Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.8

- S.12

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_08
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Die numerierten Randsteine am Marktgraben
V o n O b e r a m t s r a t Hartmann E g g e r
G a r m a n c h e r Innsbrucker wird sich s c h o n öfters gefragt
h a b e n , was d e n n die N u m m e r n und Striche auf d e n R a n d steinen bedeuten k ö n n t e n , w e l c h e den G e h s t e i g am Marktg r a b e n v o m H a u s Nr. 17 (ehemals Feinbäckerei Köchler)
bis z u m H a u s Nr. 5 (Fischgeschäft A n t o n Zack) einfrieden.
Es s i n d dort nämlich auf d e n R a n d s t e i n e n eingemeißelte
N u m m e r n z u f i n d e n , w e l c h e bei d e m H a u s Nr. 17 mit der
N u m m e r 56 b e g i n n e n und vor d e m Haus Nr. 5 mit der
N u m m e r 77 e n d e n ; die N u m e r i e r u n g ist a l l e r d i n g s nicht
tortlaufend erhalten, d a z w i s c h e n d u r c h sichtlich neu e i n g e setzte R a n d s t e i n e o h n e N u m m e r n die R e i h e u n t e r b r e c h e n .
Es fehlen d a d u r c h a u s d e r fortlaufenden R e i h e die N u m mern 63, 67 und 69 bis einschließlich 73, alle a n d e r e n
N u m m e r n von 56 bis einschließlich 77 s i n d erhalten g e blieben.
N a h e z u alle R a n d s t e i n e s i n d noch durch einen neben
d e n N u m m e r n v e r l a u f e n d e n Q u e r s t r i c h unterteilt, die Länge
von e i n e m Strich z u m a n d e r e n beträgt c a . 2 Meter, nur bei
d e n N u m m e r n 56 und 57 beträgt sie lediglich 1 Meter. Ä h n liche numerierte R a n d s t e i n e finden sich übrigens außer
am M a r k t g r a b e n noch a m Innrain vor d e m H a u s Nr. 11

mit d e n b e i d e n N u m m e r n 114 und 116, vor d e m Haus
Innrain Nr. 10 ein Stein mit der N u m m e r 104 s o w i e in der
S t i f t g a s s e g e g e n ü b e r d e m H a u s Nr. 2 (Glätzle) die N u m mer 148.
A l l e d i e s e S t e i n e s t a m m e n noch aus der Zeit, als die
Stadt Innsbruck d a r a n g i n g , für d e n d a m a l s am Marktg r a b e n a b g e h a l t e n e n täglichen O b s t - und G e m ü s e m a r k t
numerierte stabile Standplätze zu v e r g e b e n .
Der diesbezügliche Beschluß w u r d e im J a h r e 1881 unter
B ü r g e r m e i s t e r Dr. Heinrich Falk gefaßt, und z w a r sollten
„ v o m A n f a n g e d e s M a r k t g r a b e n s bei der M a r i a - T h e r e s i e n Straße bis zur Stelle g e g e n ü b e r d e m S p i t a l e i n g a n g längs
des Trottoirs Plätze in der Länge von z w e i M e t e r n und
in der Tiefe von 1 / Metern ausgetheilt und s e l b e d e n
Verkäufern im V e r s t e i g e r u n g s w e g e für ein J a h r überlassen
w e r d e n . " Um nun d i e s e s t ä n d i g e n Plätze o h n e S c h w i e r i g keiten zuteilen zu k ö n n e n , w u r d e n die R a n d s t e i n e fortlaufend in zwei Meter lange Abschnitte geteilt und mit
einer eingemeißelten N u m m e r v e r s e h e n . Die 1881 beg o n n e n e Zuteilung fester Plätze an bestimmte Marktverkäufer fand a l l e r d i n g s keinen b e s o n d e r e n A n k l a n g bei
den B e s i t z e r n von Läden in d e n M a r k t g r a b e n - V o r b a u t e n ,
w e l c h e oftmals d a g e g e n protestierten, mit ihren B e s c h w e r den a b e r j e d e s m a l a b g e w i e s e n w u r d e n .
]

2

Die N u m e r i e r u n g selbst muß sich a b e r recht gut bewährt
h a b e n , da sie nach der M a r k t o r d n u n g aus d e m J a h r e 1888
vom B e g i n n e d e s M a r k t g r a b e n s bei der M a r i a - T h e r e s i e n Straße nicht nur bis zur Stelle g e g e n ü b e r dem alten
S p i t a l s e i n g a n g , s o n d e r n schon bis zur E i n m ü n d u n g der
S e i l e r g a s s e in den M a r k t g r a b e n reichte.
Der m o d e r n e V e r k e h r mit s e i n e n P r o b l e m e n umspült
heute d i e s e R a n d s t e i n e am M a r k t g r a b e n ; e s gab aber
s c h o n vor 100 J a h r e n hier V e r k e h r s p r o b l e m e zu lösen
und s o ordnete man an, daß am M a r k t g r a b e n keine Wägen
und K a r r e n abgestellt w e r d e n durften. Es g a b ja g e n u g
kleinere Plätze in der Nähe, w o h i n man d i e s e F a h r z e u g e
bringen konnte, a l l e r d i n g s mußte dort d a s Z u g v i e h a u s g e spannt und anderwärts untergebracht w e r d e n . Mit dieser
A n o r d n u n g war man a l s o d a s P a r k p r o b l e m los, der
„ f l i e ß e n d e V e r k e h r " am M a r k t g r a b e n bereitete aber schon
d a m a l s d e n V e r k e h r s e x p e r t e n manch K o p f z e r b r e c h e n ! Doch
g a b es auch dafür einen recht praktikablen A u s w e g : M a n
sperrte einfach mit e i n e m S c h r a n k e n den M a r k t g r a b e n bei
der Maria-Theresien-Straße und auch b e i m E i n g a n g in die
S e i l e r g a s s e an den stark frequentierten M a r k t g r a b e n ab, an
den übrigen T a g e n gestattete man dort großzügig d a s
Reiten, a l l e r d i n g s auch nur im Schritt!

R a n d s t e i n am Marktgraben mit der N u m m e r 60 und der G r e n z m a r k e
für den Marktstand. (Foto: Dr. Hye)

i J . > "| > 111 > *. 11 j u u

>pruqsuu|

q q

"iiiq

"uoßozjoA

0E09

>pruqsuu|

d

jo6up)diU3

""ll J
u

}UJD}sodsßD|J3^

^josßunujaqDSjg

S o s i n d uns also noch einige w e n i g e numerierte R a n d steine als Erinnerungsstücke an die Zeit g e b l i e b e n , da
der M a r k t g r a b e n s e i n e n N a m e n noch z u Recht trug — er
hieß ja erst seit 1873 s o , zuvor nannte man ihn U r s u l i n e n g r a b e n . U n d wenn einmal die V o r b a u t e n am M a r k t g r a b e n
den m o d e r n e n V e r k e h r s e r f o r d e r n i s s e n z u m Opfer fallen
w e r d e n , so sollte man doch w e n i g s t e n s die jetzt noch
v o r h a n d e n e n numerierten R a n d s t e i n e a m neuen G e h s t e i g
w i e d e r e i n s e t z e n , damit späteren G e n e r a t i o n e n d i e s e
E r i n n e r u n g s z e i c h e n an d e n alten G e m ü s e m a r k t a m Marktg r a b e n erhalten b l e i b e n .