Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1964

/ Nr.7

- S.7

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1964_Amtsblatt_07
Ausgaben dieses Jahres – 1964
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Nummer

Seite?

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

das Iazz» ^>ioßeu
Etadlsaal »siehe Seite ^).
findet im (Großen Stadtsaal ein festal! ;ui» l^edenleu au
die Erfindung der Schreibmaschine durch den Palschiuser
Zimmerman» Peter Millerhoser statt. Die Festrede hält
der bekannte Südtiroler Heimatforscher Prof. Dr, Karl
Th, Hoeniger aus Merau,
/2 Piffl-Percevic Innsbruck »ud »iniml die Eröffuuug der
Wotruba»Ausstell»ug vor.

:."!< begel)! der allgemeiu belielue Provitar Präla! Michael
Weislopf sein goldenes Priesterjubiläum, zu dem er vom
Papste mit der Würde eines Apostolischen Protonotars
ausgezeichnet Nnirde,
findet die diesjährige ^uugburgerseier statt »siehe Seite 5.").
:l<>. halt der aus Wien gebürtige "Nobelpreisträger tor M a r F. Perutz im Pharnialologischen Insti!»» eine
Vorlesung über „Gene nnd Enzyme".
AN. — 5». J u l i gastiert der zweitgrößte österreichische
„ B e l l i " , beim ^öwcnhaus.

Ncucrschcillllnq
der dialer uno seiuc
Jos, M . Mehler „Thomas Riß
^"OSeiten und l l i A b Bilder." — Schlcrn^Schriftcn Bd. -_"!
bilduugen. — Univ.-Verlag Wagner
broschiert !",. Schilling.
Der Vcrfasfcr zählt mit Professor Hugo Kleiu zu den
legten freunden des Altmeisters Thomas Riß, während der
vor wenigen Jahren hier verstorbene Holzschuittler Al, K.
Schlvärzlcr noch einer seiner guten Freunde aus der Mcrancr
Zeit war. Metzler ist also zweifellos der rechte M a n n . Riß, der
1!>>
" »> den Ehrenring der Stadt Innsbruck erhalten hatte,
eine warm empfuudcue Lcbeusdarstclluug zu widmen. Riß
hatte 1^7l seinen Lebensweg im Weiler Haslach (Gemeinde
Stains) begonnen uud >var am lHude seines Gebens auch wieder dorthin zurückgekehrt. Dazwischen erlebte der Künstler
eine harte I n g c n d - nnd Zehrzeit, wie anch Jahrzehnte arbcits- und erfolgreichen Schaffens. Riß hatte sich vorgenommen, täglich ein B i l d oder eine Zeichnung zu machen. Dal>cr
erreichte er anch die unglaubliche Meisterschaft, ein Porträt in
einer guten Stunde zu malen. Wie es ihm als Gehilfe beim
.^lirchcumaler Kluibcnschedl erging, schilderte er drastisch.
Beim Malen der Kirchendecke sei ihm die ssarbe vom Pinsel
in den Nrmcl geflossen nnd dann nnten bei der Hose wieder
hrransgeronnen, was verständlichcrwcise anf die Dauer recht
fall war. Nach dem l. Weltkrieg lebte Riß einige Zeit mit feiner Tochter Frieda in einem Zimmer in der Adamgasse über
dem Mühlrad am Sillkanal. Seinen Speiseplah am Tisch
hatte er mit Bntterpapier überzogen uud darauf den „Goaßel-

schnöller" gezeichnet, der vom N. Jahrgang au viele Jahre das
beliebte Titelbild der „Tiroler Heimatblätter" bildete. Viele
der älteren Innsbrncker werden noch die kernige Gestalt gekannt haben, die mit Vollbart, "odenrock und ^edcrhosc öfters
in den Straßen zn sehen war. Und selbst als das ausgediente
Herz müde geworden und Riß an einem, heißen Nachmittag
anf dem Kotflügel eines Antos vor der Sparkasse ansruhen
und ein Herzmittel nehmen mußte, ließ er sich nicht davon
abbringen, den geplanten Besuch auszuführen.
I m zweiten Teil seiner Arbeit befaßt sich Mehler mit der
,^»nsl und den Werken von Thomas Riß, von denen er eine
wohlgetroffcne Auswahl bringt. Das „Selbstbildnis" zeigt
den Meister anf der Höhe seines Schaffens. M i t seiner Familie macht das Bildnis „Die Mutter deö Küustlers", „ S a r ncr M n t t e r " (Gattin mit Töchtcrchen Frieda) nnd „Kind mit
Puppe" (Töchterchen Frieda) bekannt. Weitere ausgezeichnete Abbildungen geben dann noch Beispiele von den Landschafts-, Einsiedler- nnd Sittenbildern des verewigten M e i sters. An die Spitze seiner Arbeit stellt Mctzler ein Gedicht
von Th. Riß, in dem dessen tiefe Besinnlichkeit zum Beispiel
in folgenden Versen znm Ausdruck kommt:
„ E i n Werkzeug bin ich nur im Schaffen,
mich lenkt ein fremder Meister, trann,
vielleicht wird mir dereinst die Gnade,
den wahren Künstler selbst zn schan"n."
Dr. K. Schadelbauer

Verzeichnis
über die im Monat Funi 196^ beim Stadtmagistrat Innsbruck ausgestellten
Gewerbescheine bzw. Konzessionsurkunden
„ I m m o b i l i e n Ges. m. b. H.", Audreas-Hofcr-Straße 31,
Julassol"üro. - Walter Ziller. Grätschenwinkelwcg l«, Verleih von Reitpferden.
D r . Rudolf Echaumbura,er, HauptPlatz 5>, Haudclsagcnturgewerbe. — Haus H. Hol>eul"cra.,
Frau«Hitt-Str,aße 1,">>,!. Handclsagentnrgcwerbe.
ftlostucr
Hubert, Marktgrabeu ! !, Haudel mit Schuitt- nnd Bcttwareu
sowie Bettfederureiuiguug.
Wallner S i g r i d , Amraser
Straße 5 i . Einzelhandel mit Tertil-, Wirk-, Strick- nnd Kurzwaren.
M a m Feli^itas. Fürsieuweg. Friseur- uud Perückeummln"igewevln",
^.>,air Alois, Mitterweg !<>,. Baumeislergewerbe.
Reiuelt (5lisal»ctl> geb. Beer, AuichsNaße
Nr. I I >»it je riueiu osseuü. ^laudplah vor dem Hauplbahiihos
und dei» Aulobahuhof, Aubietuug persönlicher Dienste.
Appcrl Alfred. Dargasse ltt. HandelsageuturgeN"erl"e,
Haas (5rua, Grillparzerstraße N . Julassobüro.
Obertoslcr
Werner. Viudengasse !<>, Tapezierer uud Be!tN"areuer",e!!gev

gcwcrbc. — Schwammeul)öfcr Franz, Herzog-Fricdrich-Straße
Nr. 84, Kürschuergewcrbc.
Heiß (5rich, ^uustraßc 7Ü, Mietlvagengcwcrbc mit einem Omnibus. — „Tirotherm bies. m.
b. H.", Speckbacherstraßc ^!, Planung nnd Aufstellung von
Zentral hei zungs, Warmwa sserbercitungs- uud ^n ftuugsanlagen.
Hajuy slutou, Höhenstraße 5>. Handel mit Blumen.
Tchwriqrr Audrcao, ^nigenstraße <><>, MietN"agengcwcrbe.
Kuttiier Robert, Museumstraße l, Kürschnergewerbe. —
H>ial,r ^ucie. Koflerslraße l?, Fußpflegergewerbe.
stjironcoli Paul, ^terzinger Straße lAulobahnhos». Haudel mit
^piellvareu,
^actucr Friedrich, ^ng, Etzel Ttraße !",>. (5"iu.elhaudel mil Möbeln,
„^atol» Tabcrnig H Eol)N" i?HG.,
Burgenlaudstraße - ü , Mosaiklegergeloerbe. BetouN"arenerzeu»
guug. Herstellung von Terrazzoböden nnd Kiinststcinerzeu»
guug.