Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.3

- S.5

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_02_03
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
B a u g e b i e t e s , des damit v e r b u n d e nen latenten B e d a r f e s an k o m munalen Einrichtungen in diesen
neuen Bereichen und des g r o ß e n
N a c h h o l b e d a r f e s an zentralen Einrichtungen, einem g e w a l t i g e n Inventar v o n V o i h a b e n g e g e n -

nung noch nicht a b g e s c h l o s s e n ist,
weil die G r u n d s t ü c k s f r a g e n noch
nicht geklärt sind, und weil die
Durchführung
des B a u v o r h a b e n s
eben eine bestimmte Zeit erfordert.

G r e n z e n gesetzt, als nur V o r h a b e n
in A n g r i f f g e n o m m e n w e r d e n können, für die die n ö t i g e B e d e c k u n g
gesichert ist, was w i e d e r u m nur im
Rahmen einer t r a g b a r e n V n s c h u l
dung g e s c h e h e n k a n n .
Der Ihnen v o r l i e g e n d e
Investit io n sp Ia n
unterscheidet
sich
von seinen V o r g ä n g e r n d a d u r c h ,
daß er k a u m noch V o r h a b e n aufweist, die auf der W a r t e l i s t e stehen.
Er ist n a c h den G e s i c h t s p u n k t e n der
technischen V e r w i r k l i c h u n g s o r g fältigst g e p r ü f t und k a n n den A n spruch e r h e b e n , w e i t g e h e n d s t bedeckt zu sein.

V o n der f i n a n z i e l l e n
Seite
her sind jedem Investitionsplan insofern klare und
einleuchtende

Ich möchte a l s o m e i n e Berichterstattung mit der
Bedeckung
d i e s e s a.o. P l a n e s fortsetzen:

ü b e r. D i e P r o b l e m a t i k beginnt bereits bei der E i n o r d n u n g dieser
V o r h a b e n , die v o n der W o h n a n l a g e
im O s t e n bis zum S c h w i m m b a d im
W e s t e n und v o m A l t e n - W o h n h e i m
im N o r d e n bis zu einem K i n d e r g a r ten im Süden der Stadt reichen.

Nicht W a r t e l i s t e , sondern V e r z e i c h n i s realisierbarer

W i e sehr sich auch die D i m e n s i o nen v e r ä n d e r t h a b e n , kann man
v o n der Tatsache ableiten, daß es
etwa vor 30 J a h r e n der Stadt noch
zur Ehre gereicht hat, e i n G r o ß b a u v o r h a b e n in einem Z e i t r a u m
v o n 10 o d e r 15 J a h r e n zu v e r w i r k lichen. Heute w e r d e n
mehrere
d i e s e r A r t in einem Z e i t r a u m
von nur w e n i g e n J a h r e n g l e i c h zeitig
betrieben, wie zum Beispiel der g r o ß z ü g i g e A u s b a u des
Kanalnetzes,
des
Zentralhofes,
einer zentralen F e u e r w a c h e , eines
Kongreßhauses und mehrerer Schulen. U n d d a m i t gerät man schon in
die Problematik der R a n g o r d n u n g
für derartige Investitionen und der
immer w i e d e r k e h r e n d e n F o r d e r u n g
einer Festlegung nach objektiven
Merkmalen.
Eine derartige Festlegung ist a b e r
a u ß e r o r d e n t l i c h s c h w i e r i g , weil —
wie S p a r y e i n m a l formuliert hat
es keine einheitlichen Kriterien für
die Festlegung einer
sinnvollen
Prioritätsordnung gibt, die es ermöglichen w ü r d e , die S t a a t s a u f g a ben nach ihrer zeitlichen und sachlichen Dringlichkeit zu staffeln und
zu o r d n e n .
Es ist ja auch für den B e w o h n e r
eines neuen Stadtviertels im O s t e n
der A u s b a u des dortigen Kindergartens v o r d r i n g l i c h e r als irgend
ein S t r a ß e n b a u v o r h a b e n im Süden
des Bereiches, w ä h r e n d der Bürger
im W e s t e n der Errichtung eines
F r e i s c h w i m m b a d e s in seiner U m g e b u n g z w e i f e l l o s den V o r z u g v o r
einem T u r n h a l l e n b a u in einem a n d e r e n Stadtgebiet g e b e n w ü r d e .
Umgeht man nun bei einer Reihe
v o n V o r h a b e n die Schwierigkeit
der E i n o r d n u n g d a d u r c h , daß man
alle
in
döll
außerordentlichen
H a u s h a l t aufnimmt, s o erhält dieser
zum erheblichen Teil den C h a r a k ter einer W a r t e l i s t e , die keine A u s sicht auf v ö l l i g e A b w i c k l u n g h a b e n
k a n n . D a z u kommt ja, daß dem
außerordentlichen Haushalt sowohl
v o n technischer als auch v o n f i n a n zieller Seite her G r e n z e n gesetzt
sind. V i e l e Projekte lassen sich g a r
nicht v e r w i r k l i c h e n , weil ihre P l a -

Projekte

V o m gesamten Erfordernis v o n 133,890.000 Schilling sind
16,5 M i l l i o n e n durch B e d a r f s z u w e i s u n g e n ,
7
M i l l i o n e n durch Z u f ü h r u n g e n aus d e m o r d e n t l i c h e n Haushalt,
8
M i l l i o n e n aus Erlösen aus G r u n d v e r k ä u f e n ,
2
M i l l i o n e n aus dem K a p i t a l v e r m ö g e n ,
12,3 M i l l i o n e n aus M i e t e r - B e i t r ä g e n ,
360.000 S c h i l l i n g aus Beiträgen des Landes für die K a n a l i s a t i o n ,
573.000 S c h i l l i n g aus D a r l e h e n v o m W o h n h a u s - W i e d e r a u f b a u f o n d s ,
4
M i l l i o n e n aus D a r l e h e n vom W a s s e r w i r t s c h a f t s f o n d s ,
17,7 M i l l i o n e n aus der Investitionsanleihe 1965,
10
M i l l i o n e n aus dem D a r l e h e n s a n t e i l der Technischen Fakultät
gedeckt.
Damit
ist
der
außerordentliche
Haushalt
für
das k o m m e n d e Jahr erstmals
in e i n e r
noch
nie
dagewesenenHöheschon
bei V o r l a g e
mit
r u n d 80
Millionen
Schilling
bedeckt.
Für V o r h a b e n in der G r ö ß e n o r d nung v o n 55 M i l l i o n e n Schilling
muß die B e d e c k u n g noch gefunden
w e r d e n . Sie w i r d durch A u f n a h m e
v o n D a r l e h e n und
bei entsprec h e n d e r günstiger A b w i c k l u n g des
Haushaltes 1969 — durch V e r w e n dung des Soll-Überschusses
aus
1969 zum e r h e b l i c h e n Teil möglich
sein.
Der

S o w o h l bei der A u s w a h l der V o r h a b e n als auch bei d e r B e d e c k u n g
w a r e n Ü b e r l e g u n g e n i m Rahmen
einer mittelfristiaen F i n a n z p l a n u n g
e n t s c h e i d e n d . Diese mittelfristige
F i n a n z p l a n u n g , d i e sich sinnvoller
W e i s e nur bis zum A b l a u f des derzeitigen F i n a n z a u s g l e i c h e s , a l s o bis
zum 31. D e z e m b e r 1972 bzw. auf
die k o m m e n d e n drei J a h r e erstrekken k a n n , ist a b e r w e n i g e r v o n den
V o r h a b e n , sondern v o n der f i n a n ziellen Durchführbarkeit abhängig.
Sie fußt auf der e i n e n Seite auf
einer möglichst t r e f f s i c h e r e n Einschätzung der R e i n e i n n a h m e n und
auf der a n d e r e n Seite auf der für
vertretbar angesehenen Verschuldung.

S c h u l d e n s t a n d unserer Stadt ist d u r c h a u s vertretbar

W i e sieht es nun mit der V e r s c h u l dung unserer Stadt aus. Per 1. Jänner 1970 beträgt der S c h u l d e n s t a n d
der Stadt 638 M i l l i o n e n Schilling.
Eingeschlossen in diesen Betrag sind
rund 16 M i l l i o n e n S c h i l l i n g , das
sind noch 1 1 % unserer 150-Million e n - S c h i l l i n g a n l e i h e aus dem J a h r
1965, die die Stadt für bestimmte
V o r h a b e n , durch den G e m e i n d e r a t
g e w i d m e t , noch zur V e r f ü g u n g hält
und die im k o m m e n d e n Jahr zur

B e d e c k u n g des a u ß e r o r d e n t l i c h e n
Haushaltes h e r a n g e z o g e n werden,
sowie 8 M i l l i o n e n S c h i l l i n g an z u gesicherten a b e r n o c h nicht z u g e zählten
F o n d s d a r l e h e n für
den
W o h n u n g s b a u und d e n K a n a l b a u .
Unter A b z u g dieser r u n d 24 M i l l i o nen S c h i l l i n g e r g e b e n sich mittel*
und langfristige V e r b i n d l i c h k e i t e n
in H ö h e v o n 614 M i l l i o n e n S c h i l l i n g .
Z e r g l i e d e r t man d i e s e n Betrag, so
ergibt sich, daß etwa 4 6 % , a l s o

5