Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1968

/ Nr.6

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1968_Amtsblatt_05_06
Ausgaben dieses Jahres – 1968
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Reichenau-Süd S 1,500.000—, für
das K i n d e r t a g e s - u n d M ä d c h e n h e i m
P r o d i S 1,000.000—, für den A u s b a u d e r Andechsstraße bis zur
Gumppstraße
S 700.000.—, für
verschiedene
Belagsarbeiten
S
3 0 0 . 0 0 0 — , für den A u s b a u der
A m r a s e r Straße (Belagsarbeiten) S
3 0 0 . 0 0 0 — , für den A u s b a u der
Schöpfstraße und der Innerkoflerstraße S 1,200.000.—, f ü r d i e B a u kosten des ersten Bauabschnittes
des A u t o b a h n a n s c h l u s s e s InnsbruckO s t S 1,700.000.—, für die Fertigstellung
der
Claudiastraße
S
800.000.—, für den A u s b a u v o n
Straßen nach erfolgter K a n a l v e r legung S 1,500.000—, f ü r die A u f schließung des S i e d l u n g s g e b i e t e s
westlich der L o h b a c h s i e d l u n g S
400.000.—, für die G a r t e n a n l a g e
des W o h n b l o c k e s IX im O l y m p i schen D o r f S 1 3 0 . 0 0 0 — und für die

G a r t e n a n l a g e des W o h n b l o c k e s
XIV
im
Olympischen
Dorf
S
130.000.—.
A u f A n t r a g des Bauausschusses
wurden folgende Änderungspläne
beschlossen und gleichzeitig die
entsprechenden
Bebauungspläne
außer Kraft gesetzt: Ä n d e r u n g s p l a n
14/p, W i l t e n - W e s t , Universitätsgelände; Änderungsplan 93/d, Wilten,
N o l d i n s t r a ß e ; Ä n d e r u n g s p l a n 78/e,
S a g g e n , B a r m h e r z i g e Schwestern;
Änderungsplan
111/e, Innsbruck,
Anichstraße—• Bürgerstraße —• M a ximilianstraße
—•
Kaiser-JosefStraße; Ä n d e r u n g s p l a n 60/s, Hött i n g - O s t , im Bereiche d e r G p . 7/13,
K G H ö t t i n g ; Ä n d e r u n g s p l a n 63/cl,
P r a d l - A m r a s , Reichenauer Straße,
Linser-Garagen;
Änderungsplan
83/ad,
Höttingerau-Ost,
Kirche,
Bahnhofstraße.

Bei den Bebauungsplänen M ü h l a u ,
ex 1911, f ü r den Bereich desselben
westlich der H u n g e r b u r g und 83/z,
B a h n h o f H ö t t i n g , w u r d e n die Legenden ergänzt.
Der Ä n d e r u n g s p l a n 52/d, Igls, westlich G r u b e r h o f , w u r d e außer Kraft
gesetzt und der v o r h e r i g e Rechtszustand wiederhergestellt.
M e h r e r e n A n s u c h e n um A u s n a h m e g e n e h m i g u n g nach § 7 a I B O und
V e r r i n g e r u n g der
Vorgartentiefe
w u r d e stattgegeben, w ä h r e n d ein
Ansuchen um A u s n a h m e g e n e h m i g u n g zur B e b a u u n g der W a l d p a r z e l l e 9291/3, K G . H ö t t i n g , w e g e n
F o l g e w i r k u n g e n mit M e h r h e i t abgelehnt w u r d e .
Der öffentlichen Sitzung folgte eine
vertrauliche Beratung über G r u n d stücksangelegenheiten.
AE

Einführung in den Aufbau der Gemeindeverwaltung
Von Dr. Klaus Strassern,
N e b e n d e m Bund und den Ländern
ist in den e i n z e l n e n G e s e t z e n eine
V i e l z a h l v o n Verwaltungsgeschäften auch den G e m e i n d e n z u g e w i e sen.
Diesen
Gebietskörperschaften
kommt nun insofern eine S o n d e r stellung z u , als sie bei d e r Erfüllung
eines Teiles ihrer A u f g a b e n autonom sind.
Sehr früh hat sich, v o r a l l e m in T i rol, der G r u n d s a t z h e r a u s g e b i l d e t ,
d a ß jene A n g e l e g e n h e i t e n , d i e v o n
einer bestimmten G e m e i n s c h a f t mit
eigenen Mitteln bewältigt werden
k ö n n e n , ihr zur e i g e n v e r a n t w o r t l i chen B e s o r g u n g überlassen w e r d e n
sollen. Das P r i n z i p d e r g e m e i n d lichen S e l b s t v e r w a l t u n g tritt uns
schon in alten D o r f w e i s t ü m e r n entg e g e n , f a n d A u s d r u c k im Reichsgem e i n d e g e s e t z des J a h r e s 1862 und
ist letztlich in d e r l a n g erwarteten
B u n d e s v e r f a s s u n g s n o v e l l e 1962 verankert und k l a r umschrieben w o r den.
D a n a c h w i r d den G e m e i n d e n die
Befugnis e i n g e r ä u m t , im Rahmen
des s o g e n a n n t e n e i g e n e n
Wirkungsbereiches — w e l c h e r in einem
g e s o n d e r t e n K o m p e t e n z a r t i k e l unter A u f z ä h l u n g jener A g e n d e n , bei
d e r e n W a h r n e h m u n g jedenfalls die
Eigenständigkeit gewährleistet ist,
definiert w u r d e — frei v o n W e i s u n g e n , a l l e r d i n g s in Beachtung der

4

Magistratskommissär

bestehenden G e s e t z e und V e r o r d nungen und unter einer gewissen
Beaufsichtigung, tätig zu w e r d e n .
W e i t e r haben sie d a s Recht, als
selbständige W i r t s c h a f t s k ö r p e r Verm ö g e n a l l e r Art zu b e s i t z e n , zu erw e r b e n und d a r ü b e r zu v e r f ü g e n ,
wirtschaftliche U n t e r n e h m u n g e n zu
betreiben sowie im Rahmen d e r Finanzverfassung
ihren
Haushalt
eigenverantwortlich zu führen und
A b g a b e n auszuschreiben.
Im
übertragenen
Wirkungskreis
d a g e g e n , welcher a l l e A n g e l e g e n heiten umfaßt, die im A u f t r a g e des
Bundes o d e r des Landes zu besorgen s i n d , gibt es keine Selbständigkeit.
D i e o r g a n i s a t o r i s c h e n Bestimmungen über den A u f b a u der Dorf-,
M a r k t - o d e r S t a d t g e m e i n d e n (diese
Unterscheidung ist rechtlich ohne
Bedeutung) enthalten die auf landesgesetzlicher Ebene erlassenen
Gemeindeordnungen.
A u s g e n o m m e n hievon sind jedoch
die Städte mit e i g e n e m Statut,
welche ein eigenes, inhaltlich allerdings w e i t g e h e n d ähnliches Stadtrecht h a b e n und d e n e n zusätzlich
die A u f g a b e n der B e z i r k s v e r w a l tungsbehörde o b l i e g e n .
Eine kurze Betrachtung der V e r w a l t u n g s o r g a n i s a t i o n d e r Landeshauptstadt Innsbruck soll s k i z z e n h a f t die

A u f t e i l u n g der verschiedenen von
ihr zu b e s o r g e n d e n Geschäfte auf
die
einzelnen
Gemeindeorgane
darstellen.
In den A n g e l e g e n h e i t e n des eigenen W i r k u n g s k r e i s e s ist der auf
Zeit (sechs Jahre) nach den G r u n d sätzen d e s a l l g e m e i n e n , g e h e i m e n ,
gleichen, persönlichen und direkten
Wahlrechtes gewählte Gemeinderat, dessen M i t g l i e d e r z a h l 40 bet r ä g t , das oberste beschließende
O r g a n der Stadt; es sind ihm d e m g e m ä ß die wichtigsten A u f g a b e n
ü b e r t r a g e n , z. B. die Festsetzung
des Haushalts- und Dienstpostenplanes, die Erlassung von V e r o r d nungen, die Entscheidung über die
Beteiligung der Stadt an einem U n t e r n e h m e n , die
Beschlußfassung
über die V e r ä u ß e r u n g o d e r den Erw e r b v o n Liegenschaften, die A u f nahme oder Gewährung von Darlehen — dies alles jeweils bei U b e r schreitung bestimmter W e r t g r e n z e n
— und die Benennung v o n V e r kehrsflächen.
D e r G a n g der Sitzungen des G e meinderates ist in einer Geschäftso r d n u n g geregelt.
D i e W i l l e n s b i l d u n g in diesem K o l l e g i a l o r g a n erfolgt durch A b s t i m m u n g , w o b e i zur A n n a h m e einer
V o r l a g e die einfache Stimmenmehrheit bei g e g e b e n e r Beschlußf ä h i g k e i t erforderlich ist.