Innsbruck (Amtsblatt)

Jg.1977

/ Nr.11

- S.7

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1977_Innsbruck_11
Ausgaben dieses Jahres – 1977
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Schöne Erfolge und ein Abschied
Junge Preisträger im Konservatorium - Vizebürgermeister Reg.-Rat Arthur Haidl gewürdigt
(Fr) D a ß d a s K o n s e r v a t o r i u m
d e r Stadt Innsbruck über ein unerschöpfliches T a l e n t e - R e s e r v o i r
v e r f ü g t und b e i seinen Schülern
ein g a n z b e a c h t l i c h e s A u s b i l dungsniveau
erreicht,
wurde
a u c h in d i e s e m J a h r w i e d e r b e i m
W e t t b e w e r b „Jugend musiziert",
d e r v o m 10. bis 16. O k t o b e r in
L e o b e n s t a t t f a n d , erhärtet. V o n
d e n insgesamt 11 j u g e n d l i c h e n
Instrumentalisten aus Innsbruck
brachten
neun e i n e n Preis b z w .
eine
„lobende
Anerkennung"
mit n a c h H a u s e .
Erste Preise g e w a n n e n G o t t f r i e d
K ö l l , O b o e (Klasse N a v r a t i l ) ,
Peter R a b l , K l a r i n e t t e (Klasse
Kefer), z w e i t e
Preise
Margit
S t a d l e r , K l a v i e r (Klasse Hegyi)
und M a r t i n W a l c h , V i o l i n e (Klasse K a l u p ) , e i n e n dritten Preis
Johann
Egger, Horn
(Klasse
Giuliani).
„Lobende
Anerkenn u n g " g a b es für E d u a r d D e metz, K l a v i e r (Klasse S z e l e n y i ) ,
Irmtraud H u b a t s c h e k , B l o c k f l ö t e
(Klasse
Webhofer),
Helmut
M e n g h i n und Robert W e c h s e l b e r g e r , K l a r i n e t t e n d u o (Klasse
Kefer). Diese überreiche A u s beute b i l d e t e d e n A n l a ß zu einer
kleinen Feier im K o n s e r v a t o rium, b e i d e r d i e ersten v i e r
Preisträger mit a n s p r u c h s v o l l e n
Solostücken ihre Preiswürdigkeit
unter Beweis stellten.
Das schöne E r f o l g s e r l e b n i s im
Konservatorium war gleichzeitig
a u c h der rechte H i n t e r g r u n d , um
d e m s c h e i d e n d e n 1. Bürgermeisterstellvertreter Reg.-Rat A r t h u r

H a i d l f ü r seine V e r d i e n s t e um
d i e M u s i k und d i e J u g e n d in d i e ser Stadt z u d a n k e n . K o n s e r v a t o r i u m s d i r e k t o r Dr. B r u n o W i n d
f a n d d a z u sehr h e r z l i c h e W o r t e
und g a b d e n Ü b e r b l i c k über ein
Leben v o l l stiller A r b e i t und tiefer M e n s c h l i c h k e i t im Dienste
der Stadt Innsbruck.
N a c h sechs J a h r e n K r i e g s dienst und G e f a n g e n s c h a f t 1945
z u r ü c k g e k e h r t , stellte V i z e b ü r germeister H a i d l sich 32 J a h r e
l a n g d e n A u f g a b e n d e r Kulturund J u g e n d b e t r e u u n g . Eine E p o che, d i e seinen S t e m p e l t r ä g t
und d i e e i n e Reihe v o n P i o n i e r taten aufweist. S o w a r er 1946
G r ü n d e r und Leiter des L a n d e s j u g e n d r e f e r a t e s , das b a l d
in
Ö s t e r r e i c h S c h u l e machte. S o
rief er d e n „ R i n g der G e m e i n schaft der J u g e n d Tirols zur
Pflege der K u n s t " ins L e b e n ,

w o r a u s sich d i e J u g e n d k u l t u r w o c h e n a b l e i t e t e n und sich d a s
Jugendsingen bundesweit ausbreitete. A u f V i z e b ü r g e r m e i s t e r
H a i d l geht a u c h die Idee der J u g e n d k o n z e r t e zurück.
1956
trat
Vizebürgermeister
H a i d l a k t i v in d i e S t a d t p o l i t i k
e i n , w u r d e 1959 a m t s f ü h r e n d e r
Stadtrat für S c h u l - , Kultur- und
S p o r t w e s e n und 1971 schließlich
erster
Bürgermeisterstellvertreter d e r L a n d e s h a u p t s t a d t . In d i e ser P e r i o d e w i r d v o n ihm die A r b e i t s g e m e i n s c h a f t zur V o l k s l i e d p f l e g e aktiviert, w i r d aus d e m
„Musikverein"
das
Städtische
K o n s e r v a t o r i u m mit n a c h und
nach rund 2500 Schülern und bis
heute acht Außenstellen. A u s
dieser Zeit sind aus d e n Kulturinitiativen
Vizebürgermeister
H a i d l s d i e V e r w i r k l i c h u n g des
„Kunstförderungspreises
der

Landeshauptstadt
Innsbruck",
d i e S c h a f f u n g des „ E h r e n z e i chens für Kunst und K u l t u r " , d i e
Ausrichtung
des P a u l - H o f h a i mer-Wettbewerbes
und
die
D u r c h f ü h r u n g der Internationalen O r g e l w o c h e vor a l l e m zu
nennen. Dies a b e r sind nur e i n i ge H ö h e p u n k t e aus d e m kulturellen E n g a g e m e n t , d a s sich a u c h
in u n e r m ü d l i c h e r K l e i n a r b e i t , im
stets o f f e n e n Verständnis a u c h
für kleine A n l i e g e n und in einer
stets a n s p r e c h b a r e n H i l f s b e r e i t schaft ausdrückte. S o ist es a u c h ,
w i e D i r e k t o r Dr. W i n d es ausdrückte, die allgemeine
Meinung, „ d a ß
Vizebürgermeister
H a i d l immer für a n d e r e d a w a r
und nie z u m e i g e n e n V o r t e i l und
nie für sich selbst g e a r b e i t e t
h a t " . Eine M e i n u n g , d i e m a n
flugs unterschreibt und d i e d e n
A b s c h i e d nicht g a n z so s c h w e r
macht, w e n n m a n w e i ß , d a ß V i zebürgermeister H a i d l a u c h im
w o h l v e r d i e n t e n Ruhestand noch
w e i t e r h i n kulturell aktiv b l e i b e n
wird.

Innsbrucks Stadtspital 1307Ausstellung im Stadtarchiv — Vom Hospiz bis zur Überlassung an das Land Tirol
In der A u s s t e l l u n g s r e i h e „ D i e
historischen S e r v i c e - E i n r i c h t u n g e n Innsbrucks" zeigt d a s Stadta r c h i v derzeit e i n e v o n A r c h i v direktor Dr. F r a n z - H e i n z H y e z u sammengestellte D o k u m e n t a t i o n
zur G e s c h i c h t e des Innsbrucker
Stadtspitals, w e l c h e s im J a h r e
1307 g e g r ü n d e t w u r d e und den
V o r l ä u f e r des heutigen Landes-

Dcr scheidende Vizebürgermeister
und Kulturreferent
Reg.-Rat
Arthur
Haidl überreicht dem Klarinetten-Duo
Helmut
Menghin und Robert
Wechselberger der Klasse Kefer ein Bucbgesd)enk. Im Hintergrund
Konservatoriumsdirektor
Dr. Bruno Wind.
(Foto:
Murauer)

k r a n k e n h a u s e s und der U n i v e r sitätskliniken darstellt.
Das
von
hochherzigen
und
m i l d t ä t i g e n Bürgern der Stadt
ins Leben g e r u f e n e „ H o s p i t a l e
sancti Spiritus in I n n s p r u k k a "
w a r a l l e r d i n g s n o c h kein K r a n kenhaus im heutigen S i n n , sondern ein H o s p i z für alte und gebrechliche Mitbürger. Zum Krankenhaus w u r d e d a s S t a d t s p i t a l
erst 1817, a l s o v o r 160 J a h r e n
umgestaltet. Seither
untersteht
a u c h d i e m e d i z i n i s c h e Leitung
und Betreuung d e r e i n z e l n e n
Abteilungen den jeweiligen O r d i n a r i e n der m e d i z i n i s c h e n F a kultät d e r Universität Innsbruck.
Der S t a n d o r t des a l t e n Stadtspitals b e f a n d sich v o n 1307 bis
1888 bei d e r S p i t a l s k i r c h e z u m
H l . G e i s t a n der M a r i a - T h e r e sien-Straße. D a s G e b ä u d e selbst
besteht noch heute als jener
dreistöckige Ost-West-Trakt, der
v o n d e r O r g e l e m p o r e der S p i talskirche h i n ü b e r z u m H a u p t g e bäude
des B u n d e s r e a l g y m n a siums
am
Adolf-Pichler-Platz
führt. N a c h d e m d a s S p i t a l a b e r ,
trotz e i n e r Erweiterung in d e n
J a h r e n 1869/70, räumlich
und
funktionsmäßig dem damaligen
S t a n d der m e d i z i n i s c h e n W i s s e n schaft nicht mehr e n t s p r a c h , entschloß sich d i e S t a d t g e m e i n d e
Innsbruck im J a h r 1879 z u m B a u
d e r neuen K r a n k e n h a u s a n l g e a m
W e s t e n d e der A n i c h - und M a x i milianstraße.
Von den
1885/87
Prinzip"
bestehen
terdessen

ersten, in d e n J a h r e n
nach dem
„Pavillonerstellten K l i n i k b a u t e n
heute nur noch d i e unaufgestockte Frauen-

Innsbruck - O f f i z i e l l e s M i t t e i l u n g s b l a t t der L a n d e s h a u p t s t a d t - J a h r g a n g 1 9 7 7 / N r

und A u g e n k l i n i k und d e s eben»
falls v ö l l i g u m g e b a u t e
Wirtschaftsgebäude,
während
die
alte M e d i z i n i s c h e 1944 total z e r b o m b t und d i e alte C h i r u r g i e
1971 a b g e t r a g e n w u r d e . V o n
d e n später e r b a u t e n P a v i l l o n s
bestehen noch heute d i e N u m mern IV bis VI. Es sind dies d i e
heutige Haut-, K i n d e r - und Infektionsklinik, d e r e n G e b ä u d e in
d e n J a h r e n 1892 bis 1901 entstanden sind.
M i t d e r Errichtung dieser Bauten
hat d a s S t a d t s p i t a l d e n H ö h e punkt seiner E n t w i c k l u n g
erreicht. D i e w i r t s c h a f t l i c h e Krisenzeit n a c h d e m Ersten W e l t k r i e g
führte jedoch d a z u , d a ß sich d i e
Stadt - w i e es Bürgermeister
G r e i l 1922 im Stadtrat f o r m u l i e r te - nicht mehr in der L a g e sah
„die horrenden Summen vorzuschießen, d i e der (Spitals-)Betrieb e r f o r d e r t , n o c h a u c h d a s
Defizit zu d e c k e n " . Mit dem J a h r
1922 b e g a n n e n d a h e r jene l a n g wierigen
Verhandlungen,
die
schließlich 1948 zur g ä n z l i c h e n
Überlassung des K r a n k e n h a u s e s
a n d a s L a n d Tirol f ü h r t e n . D i e
„ h o r r e n d e n S u m m e n " zur K r a n k e n h a u s e r h a l t u n g , d i e anteilsm ä ß i g auf Stadt, L a n d und Bund
e n t f a l l e n , sind der S t a d t g e m e i n d e Innsbruck a l l e r d i n g s g e b l i e ben und m a c h e n z . B. im l a u f e n d e n J a h r über 60 M i l l i o n e n
S c h i l l i n g aus.
D i e A u s s t e l l u n g „ D a s Innsbrukker S t a d t s p i t a l 1307 bis 1948"
k a n n bis z u m 24. F e b r u a r 1978
im S t a d t a r c h i v , B a d g a s s e 2, w ä h r e n d d e r A m t s s t u n d e n unentgeltlich besucht w e r d e n .
Seite 7