Innsbruck (Amtsblatt)

Jg.1977

/ Nr.12

- S.3

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1977_Innsbruck_12
Ausgaben dieses Jahres – 1977
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Hilfestationen probten Ernstfall
Übung des Katastrophenschutzes mit über 400 Mitarbeitern - W e r t v o l l e Erfahrungen

In diesen T a g e n , d a wir uns
auf die b e v o r s t e h e n d e n Feste, auf Freude, G e b o r g e n heit und g e g e n s e i t i g e s W o h l tun v o r b e r e i t e n ,
erreichte
mich eine B i l a n z , d i e uns a l len zu d e n k e n g e b e n s o l l t e :
Für unser
Stadtgebiet
hat
sich schon in d e n bisher elf
M o n a t e n des J a h r e s 1977 die
Z a h l der U n f ä l l e mit t ö d l i chem
Ausgang
gegenüber
1976 v e r d o p p e l t . Die Z a h l
der bei U n f ä l l e n getöteten
Fußgänger hat sich n a h e z u
v e r d r e i f a c h t , d o p p e l t so viele
Fußgänger w i e im J a h r 1976
erlitten bei U n f ä l l e n leichte
Verletzungen.
Ist dies nicht eine erschrekkende B i l a n z ? H ä t t e n die bei
diesen U n f ä l l e n
beteiligten
M i t b ü r g e r ums Leben k o m men müssen? H ä t t e n so viele
M e n s c h e n S c h a d e n nehmen
müssen? U n d in w i e viele
F a m i l i e n , die auch in Freude
d i e Feste feiern w o l l t e n , ist
d a d u r c h S o r g e und Trauer
e i n g e k e h r t ? Es erscheint mir
g e b o t e n , auf diese Kehrseite
der z u n e h m e n d e n M o t o r i s i e r u n g , der immer noch leistungsfähigeren
Fahrzeuge,
d i e uns die Technik anbietet,
einmal
eindringlich hinzuw e i s e n . W e n n w i r v o n diesen
Angeboten
Gebrauch
m c c h e n , muß in uns auch die
Verantwortung wachsen, die
w i r d a m i t unseren M i t m e n schen g e g e n ü b e r h a b e n . In
erster Linie für ihr Leben und
ihre G e s u n d h e i t , d a n n a b e r
auch g e g e n ü b e r ihrem E i g e n tum, d e n n es hat sich auch in
unserer Stadt g e z e i g t , d a ß
das in der K f z - V e r s i c h e r u n g
eingeführte
„Bonus-MalusS y s t e m " eine Z u n a h m e d e r
Fahrerfluchtfälle
auch
bei
U n f ä l l e n , d i e nur Sachschäd e n verursacht h a b e n , g e bracht hat.
M e h r S o r g f a l t , mehr V e r a n t w o r t u n g , mehr Rücksicht im
V e r k e h r , d a s ist eine Bitte,
die ich als Bürgermeister a n
Sie a l l e richte, und d a s w ä r e
Ihrerseits ein
zeitgemäßer
Ausdruck ihrer
Mitmenschlichkeit!

(Gr) H O Mitarbeiter der Bezirkseinsatzleitung und rund 300 Mitarbeiter in den 17 Hilfestationen, die in Innsbruck im Rahmen des
Zivil- und Katastrophenschutzes eingerichtet sind, erprobten Ende
November im Rahmen einer großangelegten Beobachtungsübung
die Vorgänge der ersten Bereitschaftsstufe. Es ging dabei vorwiegend darum, eine schnelle Lageerhebung durchzuführen und in Erfahrung zu bringen, wie rasch die Führungsstellen der Bezirkseinsatzleitung in der Hauptfeuerwache besetzt sein können und die
entsprechenden Weisungen zur Wirksamkeit zu bringen sind. Die
tatsächliche Durchführung solcher sich aus der Lageerhebung ergebender Weisungen soll dann im Rahmen einer öffentlichen Rettungsübung im April 1978 geübt werden.
Für die im N o v e m b e r durchgeführte Ü b u n g w a r ein E r d b e b e n
d e r Stärke 8,5 (Mercalli) a n g e n o m m e n w o r d e n . 71
dadurch
eingetretene Schäden w i e H a u s einstürze, O r t e mit S c h w e r v e r letzten, nicht b e f a h r b a r e Straßenstücke o d e r Brücken w a r e n
von
der
Bezirkseinsatzleitung
festgesetzt und markiert w o r d e n , weitere 310 Schadensfälle
hatten d i e Leiter der H i l f e s t a tionen auf G r u n d ihrer l o k a l e n
Kenntnisse selbst festgelegt.
Ab dem Zeitpunkt des angenommenen Erdbebens
traten die
insgesamt 300 freiwilligen Mitarbeiter in den 17 Hilfestationen
in Aktion, um diese insgesamt
381 Schadensfälle festzustellen
und darüber Meldung an die
Bezirkseinsatzleitung zu machen.
Dazu war das gesamte Stadtgebiet in 454
Nachbarschaftsbereiche eingeteilt worden, die
wieder in 71 Alarmbereiche zusammengefaßt
werden
und
schließlich den 17 Hilfestationen
unterstellt sind. Ein Nachbarschaftsbereich umfaßt jenes Gebiet, das ein Beobachter in Kontrolle zu nehmen hat. Da Telefonausfall angenommen wurde,
mußten die Schadensfälle durch
Fußmelder oder über Funk an
die Bezirkseinsatzleitung gemeldet werden.
In der H a u p t f e u e r w a c h e hatte
sich inzwischen i n n e r h a l b kürzester Zeit nach A n n a h m e des K a t a s t r o p h e n f a l l e s die B e z i r k s e i n satzleitung unter V o r s i t z von
Bürgermeister
Dr. Lugger versammelt. Ihm zur Seite standen
neben Vizebürgermeister O b e n feldner, M a g i s t r a t s d i r e k t o r Dr.
S c h w a m b e r g e r und G e n e r a l d i rektor
Dr. Schöffel
von
den
S t a d t w e r k e n die Leiter der z u ständigen
Abteilungen
des
S t a d t m a g i s t r a t e s , a b e r auch die
V e r b i n d u n g s l e u t e von
Polizei,
Bundesheer, Rotem K r e u z , Innsbrucker V e r k e h r s b e t r i e b e n und
d i e M i t a r b e i t e r der technischen
Fachdienste, d i e für B r a n d b e k ä m p f u n g , W a s s e r , Licht, S t r o m ,
G a s , Straßenbau, Hochbau, K a nalbau, Heizung, Gesundheit,
Unterbringung von O b d a c h l o sen, Forst- und V e t e r i n ä r a n g e legenheiten, den
Einsatz des
städtischen F u h r p a r k e s und für
die
verschiedensten a n d e r e n
Einrichtungen, d i e im N o t f a l l zur

Hilfe
herangezogen
werden
müßten, zuständig s i n d .
Die Übung hat gezeigt, daß im
ganzen Stadtgebiet umfassend
beobachtet und darüber eine
vollständige
Lagebeurteilung
gegeben wurde. Obwohl kein
Telefon benutzt werden durfte,
kann der Meldefluß als überwiegend gut bezeichnet werden.
Die Zusammenarbeit aller beteiligten
Organisationen
war
vorbildlich, der Einsatz der vielen freiwilligen Helfer hervorragend.
Auf
Grund
der Erfahrungen
wird man
bemüht
sein, d e n
M e l d e f l u ß noch zu v e r b e s s e r n ,
w a s v o r a l l e m einen verstärkten
Einsatz von
Funkgeräten und
die K o o r d i n i e r u n g der F u n k a n -

l a g e n der e i n z e l n e n O r g a n i s o
tionen w i e Feuerwehr, Bundesheer, Rotes Kreuz usw. erfordert.
D i e Abschlußbesprechung,
in
der die E r f a h r u n g e n der Ü b u n g
festgehalten w u r d e n , nahm Bürgermeister Dr. Lugger z u m A n laß, d e n v i e l e n f r e i w i l l i g e n H e l f e r n , die sich selbstlos für den
Katastrophenschutz
zur V e r f ü gung gestellt h a b e n , herzlich zu
d a n k e n . Er a p p e l l i e r t e gleichz e i t i g a n d i e Bevölkerung, in
noch g r ö ß e r e m M a ß e in dieser
Einrichtung m i t z u a r b e i t e n . (Wir
veröffentlichen nachstehend die
für Innsbruck eingerichteten H i l festationen s o w i e N a m e und
A d r e s s e ihrer Einsatzleiter. Bei
diesen m ö g e sich m e l d e n , wer
zur M i t a r b e i t bereit ist.)
Innsbruck ist die erste österreichische Stadt, die eine Beobachtungsübung mit freiwilligen Helfern des Katastrophenhilfsdienstes durchgeführt hat. Der Katastrophenschutz der Landeshauptstadt steht damit nicht mehr nur
auf dem Papier, sondern ist in
die erste, wie die Übung gezeigt
hat, erfolgreiche
Phase
der praktischen Verwirklichung
getreten.

Die Hilfestationen und ihre Einsatzleiter
Hilfestation 1, Hauptfeuerwache,
H u n o l d s t r a ß e 17, B r a n d d i r e k t o r
Ing. T h o m a s A n g e r m a i r , Telefon 31 7 31
Hilfestation 2/Pradl:
Leitgebschule, P r a d l e r Platz 8, Einsatzleiter A l b e r t S e m b e n o t t i jun.,
T e l . : Büro 24 9 33, 28 7 91/31,
privat 42 00 32
Hilfestation 3/Stadtmitte : Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18,
Einsatzleiter Ing. A l f r e d D i e r l ,
Tel.:
Büro 26 7 71/428,
privat
29 59 74
Hilfestation 4 Saggen: B l i n d e n anstalt,
Ing.-Etzel-Straße
71,
Einsatzleiter Dir. Peter J ä h n i g ,
Tel. 24 8 32
Hilfestation 5/Zentralhof: städt.
Z e n t r a l h o f , Roßaugasse 4, Einsatzleiter Ing. W e r n e r Erhart,
T e l . : Büro 45 5 75, privat 31 90 04
Hilfestation 6/Amras: F F - M a g a z i n , Geyrstraße 61, Einsatzleiter
Ing. H e i n z K o l b i t s c h , T e l . : Büro
26 7 71/430, privat 42 78 24
Hilfestation
7"Wilten-Nord :
S t r a ß e n b a u h o f W i l t e n , Liebeneggstraße 2, Einsatzleiter Ing.
M a n f r e d Peer, T e l . : Büro 26 7 71/
426, privat 35 27 23
Hilfestation 8 Wilten-Ost:
brucker
Verkehrsbetriebe,
storstraße 5, Einsatzleiter
Eduard
Ehringer, T e l . :
27 0 01, privat 26 63 53

InnsPaIng.
Büro

Hilfestation 9 Wilten-West: FF
Wilten-West, Weingartnerstraße

Innsbruck - O f f i z i e l l e s M i t t e i l u n g s b l a t t der Landeshauptstadt - J a h r g a n g 1 9 7 7 / N r . 12

N r . 26, E i n s a t z l e i i e r F F - K o m m a n d a n t Ing. L e o p o l d R u d o l p h ,
Tel. : Büro 24 7 61, privat 32 28 1 3
Hilfestation
10 V i l i :
Grillhof,
Einsatzleiter Ing. H e r m a n n J u n g ,
T e l . : Büro 45 5 75, privat 41 95 72
H i l f e s t a t i o n 11 Igls: F F - M a g a z i n ,
Igler Straße 58 a , Einsatzleiter
Dipl.-Ing. Friedrich Roehle, Telef o n : Büro 32 0 71, privat 70 2 05
Hilfestation
12 H ö t t i n g - W e s t :
F l u g h a f e n , Fürstenweg 180, Einsatzleiter F r i e d h o l d M e n k , Telef o n : Büro 24 4 01, privat 251 01
Hilfestation 13 H ö t t i n g - O s t : FFM a g a z i n , Schulgasse 6, Einsatzleiter Ing. H a r a l d Rück, T e l . :
Büro 45 5 75
Hilfestation 14 H u n g e r b u r g : FFM a g a z i n , G r a m a r t s t r a ß e 36 c,
Einsatzleiter
FF-Kommandant
A l o i s Pircher, Tel. 37 7 43
Hilfestation 1 5 / M ü h l a u : F F - M a g a z i n , H a l l e r Straße 2, Einsatzleiter
FF-Kommandant Anton
U n t e r e g g e r , T e l . : Büro 33 1 13,
privat 33 1 14
Hilfestation 1 6 / A r z l : F F - M a g a z i n , K r i p p e n g a s s e 4, Einsatzleiter Ing. E b e r h a r d M ö b i u s , Telefon:
Büro 26 7 71/429,
privat
25 69 04
Hilfestation 17 N e u - A r z l :
FFMagazin,
Schützenstraße
64,
Einsatzleiter
FF-Kommandant
Kurt S c h m a r l , T e l . : Büro 61 1 13,
privat 61 97 22
Seita 3