Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.5

- S.12

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_05
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Trenkwalter,
Otto Lagler, Hermann
V o g l u n d H e l m u t F i e b e r . Ein E i n f a l l ,
d e r zusätzlich A t m o s p h ä r e schuf und
die
wohlgelungene
Geschlossenheit
d e r A u f f ü h r u n g unterstrich, w a r e n die
Zwischenakt-Projektionen
mit
Ausschnitten aus El G r e c o s G e m ä l d e „ D a s
B e g r ä b n i s des G r a f e n v o n O r g a z " .
Frank
Marcus:
Schwester
George
muß sterben ( G a s t s p i e l der „ B ü h n e 64"
ini G r o ß e n H a u s , 22. M ä r z ) . Die K o m ö d i e des zeitgenössischen
Autors,
d i e in E n g l a n d zu e i n e m Erfolgsstück
b e s o n d e r e r A r t g e w o r d e n sein s o l l ,
b r i n g t eine ziemlich" reiche A n s a m m lung d e s s e n , w a s heute als p u b l i k u m s w i r k s a m betrachtet w i r d und f i n d e t
abgesehen von der Tatsache, daß
diese I n g r e d i e n z i e n im g r o ß e n und
ganzen
bühnenwirksam
verarbeitet
w u r d e n , seine P r o f i l i e r u n g v o r a l l e m
in der H e r a u s s t e l l u n g d e s M e n s c h l i c h e n , des A l l z u m e n s c h l i c h e n . S e i n e
A n z i e h u n g s k r a f t f ü r d a s Innsbrucker
P u b l i k u m l a g z w e i f e l l o s in der P e r s o n
U r s u l a H e r k i n g s , d i e n a c h i h r e m letzten Innsbrucker G a s t s p i e l e i n i g e s f ü r
ihre
Interpretation
der
Schwester
G e o r g e e r w a r t e n ließ. Sie erwies sieb
w i e d e r u m als S c h a u s p i e l e r i n v o n F o r mat, w e n n g l e i c h m a n unter d e m E i n druck d i e s e r A u f f ü h r u n g
feststellen
m u ß t e , d a ß sie zu e i n e m guten Teil
d o c h e b e n U r s u l a H e r k i n g s spielt. In
K o r r e s p o n d e n z zu ihrer P a r a d e r o l l e
w i r k t e n Lis V e r h o e v e n , Eva M a r i a
M e i n e k e und F r i e d l C z e p a mit, f ü r d i e
Inszenierung zeichnetenTrude K o l m a n /
H a n s Reiser, für das B ü h n e n b i l d H e l mut S c h m e i s e r .
Johann W o l f g a n g von Goethe: Faust.
Der Tragödie
erster Teil
(Großes
H a u s , 26. M ä r z ) . Ein so g e n i a l e s und
vielschichtiges
Werk
wie
Goethes
Faust w i r d i m m e r e i n e H e r a u s f o r d e r u n g a n jede Bühne b l e i b e n , und w e r
m ö c h t e s a g e n , er hätte d a b e i v o l l b e standen. Daß das Tiroler Landestheater sieb w i e d e r u m an d i e s e A u f g a b e
g e w a g t hat, ist sicherlich b e a c h t e n s w e r t und m a n d a r f o h n e
Zweifel
s a g e n , d a ß d i e A u f f ü h r u n g in h o h e m
M a ß e A n e r k e n n u n g v e r d i e n t und e i n e
durchaus diskutable Begegnung
mit
d e m Faust g e b r a c h t hat. A n e r k e n n u n g v e r d i e n t v o r a l l e m die Behuts a m k e i t , mit d e r m a n b e m ü h t w a r ,
möglichst viel von der
Konzeption
G o e t h e s zu e r h a l t e n , w a s auch d a r i n
z u m A u s d r u c k k a m , d a ß m a n auf d a s
„ V o r s p i e l auf d e m T h e a t e r " und d e n
„ P r o l o g im H i m m e l " nicht verzichtet
hat. D e r N a t u r a l i s m u s im K o n t r a s t zu
mehr symbolhafter
Stilisierung
war
sicher ein legitimes und sehr b e w u ß t
e i n g e s e t z t e s M i t t e l der Regie (Rudolf
Kautek) in d e m B e m ü h e n , d e n S i n n gehalt
dieser Bühnendichtung
dem
Theaterpublikum nahezubringen. W o bei m a n sicher über d e n einen o d e r
anderen
R e g i e e i n f a l l (zum B e i s p i e l
d i e P a r o d i e in A u e r b a c h s Keller) v e r -

12

s c h i e d e n e r M e i n u n g sein k a n n . Bühne
(Peter M ü h l e r ) , C h o r e o g r a p h i e ( A l e x a n d e r M e i s s n e r ) und M u s i k
(Karl
Horst Wichmann) sowie Ellen W i d m a n n a . G . (Einstudierung d e r Chöre)
unterstützten
willig
die
Intentionen
der R e g i e . Im D r e i g e s p a n n d e r H a u p t d a r s t e l l e r g a b V o l k e r K r y s t o p h seinem
Faust v o r a l l e m starke Z ü g e des suc h e n d e n , ü b e r d i e irdischen D i m e n sionen hinausdrängenden
Menschen,
g e s t a l t e t e H e l m u t W I a s a k einen intellig e n t - z y n i s c h e n M e p h i s t o und erreichte
S o n j a H ö f e r in der
Unmittelbarkeit
schlichter N a t ü r l i c h k e i t höchste A u s druckskraft.
Ernst
Auers
Wagner
konnte
demgegenüber
nicht
voll
b e s t e h e n , w ä h r e n d in den w e i t e r e n
Rollen vor allem G e r t i Rathner, M a n f r e d S c h e i b l e r , Kurt
Müller-Waiden,
V o l k m a r Seeböck und Inge B r u n n e r
p r o f i l i e r t e Leistungen b o t e n . V o n d e n
zahlreichen übrigen Mitwirkenden, denen a l l e n A n e r k e n n u n g g e b ü h r t , auch
w e n n sie nicht e i n z e l n a n g e f ü h r t w e r d e n k ö n n e n , seien H a r r y K a l e n b e r g ,
Brigitte Schmuck, H e r b e r t R h o m , W e r ner R u z i c k a , Dietrich S c h l e d e r e r , F r a n z
G ö d , H a a v a r d Seeböck, M a x N i g g ,
R u d o l f Schücker, E l i s a b e t h B e r t r a m ,
G r e t i Fröhlich und J o h a n n a L i n d i n g e r
besonders erwähnt.
William Shakespeare: Zwei aus Verona. N a c h d i c h t u n g und S p i e l f a s s u n g
von M a n f r e d V o g e l (Kammerspiele,
4. A p r i l ) . D e r A u f f ü h r u n g d i e s e r nicht
zu d e n besten W e r k e n S h a k e s p e a r e s
z ä h l e n d e n K o m ö d i e sah m a n mit b e sonderer Erwartung entgegen, weil
es sich h i e r um die
Erstaufführung
e i n e r N a c h d i c h t u n g und S p i e l f a s s u n g
M a n f r e d V o g e l s h a n d e l t e , d e r auf
G r u n d einer vertraglichen Verpflichtung f ü r das T i r o l e r
Landestheater
sämtliche K ö n i g s d r a m e n S h a k e s p e a r e s
neu b e a r b e i t e n w i r d . W e r die „ Z w e i
aus V e r o n a " g e s e h e n hat, d a r f mit
g r o ß e n E r w a r t u n g e n den K ö n i g s d r a men e n t g e g e n s e h e n . H i e r ist es g e l u n g e n , e i n e N a c h d i c h t u n g zu s c h a f f e n ,
d i e S h a k e s p e a r e nichts v o n seiner
P o e s i e n i m m t und d o c h durch eine mit
Feingefühl
besorgte Straffung
das,
w a s z e i t l o s g ü l t i g ist, in neuer K l a r heit, d o c h o h n e
Schmälerung
der
G e n i a l i t ä t des Dichters h e r a u s z u s t e l len v e r m a g . D a s Stück hat f r e i l i c h
a u c h v o n e i n e m K ö n n e r (Harry K a l e n berg) e i n e l i e b e n s w ü r d i g e und sehr
a u f g e l o c k e r t e Inszenierung
erfahren,
d e r H e i n z H a u s e r mit e i n e m o r i g i n e l len B ü h n e n b i l d , S u s a n n e T h a i e r mit
farbenfrohen
Kostümen
und
Karl
H o r s t W i c h m a n n mit einer köstlichen
Musik einen gefälligen Rahmen g a b e n .
D a r s t e l l e r i s c h in besten H ä n d e n sind
d i e b e i d e n jungen H e r r e n aus V e r o n a
( C h r i s t i a n G h e r a und H e r b e r t Rhom)
d i e sich im F e u e r o f e n e r w a c h e n d e r
L i e b e so v e r s c h i e d e n a r t i g e n t w i c k e l n ,
schließlich a b e r g e l ä u t e r t w i e d e r f i n d e n . Brigitte S c h m u c k und Ingrid Heitm a n n lassen dies in ihren Interpreta-

tionen des in ihrem L i e b r e i z b e z a u bernden weiblichen Widerparts auch
durchaus glaubhaft erscheinen. Das
D i e n e r p a a r Kurt M ü l l e r - W a l d e n s und
M a n f r e d S c h e i b l e r s w a r ein h e r v o r r a g e n d zur G e l t u n g g e b r a c h t e r , heiterr ü p e l h a f t e r K o n t r a p u n k t echt S h a k e speare"scher
Prägung.
In
weiteren
Rollen: Emo C i n g i , Hans Stöckl, Ulrike
Thiel, Josef Hauser, Norbert Scharnagl,
Ernst A u e r , D i e t m a r Strasser, R u d o l f
Tlusty und W a l t e r LehrRichard Strauss: Feuersnot/Franz Salmhofer: österreichische Bauernhochzeit
(Großes H a u s , 7. A p r i l ) W o h l mit Recht
kein d u r c h s c h l a g e n d e r und b l e i b e n d e r
Erfolg w a r diesem Einakter beschieden,
d e n R i c h a r d Strauss n a c h e i n e m d e m
heutigen M e n s c h e n k a u m mehr zumutb a r e n Text v o n Ernst v o n W o l z o g e n
g e s c h a f f e n hat. D a s w a r a n sich s c h o n
kein gutes V o r z e i c h e n für d i e Innsb r u c k e r A u f f ü h r u n g . Die Inszenierung
M a r i o A i c h s hatte z u d e m e i n i g e A k zente unglücklich gesetzt, so d a ß m a n c h e P e i n l i c h k e i t eher n o c h unterstrichen als a b g e s c h w ä c h t w u r d e . A n e r k e n n e n s w e r t ist d i e präzise Interpretat i o n d u r c h das O r c h e s t e r
(Dirigent
W a l t e r H i n d e l a n g ) , d i e Leitung d e r
Chöre (Ladislaus
Földes)
und
das
h o h e N i v e a u der S o l i s t e n , a l i e n v o r a n
E d e l t r a u d B l a n k e und P a u l N e u n e r . In
weiteren Rollen: Anton W e n d l e r , Hans
K i e m e r , Ina H a i d i n g e r , D o r i s Linser,
Elfriede Prandi, N a n d o r Tomory, Hermann V o g l , Günther A d a m , Otto Lagler, H a n s S o j e r , H i l d e g a r d E s t e r m a n n ,
S l n v k o A l j i n o v i c und M a r g a r e t e Lu?f- A l s F e h l g r i f f e r w i e s sich F r a n z S a l m hofers „ ö s t e r r e i c h i s c h e
Bauernhochz e i t " , d i e sich als „ B a l l e t t mit G e s a n g
i n e i n e m A k t " vorstellt und in musik a l i s c h e r H i n s i c h t als eine A n e i n a n d e r r e i h u n g alter V o l k s m o t i v e erweist.
A b g e s e h e n von rhythmischen Unstimm i g k e i t e n in d e r m u s i k a l i s c h e n Interpretation (Dirigent W i l h e l m Pietschn i g g ) , w a r d e m Ballett k e i n e d a n k b a r e ,
s o n d e r n im G e g e n t e i l a n g e s i c h t s d e r
hierzulande bestehenden großen Vert r a u t h e i t mit den V o l k s t ä n z e n eine sow o h l Ballett ( A l e x a n d e r M e i s s n e r ) w i e
auch Publikum wenig ansprechende
A u f g a b e gestellt. Es sei d a h e r d a v o n
a b g e s e h e n , die N a m e n einzelner Mitw i r k e n d e r zu n e n n e n .

Ausstellungen
Tiroler

Landesmuseum

Ferdinandeum

A p r i l bis M a i : S T I F T U N G
U N D SOFIE F O H N

EMANUEL

Im J a h r e 1969 hat F r a u S o p h i e F o h n
d e m T i r o l e r L a n d e s m u s e u m eine Stiftung v o n 108 G e m ä l d e n , A q u a r e l l e n
und Z e i c h n u n g e n v o n E m a n u e l und
Sofie Fohn übergeben. Das M u s e u m
z e i g t in d i e s e r A u s s t e l l u n g 60 W e r k e
dieses
bedeutenden
Künstlers
aus