Innsbruck (Amtsblatt)

Jg.1979

/ Nr.5

- S.1

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1979_Innsbruck_05
Ausgaben dieses Jahres – 1979
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
InnsbruckOFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

17. Mai 1979 , N r . 5

Vollbeschäftigung kann erhalten bleiben
V o r a u s s e t z u n g : G e e i g n e t e wirtschaftsfördernde M a ß n a h m e n
(Gr) B e s o n d e r e S o r g f a l t w u r d e
bei d e r E r a r b e i t u n g des Stadtentwicklungskonzeptes
dem
S a c h b e r e i c h W i r t s c h a f t und A r beitsmarkt
zuteil.
Ein
Fors c h u n g s a u f t r a g a n das W i e n e r
Institut
für
Standortberatung
(WIST) sollte u m f a s s e n d e w i s senschaftliche U n t e r l a g e n über
Struktur
und Entwicklung d e r
W i r t s c h a f t v o n Innsbruck b r i n -

g e n , d i e kürzlich d e m Stadtsenat v o r g e l e g t w u r d e n .
D i e wichtigsten Fakten aus der
Bestandsaufnahme,
die
weitgehend bestätigen, was a b z u sehen w a r : Innsbruck weist d i e
zweitstärkste E n t w i c k l u n g s d y n a mik a l l e r österreichischen G r o ß städte
auf,
w o b e i sich das
W a c h s t u m des B r u t t o u r b a n p r o duktes jedoch v e r l a n g s a m t ; d i e

Im Brennpunkt: Der Handel
A n a l y s e der H a n d e l s k a m m e r , vielfältige Probleme
(Th) K r ä f t i g „ a u f d e n Z a h n g e fühlt" wird dem Tiroler H a n d e l
in einer v o n d e r Tiroler H a n delskammer
herausgegebenen
Studie, d i e als A r b e i t s b e h e l f
f ü r d a s neu zu erstellende H a n d e l s k o n z e p t d e r T i r o l e r Landesr e g i e r u n g g e d a c h t ist. Die analytischen Beiträge befassen sich
mit den Gesamtproblemen des
Handels, wobei nicht nur die
Nahversorgungsfrage - besonders aktuell wegen der ständigen Zunahme der Großmärkte
und der laufenden Abnahme
der kleinen Betriebe - , sondern
auch der Ausbildungsstand der
Handelsbediensteten,
die
Ertragslage, die Kaufkraftströme,
der Ladenschluß usw. kritisch
betrachtet werden.
A u s d e r A n a l y s e geht auch herv o r , d a ß Innsbruck in d e n letzten 22 J a h r e n bei a l l e n H a n delsberechtigungen
Rückgänge
v e r z e i c h n e n mußte. Z u m einen
h ä n g t dies mit einem Strukturw a n d e l z u s a m m e n , so zum Beis p i e l b e i m Brennstoff-,
Weinoder Fellhandel, zum anderen
k a m es aus Platzgründen zur
A u s s i e d l u n g v o n G r o ß - und E i n z e l b e t r i e b e n . Erhöht hatte sich
jedoch d i e Z a h l der Geschäfte
mit W a r e n , die typisch für d e n
steigenden Lebensstandard sind:
M ö b e l , optische G e r ä t e , S p o r t a r t i k e l u. ä.
Der G r o ß h a n d e l ist zur Zeit nimmt man den M i f a r b e i t e r s t a n d
a l s M a ß s t a b - auf g a n z Tirol
b e z o g e n im G r o ß r a u m
Inns-

bruck mit einem A n t e i l v o n 67,2
Prozent a m stärksten vertreten.
A u f Platz z w e i f o l g t der Bezirk
Kufstein. Die Prognose für die
Zukunft im Handel ist optimistisch: Bis 1987 soll laut Analyse die Zahl der Geschäfte im
G r o ß r a u m Innsbruck um 5 bis
6 Prozent wachsen.



Entsprechende Leitziele im Stadtentwicklungskonzept

flächenmäßige
Beengtheit erschwert A u s w e i t u n g e n a n Produktivität oder Arbeitsplätzen;
die G r u n d p r e i s e sind wesenlich
höher als im U m l a n d , w a s ein
A b w a n d e r n v o n Betrieben b e g ü n s t i g t ; einer Z u n a h m e der A r beitsplätze um 11 Prozent steht
d i e Z u n a h m e der E i n p e n d l e r
nach Innsbruck auf 33 Prozent
der Arbeitsbevölkerung gegenü b e r ; f ü r Innsbruck ist bis 1991
mit einer Z u n a h m e der Berufst ä t i g e n um mindestens 8000, f ü r
das U m l a n d um 21.000 zu rechnen. A u c h unter diesen V o r a u s setzungen w i r d es für durchaus
realistisch
erreichbar
angesehen, durch g e e i g n e t e wirtschaftsfördernde
Maßnahmen
d i e V o l b e s c h ä f t i g u n g zu e r h a l ten.
Im
Stadtentwicklungskonzepf
sind d a h e r zur strukturellen V e r besserung der
Stadtwirtschaff
F ö r d e r u n g s m a ß n a h m e n für G e -

w e r b e und Industrie vor a l l e m
bei jenen B e t r i e b e n , die w a c h s tumsträchtig
und den städtischen G e g e b e n h e i t e n entsprechend s i n d , v o r g e s e h e n ; d a s
Wachstum
unterdurchschnittlicher Betriebsgrößen und d i e
A n s i e d l u n g neuer, g r ö ß e r e r Betriebe soll g e f ö r d e r t w e r d e n .
Verteilungsund
Dienstleistungsbetriebe sollen in ihrer
S u b s t a n z e r h a l t e n und im H i n blick auf d i e Bedeutung Innsbrucks
als
Landeshauptstadt
a u s g e b a u t w e r d e n . U n d schließlich soll auch der Fremdenverkehr s o w o h l q u a n t i t a t i v wie
q u a l i t a t i v verbessert w e r d e n .

Achtung:
Sperrmüll
Seite 14

Ein neues Freischach für die Freunde des königlichen Spiels
Vor dem Pavillon
im Hofgarten
übergab
Bürgermeister
Dr. Lugger
die Figuren
für ein neues Freisdiadi,
die
er von Dreclislermeister
Luis Pirdmer
hat anfertigen
lassen.
Die
von
der Partnerstadt
Freiburg
gestifteten
Figuren,
mit denen bisher
an diesem
Platz mit größtem
Interesse
gespielt
wurde,
bedürfen
einer
Überholung,
nadi der sie ebenfalls
wieder
zur Verfügung
stehen werden.
Weitere
Möglidxkeiten
für das „königlidie
Spiel"
sind in Aussidit
genonnnen.
(Foto:
Birbaumer)