Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.3

- S.18

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_02_03
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Der Stadtturm — die Hauptfeuerwache von einst
S t a d t k u n d l i c h e r Beitrag v o n M a n f r e d W o d i t s c h k a
Heute ist der Innsbrucker Stadtturm eines der beliebtesten Fotomotive. Einst stand bei seiner Errichtung den Stadtvätern ein a n d e r e r Z w e c k v o r A u g e n :
er sollte d a z u b e i t r a g e n , das Heranrücken des äußeren Feindes und v o r a l l e m das A u s b r e c h e n des inneren F e i n d e s , die „schrecklichen Leuff des F e u r s " m ö g lichst rasch zu e n t d e c k e n .
D e r Innsbrucker Stadtturm w u r d e im 14. J a h r h u n d e r t
erbaut und w a r bis v o r w e n i g e n J a h r z e h n t e n Innsbrucks höchstes B a u w e r k (51 m). 1468 erhielt er eine
F e u e r g l o c k e , 1479 eine Turmuhr, 1560/61 ein neues
R e n a i s s a n c e - Z w i e b e l d a c h mit vier W a s s e r s p e i e r n ,
1837 einen Blitzableiter und schließlich 1877 eine
eiserne T r e p p e . N u n w o l l e n w i r v e r s u c h e n , die Rolle
d a r z u s t e l l e n , die d e r Stadtturm i n n e r h a l b des Innsb r u c k e r Feuerlöschwesens gespielt hat, und w e r f e n
zu d i e s e m Z w e c k einen Blick in eine der seit 1563 so
z a h l r e i c h erschienenen Feuerlöschordnungen,
und
z w a r in die „ B a u - und Feuerlöschordnung für die
P r o v i n z i a l - H a u p t s t a d t Innsbruck. Innsbruck, gedruckt
mit W a g n e r " s c h e n Schriften 1820."

Diese Feuerlöschordnung ist 69 Seiten stark und behandelt sechs Punkte: Die A n s t a l t e n zur H i n t a n h a l tung der F e u e r s g e f a h r (= f e u e r p o l i z e i l i c h e Richtlinien); die L ö s c h v o r b e r e i t u n g e n ; die Entdeckung des
Feuers; das Löschen und die A n s t a l t e n nach dem Löschen des Feuers; B e l o h n u n g e n und Strafen. Unter
a n d e r e m enthält diese F e u e r o r d n u n g ein detailliertes
V e r b o t „ T o b a c k zu r a u c h e n " , und z w a r in allen Ställen und S t a d e l n , bei W i n d a u ß e r h a l b eines Z i m m e r s ,
für Z i m m e r l e u t e bei ihrer A r b e i t und g a n z a l l g e m e i n
mit Pfeifen ohne D e c k e l . H i n g e g e n winkt den Pferdebesitzern eine B e l o h n u n g v o n 2 G u l d e n 30 K r e u z e r
für den F a l l , d a ß sie als erste mit ihren Pferden und
einem Löschgerät auf dem B r a n d p l a t z erscheinen.
Die P a r a g r a p h e n 56—58 und d i e b e i l i e g e n d e Instruktion N r . 6 enthalten d a n n d i e A n w e i s u n g e n für den
Stadttürmer. Dieser hat zur B e z e u g u n g seiner W a c h samkeit im W i n t e r v o n 9 U h r a b e n d s bis 5 Uhr morgens und im S o m m e r v o n 10 U h r a b e n d s bis 4 U h r
m o r g e n s zu jeder v o l l e n Stunde an a l l e n vier Seiten
des Turmes auszurufen und sich d a b e i g e n a u u m z u sehen, ü b e r d i e s hat er alle V i e r t e l s t u n d e n das G l o k k e n z e i c h e n zu g e b e n . Sollte nun ein B r a n d zuerst
v o n einem N a c h t w ä c h t e r auf der Straße entdeckt
w o r d e n sein, so hat dieser u n v e r z ü g l i c h zum Stadtturm zu l a u f e n , ein G l ö c k c h e n v o n unten a n z u z i e h e n
und so den S t a d t t ü r m e r auf d i e d r o h e n d e G e f a h r
a u f m e r k s a m zu m a c h e n . A b e r meistens schlug dieser
schon v o r h e r A l a r m . Durch A u s s t e c k e n einer roten
Fahne o d e r nachts durch A u s h ä n g e n einer roten L a terne kennzeichnet er die Richtung des Feuers. N u n
schlägt er die F e u e r g l o c k e a n und kennzeichnet
durch die A n z a h l d e r Schläge d e n Teil der Stadt, d e r
v o m Feuer b e d r o h t w i r d .
5 Glockenschläge:

Altstadt,

4 Glockenschläge:

N e u s t a d t , S t a d t g r a b e n , Innrain

Hofburg

3 Glockenschläge:

Universitätsstr., Sillgasse, K o h l statt

2 G l o c k e n s c h l ä g e : M a r i a h i l f , St. N i k o l a u s

Der Innsbrucker Stodtturm auf einer Ansicht aus dem Schwazer Bergwerksbuch 1556. (Foto: Woditschka.)

•uo>piipsLpDU

3)3;q

"UD6OZJÜA

joGupjdLug

S||Dj

> p r u q s u u | 0309 } U J D } s o d s 6 D | j a ^
>pruqsuu|

q q d

^josßunujoqDSjgj

Diese Z e i c h e n w e r d e n jeweils v o n einer Pause unterbrochen und bis zum Löschen des Brandes fortgesetzt.
A u f dieses S i g n a l hin w e r d e n Bürgermeister, P o l i z e i
und Löschkommissäre a l a r m i e r t , b e i m M i l i t ä r w i r d
Rebell g e b l a s e n , Trommler d u r c h z i e h e n die Straßen
und zum Z e i c h e n höchster N o t w e r d e n im Z e u g h a u s
Kanonenschüsse abgefeuert. Der Löschmannschaft
selbst standen d a m a l s — a l s o v o r 150 J a h r e n nur
f o l g e n d e G e r ä t e zur V e r f ü g u n g : 21 S p r i t z e n , 138
W a s s e r k ü b e l aus H a n f , 173 aus Leder und 513 aus
H o l z , 100 F e u e r h a k e n , 47 Feuerleitern u. a.
W a r es dem Stadttürmer g e g l ü c k t , d e n B r a n d rechtzeitig zu entdecken und die A l a r m i e r u n g zeitgerecht
d u r c h z u f ü h r e n , so hatte er s e i n e Pflicht erfüllt und
sicherlich größeres U n h e i l verhütet.