Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.7

- S.14

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_07
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Zur Geschichte von Egerdach
V o m V o r s t a n d des Stadtarchivs D r . F r a n z - H e i n z Hye
Der N a m e E g e r d a c h erscheint erstmals im J a h r e 1288,
und zwar in e i n e m U r b a r d e s G r a f e n M e i n h a r d II. von
Tirol-Görz. D i e s e erste N e n n u n g bezieht sich auf einen
„ H o f z u e E g e r d a c h " , w e l c h e r d e m T i r o l e r Landesfürsten
jährlich z w a n z i g P f u n d B e r n e r P f e n n i g e Zinsen mußte,
und auf eine „ V o g e l w a i d e datz E g e r d a c h " , a l s o auf eine
d e m V o g e l f a n g d i e n e n d e Vogelhütte, w o v o n acht Pfund
gezinst w u r d e n . D e r stets an G e l d k n a p p h e i t leidende
j ü n g s t e S o h n M e i n h a r d s , H e r z o g Heinrich v o n KärntenTirol (1337—1310 auch König von Böhmen) verpfändete
d i e s e n Hof im J a h r e 1333 nebst a n d e r e n G ü t e r n an C u n r a d
H e l b l i n g . In d e r F o l g e z e i t wurde d e r Hof, d e r landesfürstliches Lehen war, v o n einem g e w i s s e n S u m e r l i n o d e r
S ü m e r l i n g bewirtschaftet, d e s s e n N a m e n d e r Hof dann
von 1450 bis 1792 geführt hat. W ä h r e n d d i e s e r Zeit und
w o h l auch s c h o n zuvor diente d e r Hof a b e r nicht d e m
Landesfürsten selbst, s o n d e r n v e r s c h i e d e n e n A d e l i g e n und
B e a m t e n , d i e ihn zu L e h e n erhalten hatten.
S t e l l e n wir nun a b e r d i e Frage, w o d i e s e r alte E g e r d a c h Hof g e s t a n d e n ist, b z w . o b er etwa mit d e m heutigen G a s t hof d i e s e s N a m e n s identisch s e i , s o w e r d e n w i r eine große
Überraschung e r l e b e n - Dieser alte Hof in E g e r d a c h hat
nämlich mit u n s e r e m heutigen E g e r d a c h nur d e n N a m e n ,
sonst a b e r nichts g e m e i n s a m . V i e l m e h r handelt e s sich
d a b e i um die heutigen Peer-Höfe, d i e seit eh u n d je zur
G e m e i n d e Ampaß g e h ö r e n , aber noch in d e r Katasterm a p p e von 1858 unter d e m N a m e n E g e r d a c h eingezeichnet
sind.

u r k u n d e „ ü b e r d a s n e u e r f u n d e n e P r u n n e n w a s s c r zu Egerd a c h in d e r Propstey O m b r a s " d a v o n , daß Peter P o m p a n i n
selbst d i e s e H e i l q u e l l e entdeckt habe, d o c h e r s c h e i n t d i e s bezüglich d i e G e s c h i c h t e v o m o b g e n a n n t e n Hirten eher
als zutreffend.
V o n d i e s e r Zeit an wurde nun in E g e r d a c h d u r c h über dreihundert J a h r e (bis z u m B e g i n n d e s 2. Weltkrieges) allem
A n s c h e i n nach mit großem Erfolg d e r H e i l b a d b e t r i e b g e führt, u n d H. Klein konnte in s e i n e m Bäderführer n o c h Im
J a h r e 1923 berichten, daß d e r B a d e b e t r i e b j ä h r l i c h von
M a i bis S e p t e m b e r währe.
Z u m H e i l b a d gehörte selbstverständlich a u c h d i e kleine
K a p e l l e , d i e d e n Badegästen a u c h d e n B e s u c h d e r H l .
M e s s e e r m ö g l i c h e n s o l l t e : Die H e i l u n g mußte n ä m l i c h stets
e i n e g a n z h e i t l i c h e , körperliche u n d s e e l i s c h e s e i n ! D i e s e
im J a h r e 1656 geweihte, d e r Überlieferung n a c h v o m b e kannten Haller Damenstiftsarzt Dr. Hippolyt G u a r i n o n i (gest.
1654) gestiftete H l . - K r e u z - K a p e l l e besteht heute n o c h u n d
w u r d e e b e n im vorigen J a h r e w i e d e r d u r c h private Initiative renoviert u n d d u r c h d e n Z u b a u einer b e s c h e i d e n e n
S a k r i s t e i vergrößert, wozu auch d i e S t a d t Innsbruck einen
Zuschuß gewährt hat.

Wäre d i e s e F r a g e somit geklärt, s o bleibt noch d i e Aufg a b e , d e r G e s c h i c h t e d e s a m östlichen R a n d e d e s heutigen
Stadtteiles A m r a s l i e g e n d e n e h e m a l i g e n H e i l b a d e s E g e r dach n a c h z u g e h e n . D e s s e n G e s c h i c h t e beginnt erst um
d a s J a h r 1600. E i n im J a h r e 1732 in Innsbruck in Druck
e r s c h i e n e n e r „ k u r z , d o c h gründlicher Bericht v o m G e s u n d h e i t s w a s s e r u n d B a d E g e r d a c h , n a h e n d bey d e r erzfürstlichen R e s i d e n z s t a d t Innsbruck g e l e g e n " , erzählt darüber:
„ U n g e f ä h r zu E n d d e s 16. o d e r gleich zu A n f a n g d e s
17 ten J a h r h u n d e r t s c i r c a A n n u m 1600 h a b e e i n armer
Hirt in d e r G e g e n d d e s U r s p r u n g s d e s g e n a n n t e n B a d e w a s s e r s sein Vieh z u m öfteren g e w e i d e t u n d d a b e i s e i n e
mit allem u n h e i l b a r e n S c h a d e n behaftete Füß in d e n nächst
b e y e i n a n d e r a u f w a l l e n d e n drey kleinen Q u e l l e l e i n mehrmalen g e b a d e t u n d mit deren W a s s e r s e i n e n Durst g e löscht. Nach einiger Zeit habe er d a n n w a h r g e n o m m e n ,
daß d i e s e s W a s s e r nicht nur allein z u m T r i n k e n lieblich,
s o n d e r n auch, daß s e i n e bis a n h e r o f ü r u n h e i l s a m g e schätzte Füß sich v o n T a g zu T a g g e b e s s e r t u n d endlich
v o l l k o m m e n geheilt w o r d e n s i n d . "
D i e s e B e g e b e n h e i t wurde nun, s o wird in d i e s e m , , B e r i c h t "
mitgeteilt, a l s b a l d in d e r g e s a m t e n näheren u n d weiteren
U m g e b u n g herumerzählt, u n d a l l m ä h l i c h k a m e n zuerst e i n zelne, d a n n immer mehr L e i d e n d e z u d i e s e n drei E g e r d a c h e r Q u e l l e n , um dort ihre H e i l u n g z u s u c h e n . Schließlich k a m d a n n d e r d a m a l i g e S a l z g a d n e r in Hall, Peter P o m panin, auf d e n G e d a n k e n , die Q u e l l e n z u f a s s e n u n d e i n
B a d h a u s zu errichten. — Soweit d i e s e r B e r i c h t , d e r z w e i fellos e r n s t z u n e h m e n ist und d e s s e n A n g a b e n sich auch
u r k u n d l i c h bestätigen lassen. A l l e r d i n g s spricht die a m
22. M a i 1620 für Peter P o m p a d i n ausgefertigte V e r l e i h u n g s -

uj>pupsipDU

ojjjq

"uoßozjOA

jaßupjduig

>pnjqsuu|

0Z09

>pnjqsuu|

^josßunujaipsjg

q qd

}LUD}sodsßD|-^A

Ostansicht d e r E g e r d a c h k a p e l l e mit neuer Sakristei
staurierung d e s J a h r e s 1969 (Foto: Stadtarchiv)

nach der R e -