Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.11

- S.12

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_11
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
R o l l e d e r J u d i t h e i n z u s t e l l e n und bot
g e s a n g l i c h wie in der D a r s t e l l u n g eine
großartige Leistung. Gotthard Schubert
g a b mit e b e n f a l l s s e h r gepflegter, w e n n
a u c h nicht s o g e w a l t i g e r S t i m m e d e n
H e r z o g Blaubart und wußte überdies
a l s R e g i s s e u r s o m a n c h e K l i p p e , die
in d e r H a n d l u n g s a r m u t der O p e r lag,
zu n e h m e n . Unverständlich, w a r u m er
dann
zusätzliche
Klippen
heraufbes c h w o r , etwa indem er in d e n B ü h n e n hintergrund s i n g e n ließ o d e r d e m P u b l i k u m den Blick g e r a d e in die von
J u d i t h geöffneten K a m m e r n , die von
z e n t r a l e r S i n n b i l d l i c h k e i t für die A u s s a g e d e s Stückes s i n d , b e i s p i e l s w e i s e
durch H e b u n g der B ü h n e w e i t g e h e n d
entzieht. (Bühne und K o s t ü m e : H e i n z
Hauser.) — G a n z a n d e r s Orffs 1939
uraufgeführtes
„Kleines
Welttheater"
v o m g e s t o h l e n e n M o n d . Hier f ü h r e n
d i e W e g e über einen s c h l i c h t - r e z i d i e r e n d e n Erzähler, über H u m o r und Ironie, über kindlich-naive
Unmittelbarkeit im G e b r a u c h d e r g e s c h a f f e n e n
D i n g e und in der E i n s t e l l u n g zu d e n im
Grunde
kaum
zu
erschütternden
G r u n d f e s t e n d e r Welt zu dem durch
P e t r u s o h n e allzuviel M ü h e schließlich
besorgten
G l e i c h k l a n g von
Himmel,
E r d e und Unterwelt. A l s M e i s t e r d e s
W o r t e s und der T o n k u n s t schuf Orff
ein a u s g e w o g e n e s , kraftvoll-bewegtes
G a n z e s von Wort, M u s i k , Rezitativ und
C h ö r e n , von s y m b o l i s c h - a u s d r u c k s starker G e s t i k und B e w e g t h e i t . S o w o h l
O r c h e s t e r ( L e i t u n g : K a r l Randolf) a l s
a u c h R e g i e (Franz G ö d ) , B ü h n e n b i l d
(Heinz H a u s e r ) , Chöre ( L a d i s l a u s F ö l des) und Sänger wußten d i e s e s in
wohlgelungener
Abstimmung
auszuschöpfen. H a n s S o j e r als Erzähler und
S a m u e l v a n Düsen a l s Petrus v e r d i e nen
besondere Erwähnung.
Weiters
wirkten mit: P a u l N e u n e r , H e r m a n n
V o g l , A n t o n W e n d l e r , Otto L a g l e r , N a n d o r T o m o r y , Rudolf Tlusty, H e r m a n n
M a i r und E m m e r i c h H a v a s i .
Peter Hacks: Amphitryon
(Kammers p i e l e , 9. O k t o b e r ) . Die K a m m e r s p i e l e
eröffneten mit der erst 1968 uraufgeführten
Komödie
eines
zeitgenössis c h e n A u t o r s , der nicht nur ein M e i s t e r
d e r S p r a c h e ist, s o n d e r n e s auch versteht, in e i n e m F e u e r w e r k von Ironie,
Frechheit, H u m o r und z u g l e i c h Hinterg r ü n d i g k e i t d e m s c h o n oft v e r a r b e i t e ten k l a s s i s c h e n Amphitryonstoff
neue
S e i t e n a b z u g e w i n n e n . In d e r g e k o n n t e n
I n s z e n i e r u n g von K a r l H e i n z
Köhn
wetteiferten V o l k e r K r y s t o p h (neben s e i ner
unerhörten
Beanspruchung
als
Faust im I und II. T e i l d e r T r a g ö d i e ) ,
E m o C i n g i , Ingrid H e i t m a n n , Hubert
C h a u d o i r und F r a n z G ö d in der Interpretation d i e s e s g e i s t v o l l e n und a n sprechenden Lustspiels. Susanne Thaler z e i c h n e t e d i e s m a l nicht nur für die
K o s t ü m e , s o n d e r n auch für d a s s e h r
originelle Bühnenbild.
Jean Anouilh: Der Walzer der Toreros
(Kammerspiele,
18. Oktober).
Eines
d e r früheren B ü h n e n w e r k e d e s A u t o r s ,
d a s z w a r auch s c h o n s e i n e M e i s t e r -

12

schaft im Stückebauen und im geschliffenen D i a l o g , in der von R e s i g n a t i o n
bestimmten
Durchleuchtung
der
m e n s c h l i c h e n Schwächen und Illusionen
e r k e n n e n läßt, a b e r doch etwas im
Schatten auch in Innsbruck s c h o n g e zeigter späterer W e r k e A n o u i l h s steht.
S i e g f r i e d Süssenguth
war
sich als
R e g i s s e u r wie auch als Interpret der
H a u p t r o l l e offenbar nicht s o g a n z sicher,
ob mehr d a s V o r d e r g r ü n d i g e o d e r d i e
D u r c h b l e n d u n g e n in die existentielle
Not m e n s c h l i c h e n D a s e i n s z u m T r a g e n
k o m m e n sollten. S o k a m trotz a n e r k e n n e n s w e r t e r B e m ü h u n g e n auch der
übrigen
Mitwirkenden
(Sonja
Höfer,
M a r i a Eiselt, Ernst R i c h l i n g , C h r i s t i a n
G h e r a , H e i d e Birkner, Ingrid H e i t m a n n ,
R u d o l f Schücker, Otty D r e s c h e r , J o h a n n a L i n d i n g e r und C h r i s t i n e K i s o vic) z u d e m vielleicht auch gar nicht
a l l e s voll zur G e l t u n g , was d e r A u t o r
in d a s Stück investiert hatte. B ü h n e und
K o s t ü m e stammten von Karl W e i n g ä r t ner.

Ausstellungen
Tiroler

Landesmuseum

Ferdinandeum:

ab 13. N o v e m b e r :
VENEZIANISCHE
K U P F E R S T E C H E R von M o n t e g n a bis
T i e p o l o . L e i h g a b e n aus d e m M u s e o
Correr, Venedig.
Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a:
30. O k t o b e r bis 22. N o v e m b e r : H E I N Z
KLIMA, H E R B E R T BARTHEL.
Der 1967 im 43. L e b e n s j a h r v e r s t o r b e n e
M a l e r H e i n z K l i m a studierte nach der
W e h r d i e n s t l e i s t u n g im 2. W e l t k r i e g in
d e n J a h r e n 1947—1952 an der W i e n e r
K u n s t a k a d e m i e bei Prof. D o b r o w s k y
und lebte, o b w o h l g e b ü r t i g e r Innsbrukker, hauptsächlich in W i e n . In Innsbruck w u r d e K l i m a durch z w e i A u s stellungen
im
Tiroler
Kunstpavillon
1963 und 1966 bekannt. In s e i n e n letzten A r b e i t e n setzte sich d e r Künstler
vor a l l e m mit d e m P r o b l e m der T e c h nik und d e s C h a o s der m o d e r n e n Zeit
auseinander.
Über Herbert Barthel wird in der nächsten N u m m e r berichtet.

Galerie im Taxispalais:
ab November: J O S E P H B E U Y S , Zeichnungen.
Galerie für zeitgenössische Kunst, Sparkassendurengang 2:
18. S e p t e m b e r bis 17. O k t o b e r : A R T U R
N I K O D E M (1870-1940), Z e i c h n u n g e n ,
A q u a r e l l e , Ölbilder.
Zentrum 107, Innstraße:
15. bis 28. O k t o b e r : B A R B A R A B E R THER, Wandteppiche.
B a r b a r a Berther w u r d e 1940 In der
S c h w e i z g e b o r e n . V o n 1960 bis 1961
besuchte s i e d a s A r b e i t s l e h r e r i n n e n S e m i n a r in S o l o t h u r n und war a n schließend einige J a h r e als A r b e i t s lehrerin t ä t i g . V o n 1966 bis 1969 W e i terbildung
an der T e x t i l k l a s s e
der
K u n s t f a c h s c h u l e S t o c k h o l m mit D i p l o m abschlußAusstellungen
in
Lulea,
S t o c k h o l m , A r b o g a , B a s e l , St. G a l l e n .
In Österreich ist d i e s ihre erste A u s stellung.
B a r b a r a B e r t h e r sagt über ihre A r b e i t e n : „ D i e U m w e l t formt mich, drängt
mir ihre E i g e n g e s e t z l i c h k e i t auf. Ich
bejahe sie als n o t w e n d i g e n L e b e n s s t i l
unserer Z e i t und v e r s u c h e ihn mitzugestalten. Darum w e b e ich. M e i n A n l i e g e n : Daß meine W a n d t e p p i c h e und
R a u m e l e m e n t e schon von A n f a n g an
in den B a u p l a n e i n b e z o g e n w e r d e n .
S i e s o l l e n integrierender B e s t a n d t e i l ,
nicht
nachträglicher
Schmuck
eines
Gebäudes sein.
Galerie Café am Dom:
CAMILLA KRAUS, Collagen.
Stadtarchiv Innsbruck, Badgasse 2:
O k t o b e r : Z u r G e s c h i c h t e d e s Stadtteiles
Wilten.
Tiroler Handelskammer:
23. O k t o b e r bis 8. N o v e m b e r : B U C H A U S S T E L L U N G anläßlich der ö s t e r r e i chischen Buchwoche.
Im S C H U H H A U S S O R B O N N E , M u s e umstraße 3, w u r d e von der G r u p p e
Koller, Stieber, Swienty und Pontiller
eine künstlerisch a u s g e s t a l t e t e
Boutique eingerichtet. E s ist d i e s eine Art
der K u n s t f ö r d e r u n g , die in Innsbruck
Schule m a c h e n sollte.

Neuerwerbungen der Stadtbücherei
Peter Handke: Die A n g s t d e s T o r m a n n s
beim Elfmeter. Die innere E n t w i c k l u n g
e i n e s Mörders vor s e i n e r E n t d e c k u n g
durch die P o l i z e i . P a c k e n d e Erzählung
d e s j u n g e n österreichischen Dichters.
124 S e i t e n
Ottokar Janetschek: D e r Titan. B e e t h o v e n s L e b e n s r o m a n , nach D o k u m e n t e n
gestaltet. 287 Seiten
Bertha Zuckerkandl: Österreich intim.
E r i n n e r u n g e n 1 8 9 2 - 1 9 4 2 . Mit A b b .
228 S e i t e n
Hans K. Studer: W e l t - R u n d s c h a u 1969.
Die wichtigsten E r e i g n i s s e d e s J a h r e s
in B i l d e r n . 320 S e i t e n
David G. Lyon: David mit der W e r b e -

Schleuder. Im T o n leichter U n t e r h a l t u n g ,
aber h ö c h s t sachverständig und praxisnah w i r d demonstriert, wie man e r f o l g reich u n d p s y c h o l o g i s c h richtig w e r b e n
kann. 270 Seiten
Angus Maddison: Die neuen G r o ß m ä c h te. Der wirtschaftliche A u f s t i e g J a p a n s
und d e r S o w j e t u n i o n . 283 S e i t e n
Jack Mendelsohn: Die h u n g e r n und dürsten n a c h der G e r e c h t i g k e i t . R a s s e n kampf u n d B ü r g e r r e c h t s b e w e g u n g
in
14 S c h i c k s a l e n . Mit e i n e m V o r w o r t von
Niemöller. 278 S e i t e n
Hubert Gundolf: C h i n a z w i s c h e n K r e u z
und D r a c h e n . 650 J a h r e katholische
M i s s i o n im R e i c h e d e r Mitte. Mit Fotos.
284 S e i t e n