Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1971

/ Nr.11

- S.15

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1971_Amtsblatt_11
Ausgaben dieses Jahres – 1971
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Kunst und Kultur in der Landeshauptstadt
Premieren im Tiroler
Landestheater
Ludwig van Beethoven: „Fidelio" ( G r o ßes H a u s , 24. S e p t e m b e r ) . Die A b s i c h t ,
die neue S p i e l z e i t u n s e r e s L a n d e s t h e a ters mit d i e s e r a n s p r u c h s v o l l e n O p e r
z u eröffnen, durfte als Auftakt v e r s t a n den w e r d e n , der hohe
Erwartungen
weckte. S i e w u r d e n erfüllt in der überr a g e n d e n Inszenierung (Helmut W l a sak). J e d e S z e n e verriet die kundige
H a n d e i n e s G e s t a l t e r s , der m u s i k a l i s c h e A u s s a g e , m i m i s c h e s S p i e l und
B e w e g u n g auf d e r Bühne in H a r m o n i e
z u b r i n g e n wußte, s o r g s a m d u r c h g e staltend und z u g l e i c h auf klare K o n turen bedacht. D a s B ü h n e n b i l d (Peter
Mühler, d e r auch für die K o s t ü m e verantwortlich zeichnete) bot ihm hiefür
einen a d ä q u a t e n , groß angelegten R a h men. S o w u r d e n , bei durchlaufend hohem N i v e a u , S z e n e n von höchster E i n dringlichkeit
g e b o t e n , wie etwa d e r
Gefangenenchor
(Einstudierung
der
Chöre, wie i m m e r korrekt und s o r g fältig, durch L a d i s l a u s Földes) o d e r die
K e r k e r s z e n e . Nicht g a n z s o geglückt
war d a s Schlußbild, das in der steil
nach o b e n f ü h r e n d e n Freitreppe w e d e r
für die B e w e g u n g der Chöre noch für
die S o l i s t e n beste
Voraussetzungen
bot. G e g e n ü b e r d e m Niveau der Inszenierung fiel die m u s i k a l i s c h e Interpretation (Dirigent: K a r l Randolf) leider
etwas ab, die den Eindruck
hinterließ, als wären e n t w e d e r zu w e n i g
Zeit o d e r S o r g f a l t zur E i n s t u d i e r u n g
aufgewendet
oder
da
und
dort
Orchestermitglieder
doch
überfordert
w o r d e n (ganz a b g e s e h e n von den U n zulänglichkeiten im S p i e l e i n e s H o r n i sten, die g e r a d e in den exponierten
Partien zu e i n e r Z u m u t u n g nicht nur an
das P u b l i k u m , s o n d e r n auch an d i e
S o l i s t e n auf der B ü h n e wurden). Trotzd e m , und d a s s o l l auch bei den sich
a u f z w i n g e n d e n Einschränkungen
nicht
u n e r w ä h n t b l e i b e n , gab e s große M o mente in d e r m u s i k a l i s c h e n Interpretation, in denen echter B e e t h o v e n , in
denen die Dramatik vom O r c h e s t e r r a u m
wie von der Bühne her gültig und in
uneingeschränkter H a r m o n i e z u m A u s druck k a m . Unter den S o l i s t e n konnte
A u g u s t o P a g l i a l u n g a s e h r gefallen und
als Neuverpflichtung große Hoffnungen
w e c k e n . M a k e l l o s in ihrer g e s a n g l i c h e n
L e i s t u n g und b e z a u b e r n d im S p i e l w i e der A n n e l i e s Hückl, überzeugend und
s e i n e b i s h e r i g e n Interpretationen n e u e r d i n g s ü b e r b i e t e n d , P a u l N e u n e r . Mit
zuviel Vorschußlorbeeren bedacht w a r
M a r i a v a n D o n g e n a. G . , die sich g e wiß als routinierte Sängerin erwies,
a b e r nicht in allen L a g e n und Erfordernissen d e r a n s p r u c h s v o l l e n L e o n o r e Rolle restlos gefallen konnte. Weiters
wirkten mit: Gotthardt Schubert, M a x
Hechenleitner, Martin Meier, H e r m a n n
V o g l und Otto L a g l e r .

William Shakespeare: König Henry IV.
Freie N a c h d i c h t u n g und S p i e l f a s s u n g
von M a n f r e d V o g e l (Großes H a u s , 28.
S e p t e m b e r ) . Der mit großem Interesse
erwartete zweite A b e n d im K ö n i g s d r a m e n z y k l u s der für Innsbruck g e s c h r i e benen S p i e l f a s s u n g M a n f r e d
Vogels
hielt nicht ganz d a s , w a s er nach der
in d e r v e r g a n g e n e n S p i e l z e i t vermittelten ersten B e g e g n u n g mit d i e s e r freien
und
doch
sehr
shakespearetreuen
Straffung der K ö n i g s d r a m e n verheißen
hat. E s steht außer F r a g e , daß d e m
„ K ö n i g Henry IV." w i e d e r die Attribute
einer sehr gekonnten, selbstlos dem
G e i s t S h a k e s p e a r e s verpflichteten N a c h dichtung z u z u s p r e c h e n s i n d , die s o wohl in der s p r a c h l i c h e n B e w ä l t i g u n g
wie in der gestrafften und auf d a s W e sentliche zurückgeführten H a n d l u n g für
sich gewinnt. W e n n in d e r Innsbrucker
Uraufführung
bei allem E i n s a t z um
Inszenierung (Rudolf Kautek), Bühne
und K o s t ü m e (Peter Mühler und K a r l
Weingärtner), E i n s t u d i e r u n g d e r Fechts z e n e n (Ellen Müller-Preis) und m u s i k a l i s c h e Ausstattung (Karl Horst W i c h mann)
ein
durchschlagender
Erfolg
letztlich versagt blieb, d a n n w o h l d e s halb, weil das B e m ü h e n um die E r h a l tung der Gestalt Falstaffs in ihrer v o l len Vitalität bei d e r Straffung d e r N a c h dichtung z u r F o l g e hatte, daß die h ö f i s c h e Sphäre als G e g e n p o l politischer
V e r s t r i c k u n g und königlicher B e r u f u n g
nicht e n t s p r e c h e n d zum T r a g e n k a m .
S o boten sich auch u n t e r s c h i e d l i c h e
C h a n c e n für die ambitionierten S c h a u s p i e l e r , die Harry K a h l e n b e r g z w a r für
eine großartige
Falstaff-Interpretation
w a h r z u n e h m e n wußte. M a n f r e d S c h e i b ler als König Henry IV. und Herbert
R h o m als Prinz Henry h i n g e g e n w a r e n
vor wesentlich u n d a n k b a r e r e V o r a u s s e t z u n g e n gestellt, die der G l a u b h a f tigkeit
ihrer
Interpretation
Grenzen
setzten. Unter d e n i n s g e s a m t 34 Mitw i r k e n d e n , die hier leider nicht alle
namentlich genannt werden
können,
fiel vor allem Dietrich S c h l e d e r e r d i e s mal mit e i n e r b e s o n d e r s d u c h g e s t a l t e ten und in ihrer Unmittelbarkeit a n s p r e c h e n d e n L e i s t u n g auf.
Johann Strauß: „Eine Nacht in Venedig". (Großes H a u s , 1. Oktober). Mit
viel S c h w u n g , w i e e s ihr zusteht u n d
g e r n e z u g e s t a n d e n w i r d , setzte — als
dritte im R e i g e n der E r ö f f n u n g s p r e m i e ren — auch die Operette e i n . Dies gilt
uneingeschränkt und im besten S i n n
von d e r m u s i k a l i s c h e n W i e d e r g a b e , in
der ein m u s i z i e r f r e u d i g e s O r c h e s t e r ( M u s i k a l i s c h e L e i t u n g : K a r l Horst W i c h mann) die Strauß"sche M u s i k mit ihren
vertraut
gewordenen
Melodien
mitreißend z u m K l i n g e n brachte. D i e s gilt
a b e r auch von d e r Inszenierung (Franz
Göd), d i e der V e r s u c h u n g w i d e r s t a n den hat, k l a s s i s c h e n Operetten e i n e n
ihnen schlecht a n s t e h e n d e n N e w L o o k
zu g e b e n , wohl a b e r b e m ü h t war, s i e

frisch, durch nette Einfälle aufgelockert
und mit a n s p r e c h e n d e n B a l l e t t - E i n l a gen ( C h o r e o g r a p h i e : A l e x a n d e r M e i s s ner, T a n z s o l i s t e n : M i r a n d a P o l z o v i c
und
René
S l e z a k , Puck
Oosthoek,
Irme
Hevesi)
ansprechend
auf
die
B ü h n e zu b r i n g e n . D e m g e l u n g e n e n
B ü h n e n b i l d (Karl W e i n g ä r t n e r )
konnte
lediglich die im ersten A k t wohl z u
starke
Inanspruchnahme
der
Drehb ü h n e nicht i m m e r gut b e k o m m e n . D a s
Operettenensemble,
unterstützt
von
Kräften d e r O p e r und d e s S c h a u s p i e l s ,
gab sein Bestes. A n seiner Spitze
H i l d e B r a u n e r , Ralf Petri, Ina H e i d i n ger und H e r m a n n V o g l . In weiteren
R o l l e n : Otto L a g l e r , A n t o n W e n d l e r ,
Rudolf Tlusty, J o h a n n a L i n d i n g e r , M a rion Richter, F r a n z G ö d , W a l t h e r S k o t ton, H a n s p e t e r Dondorf. E i n s t u d i e r u n g
d e r C h ö r e : L a d i s l a u s Földes. K o s t ü m e :
Herta Schuler und Erwin Oberthaler.
Molière: Der Hypochonder. ( U r a u f f ü h rung d e r Ü b e r s e t z u n g v o n H a n s W e i gel in d e n K a m m e r s p i e l e n , 9. O k t o b e r ) .
Mit e i n e r D e l i k a t e s s e b e s o n d e r e r A r t
warteten die K a m m e r s p i e l e z u m B e ginn der n e u e n S a i s o n auf: E i n e k l a s s i s c h e K o m ö d i e von e c h t e m f r a n z ö s i s c h e m Esprit, e n d l i c h in eine a d ä q u a t e
d e u t s c h e F a s s u n g gebracht,
liebevoll
und s o u v e r a i n von e i n e m K ö n n e r s e i nes F a c h e s (Karl H e i n z Köhn) i n s z e niert und v o n e i n e m S c h a u s p i e l e r e n semble beachtlichen
Niveaus dargeboten. Damit s i n d alle V o r a u s s e t z u n gen für e c h t e s T h e a t e r g e g e b e n und
ist auch s c h o n d i e g e b ü h r e n d e A n e r k e n n u n g für d a s G e b o t e n e a u s g e s p r o c h e n . E s b l i e b e nur noch
Manfred
S c h e i b l e r s herrliche Interpretation d e s
Hypochonders
und
Grete
Fröhlichs
spielbestimmende
Dienerin
Toinette
g e s o n d e r t zu n e n n e n und d a r ü b e r h i n aus f e s t z u s t e l l e n , daß die weiteren Mitwirkenden
(Brigitte S c h m u c k ,
Heide
Birkner, V e r a Gassler, Volker Krystoph,
C h r i s t i a n G h e r a , Ernst R i c h l i n g , H e r bert R h o m , Hubert C h a u d o i r , V o l k m a r
Seeböck u n d F r a n z Kainrath) sich mit
j e w e i l s besten L e i s t u n g e n zu e i n e m
fein a b g e s t i m m t e n E n s e m b l e s p i e l f a n d e n . B ü h n e und K o s t ü m e : K a r l W e i n gärtner. M u s i k : K a r l Horst W i c h m a n n .
Choreographie:
Alexander
Meissner.
E s tanzten
Verena Gutmann,
Anita
Paul, Renate Albrich und Eva-Maria
Thöny. Für d i e B ü h n e n m u s i k s t a n d ein
kleines
Instrumentalensemble
des
städtischen K o n s e r v a t o r i u m s z u r V e r fügung.

Ausstellungen
Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a
15. Oktober bis 6. November: R O B E R T
S C H E R E R , Malerei.
Die ausgestellten Werke des jungen,
in Innsbruck
bereits gut
bekannten
Südtiroler Künstlers, e n t s t a n d e n in d e n

15