Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1969

/ Nr.11

- S.14

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1969_Amtsblatt_11
Ausgaben dieses Jahres – 1969
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Der K r ä u t e r t u r m - Strafvollzugsanstalt von einst
Stadtkundlicher

Beitrag v o n M a n f r e d

Beim „ Z i e g e l s t a d e l " geht eine m o d e r n e S t r a f v o l l zugsanstalt d e r Fertigstellung e n t g e g e n . Dieser U m stand legt es n a h e , einen kurzen Rückblick auf die
G e s c h i c h t e d e r Innsbrucker S t r a f v o l l z u g s a n s t a l t v o n
einst
des Kräuterturins
zu w e r f e n .
Der U r s p r u n g des Kräuterturms geht in das 13. Jahrhundert, d a s J a h r h u n d e r t d e r S t a d t g r ü n d u n g Innsbrucks, zurück. D a m a l s bereits schützte er die N c r d W e s t - E c k e d e r S t a d t m a u e r . A l b r e c h t Dürer hat 1494
eine Stadtansicht Innsbrucks g e s c h a f f e n , auf der
a u c h d e r K r ä u t e r t u r m deutlich zu sehen ist. Seine
jüngsten D a r s t e l l u n g e n aus d e r 2. H ä l f t e des 19. J a h r hunderts stammen v o n Josef G r ö b e r und entstanden
kurz v o r d e m A b b r u c h des Turmes im J a h r e 1890
(vgl. n e b e n s t e h e n d e A b b i l d u n g ) .
W e n n m a n die b a u l i c h e n V e r ä n d e r u n g e n einbezieht,
die im Laufe der Zeit unter E r z h e r z o g F e r d i n a n d II.,
E r z h e r z o g i n C l a u d i a v o n M e d i c i und K a i s e r Franz I.
d u r c h g e f ü h r t w o r d e n s i n d , z e i g e n der Kräuterturm
und das ihm a n g e s c h l o s s e n e Kräuterhans f o l g e n d e n
A u f b a u : Erdgeschoß und 1. Stock des K r ä u t e r h a u s e s ( P f a r r p l a t z N r . 4) dienten als S p e i c h e r f ü r
den H o f — d a h e r w o h l auch d e r N a m e
im 2. Stock reihten sich die K e r k e r z e l l e n des
„ K o r r e n t g a n g e s " mit ihren w i n z i g e n Schublöchern
und „Fensterscheiben"
aus geöltem
P a p i e r . Im
3. Stock b e f a n d e n sich die D i e n s t w o h n u n g e n des
Kerkermeisters und seiner vier G e h i l f e n , seit d e m
17. J a h r h u n d e r t d a s „ B ü r g e r s t ü b e l e " f ü r die O b e r schicht d e r H ä f t l i n g e , d i e H a u s k a p e l l e u n d d a s K e r n stück eines d a m a l i g e n Gefängnisses, die F o l t e r k a m mer. In ihr l a g e n a l l e jene W e r k z e u g e g r i f f b e r e i t ,
deren b l o ß e r A n b l i c k , d i e „ t e r r i t i o " , d. h. „ A b s c h r e k k u n g " , schon eine V o r s t u f e d e r Folterung w a r . D e r
e i n z i g e Z u g a n g v o m Kräuterhaus z u m Kräuterturm
lag bis um d a s J a h r 1800 im 2. Stock. Im K r ä u t e r t u r m w a r e n im 3. und 4. Stock Z e l l e n untergebracht.
Ein rundes Loch im Fußboden des 2. Stockes eröffnete den Z u g a n g z u m V e r l i e s , w e l c h e s d e n 1. Stock
und das Erdgeschoß "umfaßte und nur g e g e n den Inn
hin eine s c h m a l e Lücke als Luft- und Lichtquelle aufw i e s . Durch dieses „ F a l l o c h " w u r d e n d i e Unglücklichen in die g r a u e n e r r e g e n d e Tiefe a b g e s e i l t , durch
e b e n dieses Loch w u r d e n W a s s e r und Brot f ü r d e n jenigen a b g e s e i l t , der, umschlossen v o n e i n e i n h a l b
M e t e r d i c k e n M a u e r n , im tür- und fensterlosen V e r lies a n Fuß-, H a n d - u n d H a l s e i s e n gelegt w a r . Unentr i n n b a r rückte d e r T a g des Verhörs, d e r V e r h a n d l u n g , der V e r k ü n d u n g des Urteils und "seiner V o l l streckung im kleinen H o f des Kräuterturms heran.

>pruqsuu|

0309

>pnjqsuu|

3josßunuioi.psjg

q q «J

}LUD}SodsßD|-I9A

Woditschka

A l s letzter V e r b r e c h e r ging hier ein M u t t e r m ö r d e r
am 18. A p r i l 1879 diesem Ende entgegen.
Die hier h e r r s c h e n d e n Zustände lassen sich aus d e n
z a h l r e i c h e n K l a g e n e r a h n e n , von denen einige uns
ü b e r l i e f e r t sind. 1621 mehren sich die K l a g e n über
zu g e r i n g e „ A t z u n g " . U m 1630 w i r d K l a g e e r h o b e n ,
das T u r m d a c h biete nicht genügend Schutz g e g e n
die W i t t e r u n g . 1665 b e k l a g t sich der Landrichter v o n
S e n n e n b u r g , er könne einen gewissen Balthasar Baur
zu keinem Geständnis eines M o r d e s b r i n g e n , d a d i e
hiefür nötigen F o l t e r w e r k z e u g e nicht i n s t a n d g e h a l ten seien. U m 1750 klagt die Pfarrgeistlichkeit v o n
St. J a k o b sehr d a r ü b e r , d a ß die Gottesdienste durch
die S c h r e i e d e r G e f o l t e r t e n gestört w ü r d e n .
Die Schreie und a l l e a n d e r e n K l a g e n sind verstummt
— sie g e h ö r e n d e r düsteren G e s c h i c h t e des e h e m a l i gen Kräuterturmes a n .

Ansicht des Kräuterturms und des Kräuterhauses nach einem A q u a r e l l
von Josef Gröber. (Foto Woditschka.)