, da die Arzler Wehr Inns- Die Hauptsorge der Einheit gilt (1883), Arzl (1889), Igls (1896), die lach, sein Stellvertreter Kurt
(1897), Vill Schmarl.
brucks modernstes Tanklösch- derzeit (noch) den beengten Berafsfeuerwehr
fahrzeug besitzt (ein neuer
Allrad-Mannschaftstransporter
wurde bei der Feldmesse am
Sonntag gesegnet), zeigt so recht
auch den technischen Wandel in
dieser Zeit. „Eines hat sich seit
damals trotz des großartigen
Fortschritts in der Feuerwehrtechnik bis heute erhalten — es ist die
Einstellung des Feuerwehrmannes, der Idealismus und die Bereitschaft zu helfen", unterstreicht
Kommandant Ing. Toni Larcher.
Mehr als lOOmal im Jahr treffen
sich die Männer der Arzler Wehr
— nicht nur zu Einsätzen, sondern
auch zur Ausbildung, Übung und
zum Wachdienst.
Die Freiwillige Feuerwehr Arzl
zählt heute 84 Mann; das Durch- Die Männer der jubilierenden Feuerwehr Arzl in ihrem 100. Bestandsjahr vor dem Arzler Kalvarienberg.

Statistisches Amt der Stadt ist 50 Jahre alt — Seit 1939
werden Daten und Zahlen gesammelt und veröffentlicht
(Th) Vor 50 Jahren, am 1. September 1939, wurde das Statistische Amt der Stadtgemeinde
gegründet. Wie das Amt in seinem Vierteljahresbericht betont, dürfte der Anlaß nicht
ganz zufällig mit dem Beginn
des 2. Weltkrieges zusammengefallen sein, waren zu diesem
Zeitpunkt doch Kenntnisse
über die vorhandenen Ressourcen und den voraussichtlichen
Güterverbrauch von besonderer Bedeutung.
Das Sammeln der wichtigen
Zahlen währte nicht lange. Am
16. Dezember 1944 vernichtete
eine Fliegerbombe das Amt im
Neuen Rathaus, wobei auch ei-

ne Mitarbeiterin ihr Leben verlor.
Nach dem Krieg fanden die verbliebenen Daten und Zahlen
Aufnahme in einem Statistischen Handbuch, das ein historisch höchst bemerkenswertes
Dokument darstellt. 1954 wurde die bis heute erscheinende
Schriftenreihe
„Statistisches
Jahrbuch der Stadt Innsbruck"
begründet, die zuerst im ZweiJahres-Rhythmus erschien und
seit 1970 alle interessierten Stellen
jährlich mit den erhobenen Daten bedient. Seit 1950 werden aktuelle Zahlen regelmäßig in den
„Statistischen
Vierteljahresberichten" veröffentlicht.

Zu den Aufgaben des Statistischen Amtes gehören von Beginn an auch im Auftrag des
Bundes durchgeführte Erhebungen, wie z. B. Lebensmittel-,
Wohnbau- und Fremdenverkehrsstatistik. 1948 gliederte
die Stadtverwaltung dem Statistischen Amt das Einwohneramt und die Wählerevidenzund Lohnsteuerkartenstelle an.
Viele Jahre wurden auch die
Agenden der Bezirkskommission für Angelegenheiten der
Raumordnung und Stadtforschung, einschließlich der Veröffentlichungen, vom jubilierenden Amt wahrgenommen.
Das heute mit elektronischer

Datenverarbeitung ausgestattete „Amt für Statistik und
Einwohnerwesen" am Innrain
10 im 2. Stock, das von Senatsrat Mag. Klaus Menardi geleitet
wird, hat als nächste große Aufgabe die Abwicklung der Volkszählung 1991 zu bewältigen, bei
der 700 bis 800 Mitarbeiter angeworben und eingeschult werden müssen. Den statistischen
Angaben insgesamt kommen in
unserer Zeit unverminderte,
wenn nicht erhöhte Bedeutung
zu, sind doch Zahlen und Daten
sowie
Vorausberechnungen
auch in Zukunft als Basis für
weichenstellende Entscheidungen unverzichtbar.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 8

Seite 13