Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.11

- S.3

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_11
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Zu wählen ist der österreichische
Bundespräsident.
U n d zu wählen sind
schließlich
auch die Funktionäre in den vers c h i e d e n e n Berufs- und
Interessensvertretungen.
U n d das soll alles s e i n , so w e r d e n
Sie jetzt vielleicht fragen. A l s o sind
wir doch nur interessant w e g e n
unserer S t i m m a b g a b e ? Nicht w e gen
der S t i m m a b g a b e ,
müßte
man darauf antworten. Nein, die
Stimmabgabe
s e l b s t
ist so
interessant, ist so e n t s c h e i d e n d ,
daß sie Ihnen eine u m f a s s e n d e
A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit dem öffentlichen L e b e n abverlangt.
W e r verantwortungsvoll
entscheid e n will, muß sich zuerst a u s r e i chend informiert h a b e n . D a s heißt,
Sie müssen ein offenes A u g e und
ein offenes Ohr für d a s öffentliche
G e s c h e h e n h a b e n , S i e müssen die
Möglichkeiten der Information nüt-

Stadtrat Dr. Hermann Knoll
vollendete am 14. O k t o b e r s e i n 50. L e bensjahr. Dr. K n o l l g e h ö r t d e m Innsbrucker G e m e i n d e r a t seit 14. N o v e m ber 1953 als Vertreter der ö s t e r r e i c h i schen V o l k s p a r t e i an und w u r d e am
5. N o v e m b e r 1965 z u m Stadtrat g e wählt. Er ist Mitglied d e s F i n a n z a u s schusses, des Rechtsausschusses, des
Sportausschusses,
des
Verkehrsausschusses,
des
Unvereinbarkeitsauss c h u s s e s und d e s D a r l e h e n s a u s s c h u s ses, O b m a n n d e s P e r s o n a l a u s s c h u s s e s
der S t a d t w e r k e , Mitglied des V e r w a l t u n g s a u s s c h u s s e s für die V e r s o r g u n g s u n t e r n e h m u n g e n der S t a d t w o r k o und
Mitglied d e s V e r w a l t u n g s a u s s c h u s s e s
für d i e W i r t s c h a f t s u n t e r n e h m u n g e n d e r
Stadtwerke sowie amtsführender Vors i t z e n d e r d e s Aufsichtsrates der S t u b a i t a l b a h n - A G und d e s A u f s i c h t s r a t e s d e r
Innsbrucker V e r k e h r s b e t r i e b e - A G .

zen. Dann aber gilt es, sich mit
dem,
was S i e g e l e s e n , w a s S i e
selbst g e s e h e n o d e r erlebt h a b e n ,
a u s e i n a n d e r z u s e t z e n , s e i n e Stichhältigkeit und s e i n e n Wahrheitsgehalt zu überprüfen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. D a s ist nicht
immer leicht, vor allem d a n n , w e n n
Schablonen
und
Übertreibungen
a n g e b o t e n w e r d e n . Hier kann freimütige D i s k u s s i o n helfen, um den
W e i z e n von der S p r e u zu s c h e i d e n
und in der A u s e i n a n d e r s e t z u n g weitet sich der Horizont und festigt sich
die eigene Ü b e r z e u g u n g . W e n n aber
Überzeugung g e g e n Überzeugung
steht, dann kann sich der C h a r a k ter bewähren, d a n n zeigt sich, ob
man die menschliche Reife hat, die
M e i n u n g des a n d e r e n zu respektieren, ohne die e i g e n e p r e i s z u g e ben, und ob man bereit ist, die demokratischen Rechte d e s Nächsten
zu achten.
Sie merken aus d i e s e n w e n i g e n
H i n w e i s e n , meine lieben
jungen
F r e u n d e , in w e l c h e m Maß unser
L e b e n , unsere alltäglichen B e g e g nungen und H a n d l u n g e n in Familie,
Beruf und Freizeit, am Sportplatz
o d e r wo immer wie von s e l b s t e i n b e z o g e n werden in d i e s e W a h r n e h mung unserer
staatsbürgerlichen
Verantwortlichkeit.
Mitgestaltung d e s öffentlichen L e bens ist dann nicht nur eine A n g e legenheit der S t i m m a b g a b e
bei
den W a h l e n , s o n d e r n eine A u f g a b e ,
der wir uns täglich stellen k ö n n e n ,
mit der wir uns m e s s e n und die
unseren L e b e n s b e r e i c h weitet. S i e
drängt uns zur Ü b e r n a h m e v o n V e r antwortung für d e n Nächsten, für
die Allgemeinheit.
Eine Verantwortung, die gewiß nach politischen
G r u p p i e r u n g e n verlangt, die aber
durchaus nicht n u r
im R a h m e n
der politischen Parteien w a h r g e n o m m e n w e r d e n kann und bei der
es auch nicht e n t s c h e i d e n d ist, ob
man eine Führungsstelle einnimmt
o d e r stille Mitarbeit leistet. D a s
eine könnte o h n e d a s a n d e r e nicht
zur W i r k u n g k o m m e n .
Daß S i e , liebe
Jungbürgerinnen
und Jungbürger, den Schritt in die
politische Mündigkeit getan h a b e n ,
läßt uns mit Zuversicht in die Z u kunft blicken. E s w i r d i m m e r A n liegen der J u g e n d s e i n , nichts unb e s e h e n zu ü b e r n e h m e n , s o n d e r n
in allem auch nach s e i n e m Wert
und s e i n e r Zweckmäßigkeit z u fragen. S i e wird alles unter d a s kritische Urteil stellen, ob e s g e g e n über den A u f g a b e n , die jeder G e n e ration neu und a n d e r s gestellt s i n d ,

noch bestehen kann. U n d es wird
ebenso Angelegenheit des jungen
M e n s c h e n s e i n , überall dort, wo
das Ü b e r k o m m e n e nicht mehr ents p r e c h e n kann, nach neuen W e g e n
zu s u c h e n und zeitgemäße L ö s u n gen zu verwirklichen. O h n e d i e s e
B e l e b u n g durch die Mitarbeit d e r
J u g e n d müßte jede d e m o k r a t i s c h e
Einrichtung erstarren und l e b e n s fremd w e r d e n .
A n d e r e r s e i t s besteht die G e f a h r ,
daß kritisiert wird nur um der K r i tik willen und ohne jede Bereitschaft, selbst m i t a n z u p a c k e n . W e r
sich darauf festlegt, der gerät in
den luftleeren R a u m d e s Nörgeins,
der versauert in fruchtloser Kritik
und entfernt sich nicht w e n i g e r v o n
den konkreten A u f g a b e n wie jener,
der jeder N e u e r u n g g e g e n ü b e r v o n
v o r n e h e r e i n v e r s c h l o s s e n ist.
W e n n S i e dem öffentlichen L e b e n
gegenüber
aufgeschlossen
sind,
w e r d e n S i e d a b e i erfahren, daß e s
z a h l r e i c h e Möglichkeiten für Ihre
Mitarbeit, für Ihre Mitverantwortung
gibt. S i e w e r d e n in Ihren G e sprächspartnern
aber
auch
die
m e n s c h l i c h e n Qualitäten
entdekken, die eine B a s i s g e m e i n s a m e n
Bemühens bilden k ö n n e n . S i e werd e n s e h e n , daß sich z w a r nicht
U t o p i e n , a b e r im R a h m e n d e s M ö g lichen doch viele A n l i e g e n , die im
Interesse der A l l g e m e i n h e i t liegen,
verwirklichen l a s s e n . S i e sind Bürger Innsbrucks, S i e dürfen Tirol
Ihre Heimat und Österreich
Ihr
Vaterland n e n n e n . Wir b e k e n n e n
uns z u r G e s c h i c h t e d i e s e s S t a a t e s
— mit all ihren S c h a t t e n s e i t e n , g e wiß — doch auch mit ihren S t e r n s t u n d e n . W e n n S i e all d a s Große
w ü r d i g e n , das von
Österreichern
geleistet wurde, w e n n S i e der
Schönheiten und Schätze d i e s e s
Landes gewahr geworden
sind,
d a n n w e r d e n S i e sich auch für die
A u f g a b e n bereithalten, die im öffentlichen B e r e i c h auf S i e z u k o m men.
Denn es wird Ihre e i g e n e
Überzeugung
s e i n : d i e s e Stadt,
d i e s e Heimat, d i e s e s V a t e r l a n d ist
m e i n e s E i n s a t z e s , ist meiner Mits o r g e und Mitverantwortung wert."
S y m b o l i s c h für alle
Jungbürgerinnen und J u n g b ü r g e r legten a n schließend G e r d a P r i n z und M i chael P a u m g a r t t e n d a s Gelöbnis ab,
in dem sie v e r s p r e c h e n , d e m Vaterland Österreich, d e m H e i m a t l a n d
Tirol
und
der
Heimatgemeinde
Innsbruck die T r e u e zu halten und
g e l o b e n , die Rechte als Bürger
eines demokratischen Staates zu
wahren,
die
staatsbürgerlichen

3