Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1970

/ Nr.1

- S.3

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1970_Amtsblatt_01
Ausgaben dieses Jahres – 1970
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
gen Paters Felix F a b e r
a l s o eines
Fremden
• aus d e m J a h r e 1484.
F a b e r schreibt dort (in deutscher
Übersetzung) über unsere Stadt:
„ M a n heißt sie , P o n t i n a " v o n der
Brücke am Innfluß, w a s g l e i c h b e z e i c h n e n d w i e der g e w ö h n l i c h e
N a m e n , l n s p r u g g " ist. Die Stadt
führt im W a p p e n eine Brücke und
den Inn."
Diese B e m e r k u n g F a b e r s g e m a h n t
uns a u c h , kurz auf die lateinische
N a m e n s f o r m bzw. Übersetzung des
Namens
Innsbruck
hinzuweisen.
Das Bestreben, deutsche N a m e n zu
latinisieren, w u r z e l t im G e d a n k e n gut des H u m a n i s m u s , der sich seit
der zweiten H ä l f t e des 15. J a h r hunderts auch nördlich der A l p e n
durchzusetzen b e g a n n . In diese
Zeit fällt
auch
Fabers
Reiseb e s c h r e i b u n g , w o r i n er, noch durch
keine feste Namensübersetzung geb u n d e n , v ö l l i g selbständig nach
einer lateinischen N a m e n s f o r m für
Innsbruck sucht und es „ P o n t i n a "
nennt. Die auch heute noch s o w o h l

von der päpstlichen K a n z l e i wie
auch v o n der hiesigen Universität
o f f i z i e l l g e b r a u c h t e lateinische N a mensform „ O e n i p o n s " , a l s o Inn
brücke, scheint erst e i n i g e J a h r -

zehnte nach F a b e r a u s g e b i l d e t
w o r d e n zu s e i n . Die Innsbrucker
S t a d t v e r w a l t u n g selbst jedenfalls
nahm diese lateinische N a m e n s f o r m erst um d a s J a h r 1566 o f f i z i e l l
in G e b r a u c h . D i e s e r Zeitpunkt l ä ß t sich nämlich cm
H a n d d e r d a m a l s in V e r w e n d u n g stehenden S t a d t siegel z i e m l i c h g e n a u bestimmen.

Wählend

nam

lieh e i n von 1544 bis 1564
verwendetes
städtisches
S e k r e t s i e g e l in seiner U m schrift n o c h den deutschen
N a m e n „ I n s p r v g g " trägt,
weist d a s nächstjüngere,
seit
1566
nachweisbare
S e k r e t s i e g e l d a n n die l a teinische
Namensform
„Oenipons" — bzw. Oenipont(is) — auf, u n d dies
ist, s o w e i t bisher festzustellen, die erste V e r w e n dung dieser N a m e n s f o r m
durch d i e Stadt Innsbruck

A b b . 6: Erstes Auftreten des schildhaltenden W a p p e n e n g e l s
auf einem mittelgroßen Stadtsiegel von 1511. (Fotos 2—6:
M a r g a r e t e Hye).

n ,
SeiDST.

AUS DEM GEMEINDERAT

Grünes Licht für Kongreßhaus und Großhotel
Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck trat a m 5. D e z e m ber 1969 unter dem V o r s i t z v o n Bürgermeister Dr. Lugger zu einer Sitzung z u s a m m e n .
Zu Beginn der T a g e s o r d n u n g w u r d e
ein A n t r a g über die Einführung
einer
„Senioren-Monatsnetzkarte"
bei den Innsbrucker V e r k e h r s b e t r i e ben e i n g e b r a c h t , d e r dem zuständigen Aufsichtsrat zugeleitet w u r d e .
N a c h Beantwortung der A n f r a g e n
der letzten Sitzung durch Bürgermeister Dr. Lugger teilte dieser dem
G e m e i n d e r a t f o l g e n d e s mit: „ D e r
Aufsichtsrat der K o n g r e ß h a u s b a u
G e s e l l s c h a f t m b H hat in seiner V o l l sitzung v o m 2. D e z e m b e r 1969 die
V o r a u s s e t z u n g e n f ü r den B a u b e ginn g e p r ü f t und nach e i n g e h e n d e r
Diskussion d e n n a c h f o l g e n d e n Beschluß g e f a ß t :
,Der Aufsichtsrat der Kongreßhausb a u - G e s e l l s c h a f t stellt in seiner
Sitzung a m 2. D e z e m b e r 1969 fest,
daß die n o t w e n d i g e n V o r b e r e i tungsarbeiten für den B a u b e g i n n
a b g e s c h l o s s e n sind. Er b e a u f t r a g t
d a h e r die Geschäftsführer, mit d e m
Bau des Kongreßhauses zu b e g i n nen.
D e r A u f t r a g s e r t e i l u n g für alle B a u leistungen sind die in der 10. A u f -

sichtsratssitzung am 24. 10. 1969
vorgelegten
Kostenermittlungen
nach d e m Preisstand Herbst 1969
z u g r u n d e zu l e g e n .
Der Tiroler L a n d e s r e g i e r u n g und
d e m Stadtsenat der L a n d e s h a u p t stadt Innsbruck w i r d dieser Beschluß zur Kenntnis g e b r a c h t . D i e
Begründung für diesen Beschluß
w a r , daß alle v o n der L a n d e s r e g i e rung und v o m G e m e i n d e r a t gestellten B e d i n g u n g e n zum B a u b e g i n n
erfüllt sind."
O b i g e r Beschluß des Aufsichtsrates
w u r d e mit z w e i Stimmenthaltungen
gefaßt.
Der Stadtsenat v o m 4. 12. 1969 hat
sich mit dieser M i t t e i l u n g der K o n greßhausbau-Gesellschaft
befaßt
und beschlußmäßig bei drei Stimmenthaltungen festgestellt, d a ß die
B e d i n g u n g e n , d i e zur V o r a u s s e t zung zum Baubeschluß durch die
Stadtgemeinde verlangt wurden,
erfüllt sind."
Durch das A u s s c h e i d e n des G e meinderates Dr. Herbert S o l c h e r
(SPÖ) aus d e m Innsbrucker G e meinderat e r g a b e n sich verschied e n e Ä n d e r u n g e n in der Besetzung
der g e m e i n d e r ä t l i c h e n Ausschüsse
durch die S P Ö - F r a k t i o n , die zur
Kenntnis g e n o m m e n w u r d e n .

Z u m A n t r a g d e s Stadtsenats über
das Projekt e i n e s Tourist-Centers
mit G r o ß h o t e l H o l i d a y Inn, Tiefg a r a g e und T a n k s t e l l e , f ü h r t e Bürgermeister Dr. L u g g e r a u s : D e r G e m e i n d e r a t hat mit Beschluß v o m
1. A u g u s t 1968 d e r Bauobjekts-Entw i c k l u n g s g e s e l l s c h a f t m b H (BOE) in
Innsbruck als der v o r g e s e h e n e n
Bauträgergesellschaft zur A u s f ü h rung des Projektes eines TouristCenters am H o c h h a u s p l a t z mit
G r o ß h o t e l H o l i d a y Inn, T i e f g a r a g e
und Tankstelle a u f d e m städtischen
G r u n d a r e a l P z n . 89/1, 89/6, 70 und
71, im A u s m a ß e v o n z u s a m m e n
8.538 irr, ein befristetes O p t i o n s recht e i n g e r ä u m t . Z u r Festsetzung
der
B e d i n g u n g e n im
einzelnen
wurde der Stadtsenat ermächtigt.
Dieser hat e i n V e r h a n d l u n g s k o m i tee bestimmt.
Z u m V o r h a b e n und zu dessen V e r w i r k l i c h u n g sei f o l g e n d e s v o r a u s geschickt:
Die B O E , die z u Beginn d e r Besprechungen als B a u t r ä g e r g e s e l l s c h a f t
fungierte, b e a b s i c h t i g t , v o n der
S t a d t g e m e i n d e Innsbruck aus den
vorgenannten
Parzellen
jenes
Grundstück
im
Ausmaße
von
3.306 m zu e r w e r b e n , auf d e m die
im W o h n u n g s e i g e n t u m a b z u g e b e n 2

3